Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r 2 Jahre (m/w/d)
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r 2 Jahre (m/w/d)

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r 2 Jahre (m/w/d)

Bochum Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst in verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung arbeiten und Bürger*innen beraten.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Bochum ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung im Ruhrgebiet, die Vielfalt schätzt.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine Abschlussprämie, sichere Arbeitsplätze und ein kostenloses DeutschlandTicket.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einer respektvollen Kultur mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Engagement und Teamgeist sind wichtig.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.

Deine Aufgaben

Als Verwaltungsfachangestellte*r wirst Du in den unterschiedlichsten Ämtern der Stadt wie Einwohneramt, Ordnungsamt oder im Amt für Finanzsteuerung tätig sein. Zu den Aufgaben zählen unter anderem:

  • Erledigung von Büro- und Verwaltungsarbeiten
  • Beratung von Bürger*innen
  • Bearbeitung von Anträgen

Ablauf der Ausbildung

Praktischer Teil erfolgt in verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung. Insgesamt erfolgen 2 Praxisabschnitte, in denen Du verschiedene Inhalte aus folgenden Bereichen vermittelt bekommst:

  • Allgemeine Verwaltungsaufgaben
  • Finanz-, Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
  • Liegenschaftswesen
  • Wirtschaftsbetriebe
  • Sozialwesen, Gesundheit und Sport
  • Rechts- und Ordnungsaufgaben
  • Bau- und Wohnungswesen

Theoretischer Teil: Der Berufsschulunterricht findet jeweils zweimal pro Woche am Klaus-Steilmann-Berufskolleg in Bochum statt. Dort wirst Du in Fächern wie Verwaltungsbetriebslehre, Datenverarbeitung und Bürgerliches Recht unterrichtet. Einmal wöchentlich dienstbegleitender Unterricht am Studieninstitut Ruhr für kommunale Verwaltung in Dortmund.

Abschluss

Der Abschluss zur/zum Verwaltungsfachangestellte*n ermöglicht Dir, Dich bei guten Leistungen in Theorie und Praxis und nach einigen Berufsjahren für den berufsbegleitenden Angestellten-Lehrgang II zu bewerben.

Was bieten wir?

Wir sind stolz darauf, unseren Auszubildenden während und nach der Ausbildung diverse Vorzüge bieten zu können, die den Einstieg in die Arbeitswelt erleichtern:

  • Eine Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung
  • Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Sichere Arbeitsplätze
  • Geregelte Urlaubsansprüche
  • Ein kostenloses DeutschlandTicket

Arbeitgeberin Stadt Bochum

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r 2 Jahre (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de

Die Stadt Bochum ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Auszubildenden nicht nur eine fundierte Ausbildung in verschiedenen Ämtern bietet, sondern auch eine moderne und innovative Arbeitsumgebung im Herzen des Ruhrgebiets. Mit einer starken Unternehmenskultur, die auf Respekt und Wertschätzung basiert, sowie attraktiven Vorteilen wie einer Abschlussprämie, einem kostenlosen DeutschlandTicket und der Möglichkeit zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, fördert die Stadt Bochum aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r 2 Jahre (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Ämter der Stadt Bochum, in denen du während deiner Ausbildung tätig sein wirst. Ein gutes Verständnis der Aufgaben und Herausforderungen in diesen Ämtern kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in Vorstellungsgesprächen für Verwaltungsberufe gestellt werden. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in Büro- und Verwaltungsarbeiten sowie deine Kommunikationsfähigkeiten am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Stadt Bochum und ihre Bürger*innen. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Herausforderungen in der Stadtverwaltung und bringe diese Themen in das Gespräch ein, um dein Interesse an der Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r 2 Jahre (m/w/d)

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Vertrautheit mit Verwaltungsabläufen
Kenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen
Fähigkeit zur Bürgerberatung
Analytisches Denken
Detailorientierung
Zeitmanagement
Flexibilität
Rechtskenntnisse
IT-Kenntnisse (Datenverarbeitung)
Interkulturelle Kompetenz
Eigenverantwortung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadt Bochum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Bochum und ihre Verwaltung informieren. Verstehe die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r interessierst. Betone deine Motivation, deine Fähigkeiten und wie du zur Diversität und kulturellen Vielfalt der Stadtverwaltung beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Verwaltungsbereich zu erwähnen, falls vorhanden.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Informiere dich über die Stadtverwaltung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Stadt Bochum und ihre verschiedenen Ämter informieren. Zeige Interesse an den spezifischen Aufgaben der Ämter, in denen du tätig sein möchtest, und bringe Beispiele mit, wie du zur Verbesserung der Dienstleistungen beitragen kannst.

Bereite dich auf typische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Umgang mit Bürger*innen und Verwaltungsaufgaben. Überlege dir konkrete Situationen aus der Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, und sei bereit, diese zu teilen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Ausbildung in verschiedenen Ämtern stattfindet, ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, und betone, wie wichtig dir ein respektvolles Miteinander ist.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten und der Unternehmenskultur zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Karriere und dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r 2 Jahre (m/w/d)
Trainee.de
T
  • Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r 2 Jahre (m/w/d)

    Bochum
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-26

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>