Schulleitung (m/w/d) für Fachschule für Sozialwesen - 39 h – unbefristet / Lebenshilfe Landesve[...]
Schulleitung (m/w/d) für Fachschule für Sozialwesen - 39 h – unbefristet / Lebenshilfe Landesve[...]

Schulleitung (m/w/d) für Fachschule für Sozialwesen - 39 h – unbefristet / Lebenshilfe Landesve[...]

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und entwickle unsere Fachschule für Sozialwesen mit Fokus auf Heilerziehungspflege und Sozialpädagogik.
  • Arbeitgeber: Lebenshilfe Landesverband Hessen e.V. setzt sich für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, moderne Arbeitsumgebung und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der sozialen Arbeit und unterstütze Studierende in ihrer Entwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen in Personalführung, soziale Arbeit und ein pädagogischer Studienabschluss sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bitte per E-Mail ohne Bewerbungsfoto einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Wollen Sie die #TeilhabeStattAusgrenzung von Menschen mit Behinderung beschleunigen? Sehen Sie in der Ausbildung von Fachkräften einen wichtigen Schlüssel für mehr Teilhabe von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und in der partizipativen Begleitung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen? Dann sind Sie bei uns genau richtig aufgehoben.

Für unsere private Fachschule für Sozialwesen am Standort Hochheim am Main suchen wir zum 01.06.2025 eine Schulleitung (m/w/d) - Stellenumfang 39 h – unbefristet.

In dieser Rolle werden Sie:

  • die Leitung, Organisation und Weiterentwicklung unserer privaten Ersatzschule mit den beiden Fachrichtungen Heilerziehungspflege und Sozialpädagogik an den Standorten Hochheim am Main und Marburg an der Lahn übernehmen.
  • an der Auslastung unserer Ausbildungsgänge mitwirken, Bewerbungsverfahren koordinieren und im Zusammenwirken mit dem Schulleitungsteam durchführen.
  • die Umsetzung der Curricula und der Lehrpläne an beiden Standorten und in beiden Fachrichtungen koordinieren.
  • für die Personalführung und -entwicklung des Schulleitungsteams sowie unserer Ausbildungsleitungen und freiberuflichen Referenten verantwortlich sein.
  • die Qualität unseres hochwertigen Bildungsangebots für unsere Studierenden und für die sozialen Träger in der jeweiligen Umgebung sicherstellen.
  • anteilig Unterricht in verschiedenen Aufgabenfeldern innovativ gestalten (Schwerpunkt: Aufgabenfeld 6 Team- und Organisationsentwicklung) und Studierende in der Fachpraxis begleiten.

Wir suchen eine*n Schulleiter*in, die*der Erfahrungen in der Personalführung hat, gut organisieren, ein Team mitnehmen und begleiten kann, den Ausbildungserfolg der Studierenden und die Bedarfe der sozialen Dienstleister im Blick hat und gemeinsam mit dem Team innovative Ideen für eine Lebenshilfe-Fachschule von morgen entwickeln und umsetzen kann.

Wir wünschen uns von dem*der Bewerber*in Erfahrungen in der sozialen Arbeit und Bildungsarbeit, Verantwortungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Die Basis dafür bietet ein guter pädagogischer Studienabschluss und berufliche Erfahrungen.

Wir bieten Ihnen:

  • ein engagiertes Leitungsteam und Kollegium
  • ein vielfältiges Aufgabenfeld mit Gestaltungspotenzial in einer Fachschule mit hervorragendem Ruf
  • eine moderne Arbeitsumgebung
  • weitreichende Fortbildungsmöglichkeiten
  • Attraktive Bezahlung nach TVöD VKA.

Wenn Sie in dieser Stelle Ihre Chance sehen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit einem Motivationsschreiben und Lebenslauf ausschließlich per E-Mail.

Auf die Übermittlung eines Bewerbungsfotos kann verzichtet werden.

