Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die digitale Zukunft der Schulen in Donaueschingen aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die Stadtverwaltung Donaueschingen unterstützt Schulen auf ihrem Weg zur Digitalisierung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Home-Office, JobRad und gezielte Fortbildungen in einem motivierten Team.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines spannenden Projekts mit sozialem Einfluss und entwickle deine IT-Kenntnisse weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene IT-Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation sowie gute Kenntnisse in Microsoft und Linux.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 14.04.2025 über unser Online-Portal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stadtverwaltung unterstützt die Schulen in Donaueschingen auf dem Weg in die digitale Zukunft. Ihre Aufgabe ist es, diesen Prozess konstruktiv und engagiert mitzugestalten und die Schulen im Bereich der IT aktiv zu begleiten.
Aufgabenbereich:
- Ansprechpartner für die Schulen, die Verwaltung und unseren IT-Dienstleister in allen Belangen der Digitalisierung der Schulen
- Überwachung des laufenden Betriebs
- IT-Support (Störungsbeseitigung, Beratung und Unterstützung) in enger Abstimmung mit unserem IT-Dienstleister
- Installation von Hard- und Software
- Beteiligung bei der Fortschreibung der Medienentwicklungspläne der Schulen
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Schul-IT
- Lizenz- und Benutzerverwaltung sowie Inventarisierung
Ihr Profil:
- abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich (z. B. Fachinformatiker Systemintegration) oder vergleichbare Qualifikation
- fundierte Kenntnisse in Microsoft-Betriebssystemen sowie in modernen Hardwareumgebungen (Client/Server)
- gute Linux-Kenntnisse
- Kenntnisse im Bereich Netzwerk, Routing, LAN und IT-Sicherheit
- Engagement, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit
- ausgeprägte Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit
- selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- hohe Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
- Führerschein der Klasse B
- körperliche Einsatzbereitschaft für leichte Vor-Ort-Tätigkeiten in den Schulen
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche, interessante und anspruchsvolle Aufgabe in einem motivierten, aufgeschlossenen Team
- zielgerichtete Fortbildungen
- Home-Office-Möglichkeit
- JobRad-Angebot
- JobTicket-Angebot
- Hansefit-Angebot
Die Vergütung erfolgt entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach dem TVöD mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen.
Jetzt bewerben! Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerberportal bis zum 14.04.2025.
IT-Systembetreuer (m/w/d) Digitalisierung Schulen Arbeitgeber: Jobs im Südwesten
Kontaktperson:
Jobs im Südwesten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Systembetreuer (m/w/d) Digitalisierung Schulen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im öffentlichen Sektor oder in der Schul-IT tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung von Schulen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in den Schulen umgesetzt werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Microsoft-Betriebssystemen, Linux und Netzwerktechnologien klar und präzise darlegen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du komplexe technische Informationen verständlich an Nicht-Techniker vermittelt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Systembetreuer (m/w/d) Digitalisierung Schulen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im IT-Bereich, insbesondere in der Systemintegration und im Support, hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Digitalisierung von Schulen und deine Fähigkeiten im IT-Support darlegst. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung der Schul-IT beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position fundierte Kenntnisse in Microsoft-Betriebssystemen und Linux erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kundenorientierung
In der Rolle als IT-Systembetreuer ist es wichtig, eine ausgeprägte Kundenorientierung zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Schulen oder anderen Kunden zusammengearbeitet hast, um deren Bedürfnisse zu erfüllen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit im Team ist entscheidend für den Erfolg in dieser Position. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da kontinuierliche Weiterbildung ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, zeige dein Interesse an Fortbildungsmöglichkeiten. Frage während des Interviews nach den angebotenen Schulungen und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt.