Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Suchterkrankungen in ihrer sozialen Teilhabe und Alltagsbewältigung.
- Arbeitgeber: Platane 19 bietet seit den 70ern soziale Unterstützung für psychisch erkrankte Menschen in Charlottenburg-Wilmersdorf.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, regelmäßige Supervision und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Klienten und bringe deine Ideen in einem kollegialen Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Gesundheits- und Sozialbereich und Interesse an psychosozialer Arbeit.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort oder baldmöglichst zu besetzen, mit einem Umfang von 38,5 Std/Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Platane 19 ist seit Mitte der 70er Jahre ein gemeinnütziger Träger der ambulanten sozialpsychiatrischen Versorgung im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, der Menschen mit psychischen Erkrankungen, Menschen mit Suchterkrankungen und in Lebenskrisen kompetente Hilfen, Unterstützung, Betreuung und Beratung anbietet. In unseren Hilfen für Menschen mit Suchterkrankung werden erwachsene Menschen mit Alkoholabhängigkeit und Doppeldiagnosen in ihrer sozialen und gesellschaftlichen Teilhabe, selbständigen Lebensgestaltung, Tagesstruktur und Alltagsbewältigung unterstützt. Das Projekt besteht aus einer Beschäftigungstagesstätte (12 Plätze) und dem Betreuten Einzelwohnen (20 Plätze) und bietet Leistungen der sozialen Teilhabe (§ 78 und § 81 SGB IX).
Das multiprofessionellen Team (sozialpsychiatrische Fachkräfte, Sozialarbeiter*innen, Ergotherapeut*innen, Genesungsbegleiter*innen u.a.) sucht Verstärkung:
- Personenzentrierte Hilfeplanung und individuelle Umsetzung der Hilfen
- Teilhabeorientierte Begleitung und Unterstützung der Klient*innen im Rahmen der Bezugsbetreuung
- Gestaltung und Begleitung von teilhabefördernden Einzel- und Gruppenaktivitäten
- Regelmäßige Gespräche zu den klientenbezogenen Anliegen
- Unterstützung der Klient*innen im sozialen Umfeld
- Krisenintervention; entlastende, stützende, motivierende Gespräche
- Koordination und Kooperation im Hilfesystem und im Sozialraum
- Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung, insbesondere in Bezug auf die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes
- Teilnahme an Teamsitzungen und themenbezogenen Arbeitsgruppen
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium im Gesundheits- und Sozialbereich (Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Pädagogik, Psychologie oder vergleichbar)
- Interesse an der psychosozialen Arbeit mit erwachsenen Menschen mit Suchterkrankung und psychischen Erkrankungen
- Idealerweise Berufserfahrung in der psychosozialen und/oder sozialpsychiatrischen Arbeit
- Interesse an der Anleitung von Gruppenangeboten
- Bereitschaft zum selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
- Lust auf das vielfältige Aufgabenspektrum der Sozialen Teilhabe
- Flexibilität, Verlässlichkeit und Belastbarkeit
- Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit EDV-Anwendungen
Wir bieten:
- ein vielseitiges Arbeitsfeld mit hohem Gestaltungsspielraum und Möglichkeit eigene Ideen und Kompetenzen einzubringen
- ein gutes Arbeitsklima in einem kollegialen Team
- familienfreundliche Arbeitszeiten Montag bis Freitag
- eine qualifizierte, intensive Einarbeitung
- regelmäßige Supervision (14tägig) und kollegiale Beratung
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Urlaub (bei einer 5 Tage-Woche), 24.12 und 31.12 frei bzw. Ausgleichstage
- attraktive Vergütung (abhängig von der individuellen Qualifikation und berufsspezifischer Erfahrung) nach einer innerbetrieblichen Entgeltsystematik, jährliche Sonderzahlung
- einen monatlichen Mobilitätszuschuss
- betriebliches Gesundheitsmanagement
Der Stellenumfang beträgt 38,5 Std/Woche (mindestens 30 Std/Woche). Die Stelle ist ab sofort oder baldmöglichst zu besetzen.
Sozialarbeiter*in (m/w/d) für unsere Leistungen der sozialen Teilhabe für Menschen mit Suchterkrankung und Doppeldiagnosen Arbeitgeber: Platane 19 gGmbH
Kontaktperson:
Platane 19 gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in (m/w/d) für unsere Leistungen der sozialen Teilhabe für Menschen mit Suchterkrankung und Doppeldiagnosen
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Sozialarbeit zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der psychosozialen Arbeit, insbesondere im Bereich Sucht und Doppeldiagnosen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur personenzentrierten Hilfeplanung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Klienten individuell unterstützt hast. Das wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsangebote im Bereich der sozialen Teilhabe und bringe diese in Gesprächen zur Sprache. Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die sich kontinuierlich weiterentwickeln möchten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in (m/w/d) für unsere Leistungen der sozialen Teilhabe für Menschen mit Suchterkrankung und Doppeldiagnosen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die psychosoziale Arbeit und dein Interesse an der Unterstützung von Menschen mit Suchterkrankungen hervorhebt. Gehe auf spezifische Aspekte der Stelle ein, die dich ansprechen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen im Gesundheits- und Sozialbereich, insbesondere in der psychosozialen oder sozialpsychiatrischen Arbeit.
Referenzen bereitstellen: Falls möglich, füge Referenzen oder Empfehlungsschreiben von früheren Arbeitgebern oder Praktikumsbetreuern hinzu, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Platane 19 gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychosozialen Arbeit und wie du mit Klienten in Krisensituationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an der Zielgruppe
Mache deutlich, warum du gerne mit Menschen mit Suchterkrankungen und Doppeldiagnosen arbeiten möchtest. Teile deine Motivation und dein Verständnis für die Herausforderungen, mit denen diese Klienten konfrontiert sind.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über Platane 19 und deren Angebote. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Stelle Fragen zur Teamstruktur, den Arbeitsabläufen und den Fortbildungsmöglichkeiten. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.