Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Behandlung von psychisch kranken Straftätern und unterstütze die Klinikleitung.
- Arbeitgeber: Die Klinik für Forensische Psychiatrie bietet spezialisierte Versorgung für psychisch erkrankte Rechtsbrecher.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Rehabilitation von Patienten und trage zur Gesellschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Erfahrung in der Forensik erforderlich.
- Andere Informationen: Standort Wasserburg am Inn bietet eine schöne Umgebung und gute Anbindung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Die Klinik für Forensische Psychiatrie ist primär zuständig für den Maßregelvollzug gemäß der §§ 63, 64 StGB. Hierbei handelt es sich um die Unterbringung und Behandlung von psychisch- und/oder suchtkranken Rechtsbrechern, die in der Regel im Zustand der aufgehobenen oder verminderten Schuldfähigkeit Straftaten begangen haben und von den jeweiligen Amts- bzw. Landgerichten in die hiesige Einrichtung eingewiesen werden.
Die Forensische Klinik am kbo-Inn-Salzach-Klinikum versorgt gemäß Vollstreckungsplan für den Freistaat Bayern aktuell 190 stationäre Patienten sowie weitere ca. 200 Patienten im Rahmen der forensischen Nachsorgeambulanz.
Hierfür suchen wir einen Oberarzt /-ärztin / Stv. Maßregelvollzugsleitung am Standort Wasserburg am Inn.
Oberarzt/-ärztin / Stv. Maßregelvollzugsleitung (m/w/d), Klinik für Forensische Psychiatrie Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt/-ärztin / Stv. Maßregelvollzugsleitung (m/w/d), Klinik für Forensische Psychiatrie
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachkollegen und anderen Ärzten in der forensischen Psychiatrie zu knüpfen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der forensischen Psychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Forschungsergebnisse und Behandlungsmethoden Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die spezifisch für die forensische Psychiatrie sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. In der forensischen Psychiatrie ist es wichtig, gut mit anderen Fachrichtungen zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt/-ärztin / Stv. Maßregelvollzugsleitung (m/w/d), Klinik für Forensische Psychiatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Oberarztes in der Klinik für Forensische Psychiatrie erforderlich sind.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der forensischen Psychiatrie ein und erläutere, wie du zur Behandlung und Betreuung der Patienten beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen, Weiterbildungen und besondere Qualifikationen im Bereich der Forensischen Psychiatrie klar und prägnant darstellen.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Anschreiben und eventuell Zeugnisse, vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Verstehe die Klinik und ihre Mission
Informiere dich gründlich über die Klinik für Forensische Psychiatrie und ihre spezifischen Aufgaben. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des Maßregelvollzugs verstehst und wie wichtig die Behandlung von psychisch kranken Straftätern ist.
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu forensischen Psychiatrie-Themen, wie z.B. zu den §§ 63 und 64 StGB. Sei bereit, deine Kenntnisse über Diagnosen, Behandlungsansätze und rechtliche Rahmenbedingungen darzulegen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der forensischen Psychiatrie ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zeigen, mit Patienten in schwierigen Situationen umzugehen und eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.
✨Frage nach der Teamdynamik
Stelle Fragen zur Teamstruktur und zur Zusammenarbeit innerhalb der Klinik. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung und deiner Bereitschaft, im Team zu arbeiten.