Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle dezentrale Energiesysteme und setze innovative Projekte um.
- Arbeitgeber: AVAT bietet ein modernes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und flexiblen Arbeitszeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße mobile Arbeit, individuelle Stellenangebote und zahlreiche Gehaltsextras.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite in einem familiären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Versorgungstechnik oder verwandten Bereichen, idealerweise mit Planungserfahrung.
- Andere Informationen: Erfahrungen mit Wasserstoffanwendungen sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Was erwartet Sie bei AVAT?
- Sie entwickeln und konzipieren dezentrale Energiesysteme inkl. EE-Integration.
- Sie überzeugen unsere Kunden mit dem Entwurf und der Auslegung hybrider Quartierskonzepte, Nah- und Fernwärmelösungen.
- Sie übernehmen die planerische Umsetzung mit Fokus auf technischer Innovation und Wirtschaftlichkeit.
- Sie betreuen die Projekte über alle Leistungsphasen der HOAI.
Das macht AVAT besonders:
Bei uns fühlt sich Arbeit nicht wie Arbeit an. Wir leben New Work mit mobilem und flexiblem Arbeiten, flachen Hierarchien, einem familiären Miteinander und viel Gestaltungsfreiraum, damit Sie Arbeit und Privatleben bestens miteinander vereinbaren können. Wir unterstützen Sie mit einer individuell auf Sie zugeschnittenen Stelle, einem hochmodernen Arbeitsplatz und vielen Gehaltsextras.
Damit überzeugen Sie uns:
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Versorgungstechnik, Dezentrale Energiesysteme, Energie und Gebäudetechnik, o.ä.
- Sie haben im besten Fall bereits Berufserfahrung in der Planung (HOAI) und Umsetzung (VOB) von Anlagen der Versorgungstechnik, idealerweise im Bereich Energieversorgung.
- Sie besitzen Grundkenntnisse in Anlagentechnik (EE, KWK, Wärmepumpe, usw.), Hydraulik, EMSR-Technik.
- Punkten könnten Sie außerdem durch Erfahrungen mit Wasserstoffanwendungen.
Ingenieur Versorgungstechnik / Planung dezentrale Energiesysteme (m/w/d) - Entwicklung, Projektmanagement, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Versorgungstechnik / Planung dezentrale Energiesysteme (m/w/d) - Entwicklung, Projektmanagement, IT
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Versorgungstechnik und dem Bereich dezentrale Energiesysteme zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Schulungen oder Zertifikate im Bereich der Versorgungstechnik und erneuerbaren Energien. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, deine Kenntnisse aufzufrischen und neue Fähigkeiten zu erwerben, die für die Position relevant sind.
✨Projekte und Erfahrungen teilen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung von Anlagen der Versorgungstechnik demonstrieren. Zeige, wie du technische Innovationen in deinen Projekten umgesetzt hast.
✨Interesse an neuen Technologien
Zeige während des Gesprächs dein Interesse an neuen Technologien, insbesondere im Bereich Wasserstoffanwendungen und hybrider Quartierskonzepte. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends, um fundierte Fragen stellen zu können und dein Wissen zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Versorgungstechnik / Planung dezentrale Energiesysteme (m/w/d) - Entwicklung, Projektmanagement, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige von AVAT gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Planung und Umsetzung von Versorgungstechnikprojekten hervor und betone deine Kenntnisse in den geforderten Bereichen wie EE-Integration und Anlagentechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit bei AVAT reizt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Projekten passen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position vertraut. Informiere dich über dezentrale Energiesysteme und deren Planung, um im Interview gezielt auf deine Kenntnisse und Erfahrungen eingehen zu können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit gemacht hast, insbesondere in Bezug auf die Planung und Umsetzung von Anlagen der Versorgungstechnik. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich darzustellen.
✨Zeige Interesse an Innovationen
Da die Stelle einen Fokus auf technische Innovation legt, solltest du dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Energieversorgung informieren. Zeige im Interview, dass du bereit bist, neue Ansätze zu erkunden und anzuwenden.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Arbeitsweise bei AVAT zu erfahren. Frage nach dem Konzept von New Work und wie das Unternehmen Flexibilität und Gestaltungsspielraum für seine Mitarbeiter fördert. Das zeigt dein Interesse an der Unternehmenskultur.