Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Maschinen zu bauen, zu warten und Produktionsprozesse zu steuern.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit starken Aufstiegsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld und Zuschüsse für Fahrtkosten und Fitnessstudio.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen und eine umfassende Betreuung durch engagierte Ausbilder.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Mittelschulabschluss, technisches Verständnis und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Events und Austauschprogramme sorgen für ein tolles Miteinander.
Deine Ausbildungsinhalte: Als Industriemechaniker (m/w/d) lernst du Einzel- und Serienteile durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren herzustellen und Maschinen oder ganze Fertigungsanlagen zusammenzubauen. Auch die Wartung der Anlagen und die Reparatur von fehlerhaften Teilen gehören zu deinen Lerninhalten. Außerdem wirst du als Industriemechaniker (m/w/d) im Produktionsprozess eingesetzt, richtest Fertigungsanlagen selbständig ein, nimmst sie in Betrieb und steuerst die Produktionsabläufe.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Das bringst du mit:
- Mindestens Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
- Technisches Verständnis sowie handwerkliches Geschick
- Interesse an Mathematik, Physik und Informatik
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, hohes Engagement
- Spaß an Herausforderungen
Das bieten wir dir:
- Sehr hohe Übernahmequote nach der Ausbildung
- Förderung von Weiterbildungen zum Meister / Techniker / Fachwirt (m/w/d)
- Interne Aufstiegsmöglichkeiten, zahlreiche Entwicklungs- und Einsatzmöglichkeiten
- Umfassende Betreuung durch unsere engagierten Ausbilder, Ausbildungsbeauftragten und Paten
- Gemeinsame Prüfungsvorbereitung im Unternehmen oder bei Partnergesellschaften
- Regelmäßige Events (z.B. Azubi-Ausflüge, Kennenlernabende) & Azubi-Austauschprogramme
- Eigenverantwortliche, gemeinsame Intensivprojekte
- Zuschuss für Fahrtkosten zur Berufsschule und ggf. Unterbringungskosten, Fahrradleasing, Sport- und Gesundheitsförderung, Zuschuss zu Mitgliedsbeiträgen im Fitnessstudio
- Weihnachts- und Urlaubsgeld
- 30 Tage Urlaub
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: LINHARDT Viechtach GmbH & Co.KG

Kontaktperson:
LINHARDT Viechtach GmbH & Co.KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen, die in der Industrie verwendet werden. Zeige dein Interesse an technischen Entwicklungen, indem du aktuelle Trends verfolgst und eventuell sogar an Workshops oder Messen teilnimmst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Ausbildungsplätzen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Ferienjobs in der Industrie, um deine Fähigkeiten zu verbessern und einen Einblick in den Arbeitsalltag eines Industriemechanikers zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und technische Probleme übst, die dir während des Gesprächs gestellt werden könnten. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Verständnis.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker interessierst. Betone dein Interesse an Mathematik, Physik und Informatik sowie deine Teamfähigkeit.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LINHARDT Viechtach GmbH & Co.KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Du könntest Fragen zu Maschinen oder Fertigungsprozessen erwarten. Zeige, dass du die Grundlagen verstehst und bereit bist, mehr zu lernen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Erzähle von praktischen Erfahrungen, die du in der Schule oder in Projekten gesammelt hast. Das kann deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Engagement unter Beweis stellen. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Industrie wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und die Teamdynamik verstehst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder Entwicklungsmöglichkeiten sind immer gut.