Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Menschen mit psychischen Erkrankungen in einem modernen Pflegeheim.
- Arbeitgeber: Das ZfP Südwürttemberg bietet faire Bezahlung und Entwicklungsmöglichkeiten in der Psychiatrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, interne Fortbildungen und ein sicherer Arbeitsplatz warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege oder Heilerziehungspflege erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und in Teil- oder Vollzeit verfügbar.
Gute Arbeit. Faire Bezahlung. Tolle Benefits. Verlässlichkeit. Und viel Potenzial zur Weiterentwicklung. Das zeichnet das ZfP Südwürttemberg als Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik aus. Wir möchten Sie in unserem Team willkommen heißen, und zwar als Fachkraft in der psychiatrischen Langzeitpflege (w/m/d) Gemeindepsychiatrie im Mariotte-Glocker-Haus in Bad Schussenried.
Diese Stelle ist unbefristet in Teil- oder Vollzeit (mind. 40 %) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Das erwartet Sie:
- In unserem im Februar 2021 eröffneten psychiatrischen Fachpflegeheim Mariotte-Glocker-Haus halten wir ein differenziertes Angebot für 90 chronisch psychisch kranke Menschen bereit.
- Die Aufgabenschwerpunkte liegen zum einen in grund- und behandlungspflegerischen Tätigkeiten und zum anderen in Assistenzleistungen der sozialen Teilhabe.
- Ganzheitliche Pflege und Betreuung
- Tagesstrukturierung und Aktivierung
- Assistenz der Sozialen Teilhabe
- Abbildung des Pflegeprozesses in der Dokumentationssoftware
- Arbeiten im Schichtdienst (Früh-, Spät- und Nachtdienst)
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau:Pflegefachmann, Heilerziehungspfleger:in oder Altenpfleger:in. Wir erwarten fachliche und soziale Kompetenz ebenso wie Flexibilität. Ebenso bringen Sie besonderes Interesse für die Arbeit mit psychisch kranken und pflegebedürftigen Menschen mit und verfügen über soziale Kompetenz und Flexibilität.
Sicherer Arbeitsplatz mit Zukunftsaussichten und vielfältigen Karrierewegen. Arbeit in einem multiprofessionellen Team. Flexibilität und eigenverantwortliches Handeln. Möglichkeit interner und externen Fortbildungen.
Fachkraft in der psychiatrischen Langzeitpflege (w/m/d) Arbeitgeber: ZfP Südwürttemberg
Kontaktperson:
ZfP Südwürttemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft in der psychiatrischen Langzeitpflege (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Fachkraft in der psychiatrischen Langzeitpflege. Besuche die Website des ZfP Südwürttemberg, um mehr über deren Philosophie und Arbeitsweise zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Psychiatrie und Pflege. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitskultur im Mariotte-Glocker-Haus zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen in der psychiatrischen Pflege durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine sozialen Kompetenzen und Flexibilität am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich der psychiatrischen Pflege und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft in der psychiatrischen Langzeitpflege (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Fachkraft in der psychiatrischen Langzeitpflege hervorhebt. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Pflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Arbeit mit psychisch kranken Menschen darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZfP Südwürttemberg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychiatrischen Pflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deine soziale Kompetenz unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an der Gemeindepsychiatrie
Informiere dich über die Besonderheiten der Gemeindepsychiatrie und das Mariotte-Glocker-Haus. Zeige im Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit psychisch kranken Menschen hast und verstehst, wie wichtig ganzheitliche Pflege ist.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Da die Stelle Schichtdienst umfasst, ist es wichtig, deine Flexibilität und Bereitschaft zu betonen, in verschiedenen Schichten zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du in der Vergangenheit flexibel warst.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Engagement für die berufliche Weiterentwicklung, indem du nach internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, in deine Karriere zu investieren und deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.