Referent*in für „Teilhabe von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen“ / Lebenshilfe Landesv[...]
Referent*in für „Teilhabe von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen“ / Lebenshilfe Landesv[...]

Referent*in für „Teilhabe von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen“ / Lebenshilfe Landesv[...]

Marburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Teilhabe von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen durch Publikationen und Kampagnen.
  • Arbeitgeber: Lebenshilfe Hessen setzt sich seit über 50 Jahren für Inklusion und Teilhabe ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Arbeit, kostenlose Getränke und Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied in der Gesellschaft und arbeite in einem engagierten Team für Inklusion.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen sozialwissenschaftlichen Abschluss und Erfahrung in Inklusion oder Verbandsarbeit.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bitte per E-Mail als PDF, ohne Bewerbungsfoto.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir sind seit über 50 Jahren die Interessenvertretung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen in Hessen. Gemeinsam mit unseren 10.000 Mitgliedern, unseren Mitgliedsorganisationen und unseren Mitarbeiter*innen setzen wir uns für ein inklusives Hessen und für die vollständige gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein. Mit dem Ziel, die Teilhabe von Menschen mit Behinderung in Hessen voranzubringen, suchen wir für unsere Abteilung Interessenvertretung / Verein am Standort Marburg an der Lahn so schnell wie möglich eine*n Referenten*in für „Teilhabe von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen“.

Zu Ihren Aufgaben gehören die:

  • Erstellung und Veröffentlichung von verbandlichen Entscheidungshilfen, fachlichen Publikationen, politischen Positionen und Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben, Rahmenverträgen und gesellschaftlichen Entwicklungen sowie deren Kommunikation in der Öffentlichkeit.
  • Organisation, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von verbandlichen Gremien, Arbeitsgruppen und Netzwerken (z.B. Netzwerk Selbstvertretung, Netzwerk Migration und Behinderung, Arbeitskreis Wohnen; Arbeitskreis Kita etc.).
  • Entwicklung und Durchführung von bewusstseinsbildenden Kampagnen und Modellprojekten für mehr Teilhabe von Menschen mit Behinderung in Hessen sowie von Keynotes oder Workshops für Lebenshilfe Mitglieder in den Mitgliedsorganisationen vor Ort.
  • bedarfsorientierte Beratung des Landesvorstands, der Geschäftsführung und der Mitarbeitenden des Landesverbands sowie von Führungskräften, Mitarbeitenden, Mitgliedsorganisationen und ihren Mitgliedern zu Fragen der Teilhabe von Menschen mit Behinderung.
  • Zusammenarbeit, Kooperation und das Networking mit den Fach- und Führungskräften in der Lebenshilfe Hessen, den Fachabteilungen des Landesverbands, den Mitarbeitenden und Fachleuten unserer Dachverbände, mit Expert*innen auf dem Feld der Inklusion, den Mitarbeitenden des Landeswohlfahrtsverbands, dem Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung, dem Sozialministerium, dem Hessischen Städte- und Landkreistag und der Politik.

Für diese Aufgaben benötigen Sie unter anderem einen guten sozialwissenschaftlichen Studienabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss, fundierte Kenntnisse über das Menschenrecht auf Inklusion und die UN-Behindertenrechtskonvention, Erfahrungen in Arbeitsfeldern der Eingliederungshilfe und / oder der Verbandsarbeit / politischen Kommunikation, Moderations- und Beratungskompetenz, Projektmanagementkenntnisse, die Bereitschaft zu Reisetätigkeiten sowie die Identifikation mit dem Grundsatzprogramm der Lebenshilfe und ein entsprechendes Handeln.

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen:

  • ein engagiertes ehren- und hauptamtliches Team sowie die Zusammenarbeit mit engagierten Menschen, die die Inklusion in Hessen voranbringen möchten
  • ein vielfältiges Aufgabenfeld mit Gestaltungspotenzial in einem Job mit Sinn
  • eine hohe Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung, eine moderne Arbeitsumgebung mit anteiliger Möglichkeit zu Remote-Arbeit und eine moderne technische Ausstattung
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • kostenlosen Kaffee, Tee und Mineralwasser in unseren Standorten
  • die Möglichkeit zur Nutzung des Fuhrparks bzw. von Car-Sharing
  • eine attraktive Bezahlung nach TVöD VKA.

