Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung.
- Arbeitgeber: SOS-Kinderdorf e.V. ist eine angesehene Organisation für Kinder- und Jugendhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem sinnvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, max. 38,5 Std./Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das SOS-Kinderdorf Göppingen – Kinder- und Jugendhilfen ist eine Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe mit einem breit gefächerten integrierten Angebot. Dazu gehören:
- Schulsozialarbeit
- sozialpädagogische Beratungs- und Betreuungsarbeit nach SGB VIII
- Sozialräumliche Kinder- und Jugendarbeit mit offenen sowie zielgruppen- und themenorientierten Gruppenangeboten
- Kitasozialarbeit / Inklusion
- Tiergestützte Pädagogik
Für unsere Schulsozialarbeit und Soziale Gruppenarbeit an mehreren Schulen in Göppingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Sozialpädagoginnen / Sozialarbeiterinnen (m/w/d) in unbefristeter Anstellung, Vollzeit oder Teilzeit (max. 38,5 Std./Wo.)
Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin (m/w/d) für die Schulsozialarbeit in Göppingen Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin (m/w/d) für die Schulsozialarbeit in Göppingen
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Sozialarbeit zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schulen in Göppingen. Wenn du weißt, welche Herausforderungen die Schulen haben, kannst du in Gesprächen gezielt darauf eingehen und zeigen, wie du helfen kannst.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in lokalen Initiativen oder Projekten, die sich mit Schulsozialarbeit befassen. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für das Feld und kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln, die in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sind.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin (m/w/d) für die Schulsozialarbeit in Göppingen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den SOS-Kinderdorf e.V. und seine Angebote in Göppingen. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Sozialpädagogin oder Sozialarbeiterin hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Schulsozialarbeit und der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine spezifischen Fähigkeiten darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut zu den Anforderungen der Stelle passt und was du zur Organisation beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den SOS-Kinderdorf e.V. informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Programme, die sie anbieten, insbesondere in der Schulsozialarbeit.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Schulsozialarbeit ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Lehrern, Eltern und anderen Fachkräften betreffen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.