Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze verschiedene Bereiche der Stadtverwaltung in einer modernen Umgebung.
- Arbeitgeber: Die Stadt Neu-Isenburg ist eine lebendige und moderne Kommune mit 40.000 Einwohner*innen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein kostenloses Jobticket, 30 Tage Urlaub und eine attraktive Ausbildungsvergütung.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einer digitalen Verwaltung mit vielfältigen Aufgaben und einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder Abitur, gute Deutschkenntnisse und Kommunikationsfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen; Teilzeitstellen sind möglich.
Starte Deine Karriere bei uns als Verwaltungsfachangestellte*r (w/m/d) zum 01.08.2025. Neu-Isenburg ist eine vielfältige, lebendige und moderne Stadt im Grünen mit rund 40.000 Einwohner*innen. Die Stadt floriert und entwickelt sich weiter – mit ihr natürlich auch die Stadtverwaltung. Wir suchen Dich zur Unterstützung unserer Bereiche wie Personalwesen, Beschaffung, Gremienarbeit, Finanzen, Soziales, Recht und Ordnung, also komm in unser Team!
Wir bieten Dir:
- Eine vielseitige Ausbildung und sichere Zukunft in einer modernen und digitalen Kommunalverwaltung
- Kostenloses Jobticket Premium
- 50€ Lernmittelpauschale einmal pro Ausbildungsjahr
- 30 Tage Urlaub
- Erfolgsprämie bei Bestehen der Abschlussprüfung in Höhe von 400 €
- Rabattaktionen im Rahmen eines Benefits-Programms
- Betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlung
- Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung
Deine monatliche Ausbildungsvergütung:
- im 1. Ausbildungsjahr - 1.218,26 € (brutto)
- im 2. Ausbildungsjahr - 1.268,20 € (brutto)
- im 3. Ausbildungsjahr - 1.314,02 € (brutto)
Du bringst mit:
- Einen guten Realschulabschluss oder Abitur – Hauptschüler*innen mit überdurchschnittlichem qualifizierten Hauptschulabschluss sind auch willkommen
- Gute Deutschkenntnisse und einen sicheren Umgang mit Wort, Schrift, Satzbau und Ausdruck
- Interesse an rechtlichen, politischen und sozialen Themen
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit verbunden mit einer ausgeprägten Kundenorientierung
- Eine aufgeschlossene Persönlichkeit sowie ein überdurchschnittliches Engagement und die Freude im Team zu arbeiten
Das Hessische Gleichberechtigungsgesetz findet in vollem Umfang Anwendung. Es handelt sich um eine Stelle, die grundsätzlich teilbar ist. Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen Bewerbungen von Interessent*innen mit Migrationshintergrund.
Haben wir Dein Interesse geweckt, dann bewirb Dich mit aussagekräftigen Unterlagen im PDF-Format und Beschreibung Deiner Motivation unter Angabe der Referenz „Ausbildung VfA“ bis spätestens 31.03.2025 auf unserer Homepage. Magistrat der Stadt Neu-Isenburg, Abteilung Personal. Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung!
Verwaltungsfachangestellte*r (w/m/d) Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsfachangestellte*r (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadt Neu-Isenburg und ihre Verwaltung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Stadt und ihren aktuellen Projekten hast. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zu rechtlichen, politischen und sozialen Themen vor. Da diese Bereiche für die Stelle wichtig sind, kannst du durch fundierte Antworten punkten und dein Engagement zeigen.
✨Tip Nummer 3
Übe deine Kommunikationsfähigkeiten. Da die Stelle eine ausgeprägte Kundenorientierung erfordert, solltest du in der Lage sein, klar und freundlich zu kommunizieren. Rollenspiele mit Freunden können dir helfen, sicherer zu werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies wird dir helfen, deine soziale Kompetenz zu unterstreichen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachangestellte*r (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Stadtverwaltung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich über die Stadt Neu-Isenburg und die verschiedenen Bereiche der Stadtverwaltung. Das zeigt Dein Interesse und hilft Dir, Deine Motivation besser zu formulieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Stelle als Verwaltungsfachangestellte*r interessierst. Gehe auf Deine Stärken ein und wie diese zur ausgeschriebenen Position passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Dokumente im PDF-Format: Stelle sicher, dass alle Deine Bewerbungsunterlagen im geforderten PDF-Format vorliegen. Überprüfe, ob alle Dokumente vollständig sind und keine Fehler enthalten, bevor Du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Bereite Dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du in der Verwaltung arbeiten?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. Das hilft dir, selbstbewusst aufzutreten.
✨Informiere Dich über die Stadtverwaltung
Recherchiere im Vorfeld über die Stadt Neu-Isenburg und ihre Verwaltung. Zeige dein Interesse an den Themen, die für die Stelle relevant sind, wie Personalwesen, Finanzen oder soziale Themen.
✨Präsentiere Deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit erfordert, übe, klar und präzise zu sprechen. Achte darauf, dass du während des Interviews aktiv zuhörst und auf Fragen angemessen reagierst.
✨Zeige Teamgeist und Engagement
Betone in deinen Antworten, dass du gerne im Team arbeitest und bereit bist, dich für die Belange der Stadtverwaltung einzusetzen. Beispiele aus der Vergangenheit können deine Aussagen untermauern.