Wenn Sie in dieser Aufgabe und unserem Angebot Ihre Chance sehen, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail. Bitte fassen Sie Ihre Bewerbung in einem PDF-Dokument zusammen. Auf die Übermittlung eines Bewerbungsfotos kann verzichtet werden. Weitere Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantworten wir Ihnen gerne. Informationen zu uns und unseren Dienstleistungen finden Sie auf unserer Webseite und unseren Social-Media-Kanälen.

Referent*in für „Teilhabe von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen“ / Lebenshilfe Landesv[...] Arbeitgeber: Lebenschilfe landesvarbamd hessen e.V

Die Lebenshilfe Hessen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich seit über 50 Jahren für die Teilhabe von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen einsetzt. Am Standort Marburg erwartet Sie ein engagiertes Team, das Ihnen nicht nur ein vielfältiges und sinnstiftendes Aufgabengebiet bietet, sondern auch hohe Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung und moderne Arbeitsbedingungen. Zudem fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch Fortbildungsmöglichkeiten und bieten eine attraktive Vergütung nach TVöD VKA.
L

Kontaktperson:

Lebenschilfe landesvarbamd hessen e.V HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in für „Teilhabe von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen“ / Lebenshilfe Landesv[...]

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze die Gelegenheit, um mit Fachleuten und Führungskräften aus dem Bereich Inklusion in Kontakt zu treten. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Teilhabe und Inklusion beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Engagiere dich in sozialen Projekten

Zeige dein Engagement für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, indem du dich in relevanten Projekten oder Initiativen einbringst. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend, um deine Motivation und Fähigkeiten zu demonstrieren.

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen

Halte dich über die neuesten Gesetze und gesellschaftlichen Entwicklungen im Bereich Inklusion auf dem Laufenden. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, fundierte Beiträge während des Auswahlprozesses zu leisten.

Bereite dich auf Interviews vor

Überlege dir im Voraus, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen präsentieren kannst. Übe Antworten auf häufige Interviewfragen, um selbstbewusst und gut vorbereitet aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in für „Teilhabe von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen“ / Lebenshilfe Landesv[...]

Sozialwissenschaftlicher Studienabschluss
Kenntnisse über das Menschenrecht auf Inklusion
UN-Behindertenrechtskonvention
Erfahrungen in der Eingliederungshilfe
Verbandsarbeit
Politische Kommunikation
Moderationskompetenz
Beratungskompetenz
Projektmanagementkenntnisse
Netzwerkfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationsgeschick
Flexibilität und Reisebereitschaft
Identifikation mit dem Grundsatzprogramm der Lebenshilfe

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum dir die Teilhabe von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen am Herzen liegt und wie du zur Mission der Lebenshilfe beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Inklusion und der politischen Kommunikation, hervor.

Dokumente zusammenfassen: Fasse alle Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument zusammen, wie in der Stellenanzeige gefordert. Achte darauf, dass das Dokument übersichtlich und professionell gestaltet ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenschilfe landesvarbamd hessen e.V vorbereitest

Verstehe die Mission der Lebenshilfe

Informiere dich gründlich über die Lebenshilfe und ihre Ziele, insbesondere in Bezug auf die Teilhabe von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens teilst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der politischen Kommunikation, Moderation oder Projektmanagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige dein Engagement für Inklusion

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über das Menschenrecht auf Inklusion und die UN-Behindertenrechtskonvention zu erläutern. Diskutiere, wie du diese Prinzipien in deiner Arbeit umsetzen würdest.

Fragen zur Zusammenarbeit und Netzwerken

Überlege dir Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst, um mehr über die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten und Organisationen zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an Teamarbeit und Networking, was für die Position wichtig ist.

Referent*in für „Teilhabe von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen“ / Lebenshilfe Landesv[...]
Lebenschilfe landesvarbamd hessen e.V
L
  • Referent*in für „Teilhabe von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen“ / Lebenshilfe Landesv[...]

    Marburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-13

  • L

    Lebenschilfe landesvarbamd hessen e.V

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>