Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über die Herstellung von Kartoffel- und Gemüseprodukten in verschiedenen Abteilungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Lebensmittelproduktion mit Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, kostenloses Mittagessen, Fahrtkostenzuschuss und Zugang zu Fitnessstudios.
- Warum dieser Job: Spannende Ausbildung mit persönlicher Unterstützung und tollen Teamevents für eine nachhaltige Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss und Interesse an Lebensmitteln und deren Herstellungsprozessen.
- Andere Informationen: Gute Übernahmechancen und Azubi-Projekte zur Förderung von Nachhaltigkeit.
Ihre Karriere in der Lebensmittelproduktion. Bereiten Sie sich auf eine spannende Zukunft vor. Unsere Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Kartoffel- und Gemüseprodukte zu erweitern.
Was erwarten Sie?
- 3-jährige IHK-Ausbildung: Theorieunterricht an der BBS Technik in Cloppenburg
- Wechselnde Abteilungseinsätze: Du wechselst in regelmäßigen Abständen zwischen Produktentwicklung, Kartoffelannahme, Schälung, Schnittlinien, Spezialitätenlinien, Sensorik und Labor
- Persönliche Unterstützung: Unsere erfahrenen Ausbilder stehen dir in jedem Bereich zur Seite und helfen dir bei Fragen
- Vielzahl von Kontakten: Arbeite mit Kolleg*innen aus verschiedenen Fachabteilungen zusammen
Das bieten wir Ihnen:
- 30 Tage Urlaub
- 13 Monatsgehalt
- Kostenloses Mittagessen in der hauseigenen Kantine
- Übernahme der Schulbuchkosten
- Fahrtkostenzuschuss
- Gute Übernahmechancen
- Rabatte für Schne-frost Produkte
- Vorbereitung auf die Prüfung
- Hansefit (Zugang zu verschiedenen Fitnessstudios)
- Azubi Projekte, insbesondere zur Nachhaltigkeit
- Teamevents
Was bringen Sie mit?
- Einen Realschulabschluss
- Interesse an Lebensmitteln, deren Inhaltsstoffe sowie deren Herstellungsprozess
- Technisches Verständnis
Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen dein Interesse an den spezifischen Prozessen wie Produktentwicklung oder Sensorik, um zu zeigen, dass du gut vorbereitet bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Kolleg*innen aus verschiedenen Fachabteilungen zu knüpfen. Dies kann dir helfen, mehr über die verschiedenen Bereiche der Lebensmitteltechnik zu erfahren und deine Chancen auf eine Übernahme zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu deinem Interesse an Lebensmitteln und deren Herstellungsprozessen vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch praktische Anwendungen und Trends in der Lebensmittelindustrie verfolgst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Initiativen zur Nachhaltigkeit, die in der Lebensmittelproduktion relevant sind. Dies zeigt dein Engagement für aktuelle Themen und kann dich von anderen Bewerber*innen abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele es hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik wichtig sind, wie z.B. Praktika oder Projekte im Bereich Lebensmittel.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Lebensmitteltechnik und deine Interessen an Lebensmitteln und deren Herstellungsprozessen deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast und was du dir davon erhoffst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den allgemeinen Ausdruck. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen besseren Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen und seine Produkte informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die verschiedenen Abteilungen und deren Aufgaben zu erfahren.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Begeisterung für Lebensmitteltechnik und deinen Wunsch, in diesem Bereich zu arbeiten, klar zu kommunizieren. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast und was du dir davon erhoffst.
✨Zeige technisches Verständnis
Da technisches Verständnis eine wichtige Voraussetzung für die Ausbildung ist, solltest du Beispiele oder Erfahrungen parat haben, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen. Das kann auch dein Interesse an Lebensmitteln und deren Herstellungsprozessen umfassen.