Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Berlin Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Theorie und setze sie in der Praxis um, während du hilfsbedürftige Menschen unterstützt.
  • Arbeitgeber: Unsere Pflegeschule in Berlin-Neukölln bietet eine umfassende Ausbildung im Pflegebereich.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Einsatzplanung, enge Zusammenarbeit mit praktischen Ausbildungsbetrieben und Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Mission, hilf Menschen und entwickle wertvolle Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossener Schulabschluss, Nachweis über Pflegeerfahrung und Deutschkenntnisse auf B2-Niveau.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und umfasst verschiedene praktische Einsätze in unterschiedlichen Pflegebereichen.

Pflegeschule in Berlin-Neukölln. An unserer Pflegeschule erlernen die Azubis die theoretischen Kenntnisse, die sie dann in der Praxis umsetzen. Wir kümmern uns um die Planung der verschiedenen Einsätze während der Ausbildung, sowie um die Anmeldung zur Abschlussprüfung. Wir arbeiten eng mit den praktischen Ausbildungsbetrieben zusammen.

Bewerbungsprozess

Wir freuen uns über Bewerbungen aus dem In- und Ausland und werden diese so schnell wie möglich beantworten und weitere Informationen geben. Der schnellste Weg ist per E-Mail mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniss vom Schulabschluss, Nachweis von Tätigkeiten in der Pflege. Zusätzlich für Bewerber*innen aus dem Ausland: Anerkennung Schulabschluss in Deutschland, Deutsch B2 bestanden in allen Modulen. Da wir nur die Pflegeschule sind, müssen die Bewerber*innen noch einen praktischen Ausbildungsbetrieb suchen, von dort erhalten sie dann den Ausbildungsvertrag.

Berufsbild und Ablauf der Ausbildung Pflegefachmann / Pflegefachfrau

Seit 2020 können nur noch Pflegeausbildungen nach dem neuen Pflegeberufegesetz begonnen werden. Die bisherigen drei Ausbildungsberufe in der Pflege (Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege und Gesundheits- und Kinderkrankenpflege) werden zusammengeführt. Hauptaufgabe der Pflegefachkräfte ist die pflegerische Versorgung hilfsbedürftiger Menschen aller Altersgruppen unter Einbeziehung des sozialen Umfeldes insbesondere der Familienangehörigen. Die 3-jährige Ausbildung / Umschulung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann findet im Wechsel von Theorie und Praxis statt. Als praktische Ausbildungseinrichtungen kommen zugelassene Krankenhäuser, stationäre Pflegeeinrichtungen und ambulante Pflegedienste in Frage. Zu Beginn des ersten Ausbildungsjahres erfolgt der Orientierungseinsatz beim Träger der praktischen Ausbildung. Die Pflichteinsätze erfolgen im Laufe der drei Ausbildungsjahre bei verschiedenen Trägern der praktischen Ausbildung.

Die Pflichteinsätze umfassen Praxiseinsätze: im Krankenhaus, in der stationären Langzeitpflege, in der ambulanten Pflege, in der Pädiatrie und in der Psychiatrie (Allgemein-, Geronto-, Kinder-, Jugendpsychiatrie). Die Ausbildungsinhalte richten sich nach dem schuleigenem Curriculum auf der Grundlage der Kompetenzen nach der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe in der jeweils gültigen Fassung.

Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de

Unsere Pflegeschule in Berlin-Neukölln bietet eine hervorragende Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau, unterstützt durch ein engagiertes Team und eine enge Zusammenarbeit mit praktischen Ausbildungsbetrieben. Wir fördern eine positive Arbeitskultur, die auf Respekt und Teamarbeit basiert, und bieten unseren Auszubildenden zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Zudem profitieren unsere Azubis von der zentralen Lage in Berlin, die eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten und kulturellen Angeboten bietet.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen praktischen Ausbildungsbetriebe in Berlin-Neukölln. Ein gutes Netzwerk kann dir helfen, einen passenden Betrieb zu finden, der deinen Interessen und Zielen entspricht.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Pflegebranche in Kontakt zu treten. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einem Praktikumsplatz führen.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen zur Pflegeausbildung. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Ausbildungsstätten sprechen und mehr über die Anforderungen und Möglichkeiten erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien in der Pflege durchgehst. Zeige dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Belastbarkeit
Organisationstalent
Pflegefachliche Kenntnisse
Interkulturelle Kompetenz
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Grundkenntnisse in der Dokumentation
Fähigkeit zur Selbstreflexion
Deutschkenntnisse auf B2-Niveau

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und deine Eignung für den Beruf erläuterst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen in der Pflege ein und betone, warum du an dieser Pflegeschule lernen möchtest.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen im Pflegebereich hinzu, um deine Eignung zu unterstreichen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Schulzeugnisse, Nachweise über Pflegeerfahrungen und gegebenenfalls die Anerkennung deines Schulabschlusses in Deutschland beilegst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Informiere dich über häufige Interviewfragen im Pflegebereich. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du für die Ausbildung geeignet bist.

Kenntnisse über die Einrichtung

Recherchiere die Pflegeschule und ihre Ausbildungsangebote. Zeige im Interview, dass du dich mit der Schule und ihren Werten identifiziert hast und warum du dort lernen möchtest.

Praktische Erfahrungen betonen

Falls du bereits praktische Erfahrungen in der Pflege gesammelt hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Konkrete Beispiele helfen, deine Motivation und Eignung für den Beruf zu unterstreichen.

Sprachkenntnisse nachweisen

Für Bewerber*innen aus dem Ausland ist es wichtig, deine Deutschkenntnisse nachzuweisen. Bereite dich darauf vor, deine Sprachfähigkeiten im Gespräch zu demonstrieren, um deine Kommunikationsfähigkeit zu belegen.

Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
Trainee.de
T
  • Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

    Berlin
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-05-16

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>