Referent Cluster- und Netzwerkmanagement Schwerpunkt Internationales (w/m/d)
Jetzt bewerben
Referent Cluster- und Netzwerkmanagement Schwerpunkt Internationales (w/m/d)

Referent Cluster- und Netzwerkmanagement Schwerpunkt Internationales (w/m/d)

Cottbus Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Recherchiere internationale Partner und baue Netzwerke für industrielle Dekarbonisierung auf.
  • Arbeitgeber: Die ZUG ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die für Umwelt- und Klimaschutzprojekte der Bundesregierung arbeitet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, moderne Ausstattung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Umweltpolitik und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss und Erfahrung im internationalen Netzwerkaufbau sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Der Vertrag ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit Aussicht auf dauerhafte Zusammenarbeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH sucht zur weiteren Verstärkung des Teams „Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI)“ in Cottbus, Berlin oder Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt und zunächst befristet auf 24 Monate eine*n Referent Cluster- und Netzwerkmanagement Schwerpunkt Internationales (w/m/d) – in Voll- oder Teilzeit, EG 13 (TVöD Bund).

Die ZUG ist eine bundeseigene, gemeinnützige Gesellschaft, die für die Bundesregierung Aufträge im Umwelt-, Natur- und Klimaschutz ausführt. Sie betreut nationale und internationale Förderprogramme und übernimmt dabei die Beratung der Antragstellenden sowie die Prüfung der Förderanträge und zielgerichteten Verwendung der Mittel. Darüber hinaus betreibt die ZUG Kompetenzzentren und Wissensplattformen.

Ihre Aufgaben:

  • Recherchieren potenzieller internationaler Partner*innen auf dem Gebiet der industriellen Dekarbonisierung und aktives Aufbauen von Kontakten mit potenziellen Kooperationspartner*innen in Europa und weltweit.
  • Pflegen und Entwickeln von Kooperationen durch persönliche Besuche sowie durch Anwesenheit bei internationalen Veranstaltungen und Messen.
  • Durchführen des Vergabeprozesses für externe Dienstleistungen gemeinsam mit der internen ZUG-Vergabestelle.
  • Entwickeln und Umsetzen zielgruppenspezifischer internationaler Veranstaltungsformate (Digital-, Hybrid- und Präsenzveranstaltungen).
  • Planen und Realisieren kreativer Maßnahmen für die Außendarstellung, um das KEI sowie das Cluster CDI international bekannter zu machen und Arbeitsergebnisse zu verbreiten.
  • Mitwirken abteilungsübergreifend beim Veranstaltungsmanagement über das CRM-System sowie bei der Betreuung der englischsprachigen Teile der Website und des Newsletters.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom).
  • Nachweisbare Erfahrungen beim Aufbau und Betreiben von internationalen Netzwerken unter Beteiligung von Wissenschaft, Industrieunternehmen und Politik.
  • Erfahrungen oder Kenntnisse in einem oder mehreren Arbeitsfeldern des Clusters: Energie- und CO2-Infrastrukturen, gesellschaftliche und regulatorische Aspekte, grüne Märkte oder technologische Ansätze für industrielle Produktionsprozesse.
  • Idealerweise Erfahrungen im Umgang mit politischen Institutionen und öffentlichen Vergabeprozessen.
  • Praxiserfahrungen im Umgang mit CMS- und CRM-Systemen.
  • Verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie idealerweise einer oder mehreren weiteren Sprache.
  • Bereitschaft zu regelmäßigen nationalen und internationalen Dienstreisen.

