Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Validierung von Schweißprozesssimulationen und experimentellen Aufbauten.
- Arbeitgeber: Volkswagen AG revolutioniert die Mobilität von morgen mit innovativen Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Mobiles Arbeiten bis zu 40% und die Möglichkeit, an spannenden Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an zukunftsweisenden Technologien arbeitet und Fehler als Lernchance sieht.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende in Maschinenbau oder Werkstofftechnik mit guten Studienleistungen und Grundkenntnissen in Fügetechnik.
- Andere Informationen: Befristete Vollzeitstelle mit der Chance auf praktische Erfahrungen in einem führenden Unternehmen.
Der Bereich Technologieplanung und Entwicklung ist verantwortlich für die Koordination der Technologieentwicklungsaktivitäten des Bereiches Produktion und Logistik der Marke VW PKW. Zu den Kernaufgaben gehören u. a. die Identifizierung von Zukunftstrends sowie die Entwicklung und Erprobung von zukunftsfähigen Strategien und Technologien für die Produktion von morgen. Ein konkretes Themenfeld in diesem Bereich ist die Anwendung von thermischen Fügeverfahren, wie dem Widerstandspunktschweißen. Dabei ergeben sich im Rahmen der schweißtechnischen Verarbeitung von Warmumformstählen vielfältige Herausforderungen, welche wir durch zukünftige Schweißprozesssimulationen absichern möchten. Für diese Aufgabe suchen wir Unterstützung bei der Validierung eines Simulationsmodells.
Mögliche Aufgaben der Rolle:
- Unterstützen bei dem Versuchsaufbau des Halbschnittmodells und dessen Inbetriebnahme
- Definieren von Pausen- und Nachhaltezeiten zum Ermitteln von optimalen Abkühlzeiten
- Ermitteln der Wärmeentstehung während des Schweißprozesses (wo entsteht die Widerstandserwärmung und wie verändert sich diese während der Schweißzeit)
- Abgleichen der erarbeiteten Erkenntnisse mit den mechanischen Eigenschaften von Schweißpunkten und deren Korrelation mit der resultierenden Schweißpunktfestigkeit
- Erstellen eines Halbschnittmodells, um wichtige Erkenntnisse über Temperaturniveaus, Einfluss von einzelnen Parametern etc. ermittelt werden
Anforderungen an die Qualifikation:
- Studierende der Fachrichtungen Maschinenbau, Werkstofftechnik oder vergleichbare Studienrichtungen
- Gute bis sehr gute Studienleistungen
- Grundkenntnisse im Bereich Fügetechnik, Werkstofftechnik wünschenswert
- Praktische Erfahrung im Bereich Metallografie wünschenswert
Folgende Dokumente sind mit der Bewerbung einzureichen:
- Lebenslauf
- Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- Aktueller Notenspiegel
- Bei einem Pflichtpraktikum zusätzlich eine Bescheinigung der Hochschule
- Arbeitserlaubnis für Nicht-EU Bürgerinnen / Bürger
Kontakt für diese Ausschreibung:
Brigitte Adam-Huth
Unternehmen: Volkswagen AG
Tätigkeitsfeld: Produktion und Logistik
Arbeitsmodell: Vollzeit
Vertragsart: Befristet
Mobiles Arbeiten: Bis zu 40%
Darum Volkswagen: Wir wollen die Mobilität von morgen nachhaltig revolutionieren und gestalten. Hierfür suchen wir Talente, die bereit sind, mit uns völlig neue Wege zu gehen und dabei keine Angst haben, auch mal Fehler zu machen. Wir suchen Persönlichkeiten, die Außergewöhnliches auf die Beine stellen wollen. Und Talente, die an die Innovationskraft großer Ideen glauben. Sind Sie dabei?
Abschlussarbeit Validierung einer Schweißprozesssimulation (w/m/d) Arbeitgeber: Volkswagen Group Services GmbH
Kontaktperson:
Volkswagen Group Services GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abschlussarbeit Validierung einer Schweißprozesssimulation (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Industrie, die bereits Erfahrungen im Bereich Schweißprozesssimulation haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Volkswagen herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Fügetechnik und Schweißprozesssimulation. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese für die Position relevant sind. Das zeigt dein Engagement und Interesse an dem Thema.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Kenntnisse in Maschinenbau und Werkstofftechnik beziehen. Du könntest beispielsweise gebeten werden, spezifische Probleme zu lösen oder deine Herangehensweise an die Validierung von Simulationsmodellen zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine praktische Erfahrung! Wenn du bereits Projekte oder Praktika im Bereich Metallografie oder Fügetechnik hattest, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und dein Wissen demonstrieren. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit Validierung einer Schweißprozesssimulation (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, Notenspiegel und gegebenenfalls eine Bescheinigung der Hochschule für ein Pflichtpraktikum. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Validierung von Schweißprozesssimulationen und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone, warum du gut zu Volkswagen passt und was dich an der Position reizt.
Fachliche Qualifikationen hervorheben: Gehe in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben auf deine Studienrichtung (Maschinenbau, Werkstofftechnik oder vergleichbar) und relevante Kenntnisse im Bereich Fügetechnik und Metallografie ein. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente korrekt benannt und hochgeladen sind. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen angegeben hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkswagen Group Services GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit den thermischen Fügeverfahren, insbesondere dem Widerstandspunktschweißen, vertraut. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Möglichkeiten in der Schweißprozesssimulation verstehst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse in der Fügetechnik und Werkstofftechnik belegen. Diese können dir helfen, deine Fähigkeiten während des Interviews zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die spezifischen Herausforderungen und Erwartungen der Rolle zu erfahren.
✨Präsentation deiner Unterlagen
Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und Notenspiegel gut vorbereitet und aktuell sind. Eine ordentliche Präsentation deiner Unterlagen hinterlässt einen positiven Eindruck.