Lebenshilfe Landesverband Hessen e.V.
Raiffeisenstraße 18
35043 Marburg

Schulleitung (m/w/d) für Fachschule für Sozialwesen - 39 h – unbefristet / Lebenshilfe Landesve[...] Arbeitgeber: Lebenschilfe landesvarbamd hessen e.V

Die Lebenshilfe Landesverband Hessen e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung einsetzt und Ihnen als Schulleitung in Hochheim am Main die Möglichkeit bietet, aktiv an der Ausbildung von Fachkräften mitzuwirken. Unser engagiertes Team und die moderne Arbeitsumgebung fördern eine positive Kultur der Zusammenarbeit und Innovation, während umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten Ihre persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen. Genießen Sie eine attraktive Vergütung nach TVöD VKA und die Chance, in einer Fachschule mit exzellentem Ruf einen bedeutenden Beitrag zu leisten.
L

Kontaktperson:

Lebenschilfe landesvarbamd hessen e.V HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulleitung (m/w/d) für Fachschule für Sozialwesen - 39 h – unbefristet / Lebenshilfe Landesve[...]

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Fachschule und deren Anforderungen zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Schulleitung zu erhalten.

Engagement zeigen

Zeige dein Engagement für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, indem du dich aktiv in relevante Projekte oder Initiativen einbringst. Dies kann dir helfen, deine Leidenschaft und dein Verständnis für die Herausforderungen in diesem Bereich zu demonstrieren.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über innovative Ideen machst, die du in die Fachschule einbringen könntest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Aktuelle Trends in der Bildungsarbeit

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der sozialen Arbeit und Bildungsarbeit. Zeige im Gespräch, dass du über die neuesten Methoden und Ansätze Bescheid weißt und bereit bist, diese in der Fachschule umzusetzen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulleitung (m/w/d) für Fachschule für Sozialwesen - 39 h – unbefristet / Lebenshilfe Landesve[...]

Führungskompetenz
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Erfahrung in der sozialen Arbeit
Kenntnisse in der Bildungsarbeit
Projektmanagement
Curriculumsentwicklung
Personalentwicklung
Qualitätssicherung im Bildungsbereich
Innovationsfähigkeit
Empathie und Sensibilität für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Lebenshilfe: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Lebenshilfe Landesverband Hessen e.V. und deren Fachschule für Sozialwesen. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Personalführung und sozialen Arbeit hervorhebst. Zeige auf, wie du innovative Ideen für die Fachschule entwickeln und umsetzen kannst.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten beruflichen Erfahrungen sowie deinen pädagogischen Studienabschluss enthält. Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.

Bewerbung per E-Mail einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung, bestehend aus Motivationsschreiben und Lebenslauf, ausschließlich per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenschilfe landesvarbamd hessen e.V vorbereitest

Bereiten Sie sich auf die Fragen zur Personalführung vor

Da die Position eine starke Führungsrolle beinhaltet, sollten Sie konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Erfahrung in der Personalführung parat haben. Überlegen Sie, wie Sie Teams motiviert und entwickelt haben.

Verstehen Sie die Bedürfnisse der Studierenden

Seien Sie bereit, über Ihre Ansichten zur Ausbildung von Fachkräften im Sozialwesen zu sprechen. Zeigen Sie, dass Sie die Herausforderungen und Bedürfnisse der Studierenden sowie der sozialen Dienstleister verstehen.

Innovative Ideen präsentieren

Überlegen Sie sich innovative Ansätze, die Sie in der Fachschule umsetzen möchten. Dies könnte neue Lehrmethoden oder Programme zur Unterstützung der Studierenden umfassen. Seien Sie bereit, diese Ideen klar und überzeugend zu kommunizieren.

Teamarbeit betonen

Heben Sie Ihre Teamfähigkeit hervor und geben Sie Beispiele, wie Sie in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet haben. Die Fähigkeit, ein Team zu leiten und gleichzeitig zu unterstützen, ist entscheidend für diese Rolle.

Schulleitung (m/w/d) für Fachschule für Sozialwesen - 39 h – unbefristet / Lebenshilfe Landesve[...]
Lebenschilfe landesvarbamd hessen e.V
L
  • Schulleitung (m/w/d) für Fachschule für Sozialwesen - 39 h – unbefristet / Lebenshilfe Landesve[...]

    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-13

  • L

    Lebenschilfe landesvarbamd hessen e.V

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>