Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team im sozialpädagogischen Bereich und arbeite an individuellen Hilfeplänen.
- Arbeitgeber: Der Verein setzt sich seit 60 Jahren für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung ein.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Praxiserfahrung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Menschen mit Behinderung und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife sowie Empathie und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Studienstart im Wintersemester 25/26 an der iba Internationale Berufsakademie.
Der Verein fuer Menschen mit Koerperbehinderung Nuernberg e.V. engagiert sich unabhaengig, ueberparteilich und ueberkonfessionell seit 60 Jahren fuer ein selbstbestimmtes, gleichberechtigtes Leben fuer Menschen mit Behinderung. Er ist einer der groessten Anbieter von Integrations-, Foerder- und Reha-Leistungen in Nordbayern. Das Angebotsspektrum umfasst inklusive Kinderkrippen und Kindergaerten, Fruehfoerderung und Kinderhilfe, Schul- und Studienbegleitung ueber den Schulbegleiter-Service, Therapeutisches Reiten und Konduktive Foerderung.
Wir bieten eine spannende, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Taetigkeit mit persoenlichen Gestaltungsmoeglichkeiten. Im Jahr 2002 rief der Verein die Schulbegleitung ins Leben. Derzeit sind rund 450 von uns eingesetzten Schulbegleitungen an 250 Schulen im Raum Mittel- und Oberfranken und Oberpfalz taetig. Zu den besuchten Einrichtungen gehoeren neben Regel- und Privatschulen auch Gymnasien, Berufsschulen, Foerderzentren sowie heilpaedagogische Tagesstaetten und Kindertageseinrichtungen.
Das Angebot des Schulbegleiter-Service richtet sich an Schueler*innen, die aufgrund ihrer koerperlichen, geistigen und seelischen Behinderung beim Schulbesuch individuelle Unterstuetzung und Eingliederungshilfe benoetigen.
Aufgaben:
- Duale*r Student*in im sozialpaedagogischen Bereich (m/w/d):
- Unterstuetzung und Mitwirkung im Team der KoordinatorInnen Bereich Jugendamt
- Teilnahme an Hilfeplangespraechen, Vor- und Nachbereitung
- Teilnahme an woechentlichen Teamsitzungen und Fallbesprechungen
- Mitwirkung und Umsetzung der Teamziele (Weiterentwicklung paedagogischer Teilbereiche)
- Verwaltung von Personalakten, Ueberarbeitung von Entwicklungsberichten
- Mitgestaltung, Planung und Durchfuehrung des Fortbildungsprogrammes
- Einsatz als Schulbegleitung an Regelschulen, Foerderschulen, Kindergaerten und anderen Einrichtungen
Anforderungen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife oder besondere Berufsbefaehigung (z.B. Realschulabschluss und dreijaehrige anerkannte Berufsausbildung)
- Die Bereitschaft, sich in die Aufgaben einzuarbeiten
- Empathie und Einfuehlungsvermoegen im Zusammenhang mit Menschen mit Behinderung
- Verstaendnis fuer die Beduerfnisse und Herausforderungen
- Kommunikationsstaerke und Teamfaehigkeit
- Eigenverantwortliches und selbstorganisiertes Arbeiten
- Organisationsgeschick und Flexibilitaet
Informationen zur iba:
Die iba Internationale Berufsakademie ist Deutschlands groesste staatlich anerkannte Berufsakademie. Das Studienangebot umfasst sieben duale Bachelorstudiengaenge: BWL und BWL Interkulturelle Kompetenzen in je 20 Spezialisierungen, Soziale Arbeit und Management und Soziale Arbeit, Management und Coaching, Physiotherapie, Angewandte Therapiewissenschaften Schwerpunkt Ergotherapie und Ingenieur und Management. An 13 Studienorten bildet die iba Studierende im Modell der geteilten Woche gemeinsam mit ihrem Netzwerk aus insgesamt 7.000 Partnern aus.
Studienstart im WS 25/26
Kontakt: Monika Nagl
EMail: monika.nagl@ibadual.com
Duales Studium Sozialpaedagogik und Management Verein fuer Menschen mit Koerperbehinderung Nuernberg e.V. Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Sozialpaedagogik und Management Verein fuer Menschen mit Koerperbehinderung Nuernberg e.V.
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Programme und Dienstleistungen des Vereins für Menschen mit Körperbehinderung Nürnberg e.V. und überlege, wie du deine eigenen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Bereiche einbringen kannst. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen Mitarbeitern des Vereins zu vernetzen. Stelle Fragen zu ihren Erfahrungen und dem Arbeitsumfeld, um wertvolle Einblicke zu gewinnen, die dir bei deinem Bewerbungsprozess helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu sozialpädagogischen Themen und zur Arbeit mit Menschen mit Behinderungen recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Empathie und Teamfähigkeit konkret demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich ehrenamtlich oder mache Praktika in ähnlichen Einrichtungen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch konkrete Beispiele, die du in Gesprächen anführen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Sozialpaedagogik und Management Verein fuer Menschen mit Koerperbehinderung Nuernberg e.V.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Verein: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Verein für Menschen mit Körperbehinderung Nürnberg e.V. auseinandersetzen. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies wird dir helfen, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen im sozialpädagogischen Bereich hervor und betone Fähigkeiten wie Empathie, Teamarbeit und Organisationstalent.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung reizt. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass der Text klar und verständlich ist. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Vereins
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des Vereins für Menschen mit Körperbehinderung Nürnberg e.V. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung eines selbstbestimmten Lebens für Menschen mit Behinderungen verstehst und bereit bist, dich dafür einzusetzen.
✨Bereite Beispiele für Empathie vor
Da Empathie und Einfühlungsvermögen wichtige Eigenschaften für diese Position sind, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner Ausbildung parat haben, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Menschen in schwierigen Situationen umgegangen bist.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Dies ist besonders wichtig, da die Arbeit im sozialpädagogischen Bereich oft Teamarbeit erfordert.
✨Frage nach den Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fortbildungsprogrammen fragst, die der Verein anbietet. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich aktiv in deine Rolle einzuarbeiten und deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.