Wir bieten:

  • einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz mit hoher Eigenverantwortung an der Schnittstelle zwischen internationaler und nationaler Umweltpolitik und ihrer konkreten Umsetzung.
  • einen zunächst auf 2 Jahre befristeten Vertrag mit dem klaren Ziel einer dauerhaften Zusammenarbeit.
  • vielfältige Gestaltungsräume und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und Weiterentwicklung in einer dynamischen, wachsenden Organisation.
  • einen modernen und technisch sehr gut ausgestatteten Arbeitsplatz inkl. technischer Ausstattung für das mobile Arbeiten und Zuschuss zum Jobticket.
  • flexible Regelungen zur mobilen Arbeit und die Möglichkeit zur Wahrnehmung der Aufgaben im Rahmen eines individuellen Teilzeitmodells auf allen Positionen.

Referent Cluster- und Netzwerkmanagement Schwerpunkt Internationales (w/m/d) Arbeitgeber: Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH

Die ZUG gGmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz mit hoher Eigenverantwortung bietet. In einem dynamischen und wachsenden Umfeld haben Sie die Möglichkeit zur beruflichen Weiterbildung und Weiterentwicklung, während Sie an der Schnittstelle zwischen internationaler und nationaler Umweltpolitik arbeiten. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitsmodellen, modernster technischer Ausstattung und einem engagierten Team in den attraktiven Standorten Cottbus, Berlin oder Bonn.
Z

Kontaktperson:

Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent Cluster- und Netzwerkmanagement Schwerpunkt Internationales (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Kommilitonen oder anderen Kontakten, die bereits in der Umwelt- oder Klimaschutzbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der industriellen Dekarbonisierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich hast.

Tipp Nummer 3

Besuche relevante internationale Veranstaltungen und Messen, um Kontakte zu knüpfen und dein Netzwerk auszubauen. Diese Gelegenheiten sind ideal, um potenzielle Kooperationspartner kennenzulernen und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dir spezifische Beispiele für deine Erfahrungen im Aufbau und Betrieb von internationalen Netzwerken überlegst. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erläutern, wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Cluster- und Netzwerkmanagement Schwerpunkt Internationales (w/m/d)

Netzwerkmanagement
Internationale Zusammenarbeit
Projektmanagement
Verhandlungsgeschick
Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrungen im Umgang mit politischen Institutionen
Kenntnisse in Energie- und CO2-Infrastrukturen
Vertrautheit mit CMS- und CRM-Systemen
Eventmanagement
Fähigkeit zur Erstellung zielgruppenspezifischer Veranstaltungsformate
Fließende Englischkenntnisse
Interkulturelle Kompetenz
Analytische Fähigkeiten
Reisebereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position. Erkläre, warum du dich für die ZUG und das Thema internationale Netzwerke im Bereich Klimaschutz interessierst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine nachweisbaren Erfahrungen im Aufbau und Betrieb internationaler Netzwerke sowie deine Kenntnisse in den relevanten Arbeitsfeldern des Clusters. Konkrete Beispiele sind hier sehr hilfreich.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch aufgebaut sind.

Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH vorbereitest

Informiere dich über die ZUG und ihre Projekte

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit der ZUG und ihren aktuellen Projekten im Bereich Klimaschutz und internationale Zusammenarbeit auseinandersetzen. Zeige, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite Beispiele für Netzwerkmanagement vor

Da die Position stark auf dem Aufbau und der Pflege internationaler Netzwerke basiert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Erkläre, wie du erfolgreich Kooperationen aufgebaut hast und welche Strategien du dabei angewendet hast.

Sprich über deine interkulturellen Kompetenzen

In dieser Rolle ist es wichtig, mit internationalen Partnern zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Kulturen und Sprachen zu erläutern. Verhandlungssichere Englischkenntnisse sind ein Muss, also sei bereit, auch in Englisch zu kommunizieren.

Frage nach den Herausforderungen der Position

Zeige dein Interesse an der Rolle, indem du Fragen zu den spezifischen Herausforderungen stellst, die mit dem Cluster- und Netzwerkmanagement verbunden sind. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu finden.

Referent Cluster- und Netzwerkmanagement Schwerpunkt Internationales (w/m/d)
Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Jetzt bewerben
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>