Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Netzwerke zu konfigurieren und technische Unterstützung zu leisten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines kleinen, engagierten Teams in der IT-Branche.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Entwickle deine IT-Fähigkeiten und trage zur Lösung technischer Probleme bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT, Realschulabschluss und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in der Systemintegration!
Das erwartet Dich bei uns: Während der 3-jährigen Ausbildung lernst Du Netzwerke und Programme zu konfigurieren und optimal auf die Bedürfnisse der Verwaltung anzupassen. Du leistest unseren Mitarbeiter/-innen technische Unterstützung. Die Kolleginnen und Kollegen verlassen sich auf Dich, wenn es um die Wartung von Hard- und Software oder die Lösung technischer Probleme geht. Du arbeitest eng mit den Kolleginnen und Kollegen zusammen und wirst Teil unseres kleinen Teams.
Das bringst Du mit:
- Interesse an IT und digitalen Technologien
- einen guten Realschulabschluss
- Kontaktfreudigkeit
- Teamfähigkeit
- Engagement
- Verantwortungsbewusstsein
So geht es weiter: sende uns Deine aussagekräftige Bewerbung. Wir freuen uns auf Dich.
Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der IT und Systemintegration. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an digitalen Technologien hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamfähigkeit zu geben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement, indem du dich über unsere Firma informierst. Wenn du spezifische Fragen zu unseren Projekten oder der Unternehmenskultur hast, wird das dein Interesse unterstreichen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn du bereits Praktika oder Projekte im IT-Bereich gemacht hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften. Überlege, wie du deine eigenen Fähigkeiten und Erfahrungen in Bezug auf die genannten Punkte darstellen kannst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position und das Unternehmen interessierst und was dich auszeichnet.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an IT
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für IT und digitale Technologien zu sprechen. Nenne spezifische Beispiele, wie du dich mit diesen Themen beschäftigt hast, sei es durch Projekte, Hobbys oder Kurse.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Ausbildung viel Teamarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus der Vergangenheit nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Technische Probleme lösen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Problemen zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit technische Herausforderungen gemeistert hast und welche Lösungsansätze du verfolgt hast.
✨Engagement und Verantwortungsbewusstsein zeigen
Erkläre, wie du in der Schule oder in anderen Projekten Verantwortung übernommen hast. Dies kann durch das Führen von Gruppenprojekten oder das Übernehmen von Aufgaben in einem Verein geschehen sein.