Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil der Polizei und übernehme spannende Aufgaben im Streifendienst und bei Einsätzen.
- Arbeitgeber: Die Polizei Baden-Württemberg bietet eine starke Gemeinschaft und vielfältige Karrieremöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Feste Anstellung, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsmanagement und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Warum dieser Job: Erlebe Verantwortung, lerne neue Menschen kennen und mache einen echten Unterschied in der Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder Abitur, zwischen 16,5 und 32 Jahre alt, Führerschein Klasse B.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 31.12.2025 und starte deine Karriere als Polizeiobermeister/in.
Eine von uns. Einer von uns. Deine Fähigkeit kombiniert mit unserem Wir machen Dich zum Teil einer starken Gemeinschaft. Entdecke was wirklich zählt und erlebe die vielfältigen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Beraten, ermitteln, schützen - das Aufgabenspektrum der Polizei ist vielfältig und spannend. Hier übernimmst Du wirklich Verantwortung.
Ob bei der Kriminalpolizei, im Streifendienst, bei der Verkehrspolizei, einer Einsatz Einheit, der Wasserschutzpolizei, einer Spezialeinheit, der Polizeireiterstaffel, der Polizeihubschrauberstaffel oder einer Polizeihundeführerstaffel: Jeder Tag ist anders. In jedem Dienst lernst Du neue Menschen und ihre Geschichten kennen, in jedem Einsatz machst Du neue Erfahrungen und musst neue Entscheidungen treffen. Nicht jeder Tag wird leicht sein, aber als Teil eines starken Wir kann er leichter werden.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich bis zum 31.12.2025.
DIE VORAUSSETZUNGEN
- Mittlerer Bildungsabschluss oder Abitur/Fachhochschulreife
- Am Einstellungstag zwischen 16,5 und 32 Jahre alt (Ausnahmen sind möglich)
- Führerschein der Klasse B (Ausnahmen sind möglich)
DEIN VERDIENST
Als Polizeiobermeisterin/Polizeiobermeister verdienst Du nach der Ausbildung ca. 2.500,- €/netto.
WIR HABEN EINIGES ZU BIETEN
- Wir übernehmen Dich nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung/des Bachelorstudiums und einer weiteren polizeiärztlichen Untersuchung.
- Du bekommst ein festes Gehalt – von Anfang an.
- Du bist Beamtin/Beamter, zunächst auf Widerruf – ab dem 1. Ausbildungstag.
- Theorie und Praxis bereiten dich auf den Polizeialltag vor.
- Erfahrene Kolleginnen und Kollegen begleiten Dich im Praktikum.
- 30 Tage Urlaub/Jahr, im Schichtdienst bis zu 35 Tage.
- Gehaltsfortzahlung im Krankheitsfall.
- Heilfürsorge.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Erhöhte Unfallfürsorge.
- Kostengünstige Unterkunft und Verpflegung während der Ausbildung.
- Zulagen für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit.
- Regelmäßige Fortbildungsmaßnahmen bringen Dich weiter.
- Die Dienstkleidung lässt Dich gut aussehen – und wird gestellt.
- Gute Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
POLIZEI OBERMEISTER/-IN – UND DANN?
Als Polizeiobermeister/-in arbeitest Du im Streifendienst bei den Polizeirevieren, bei der Verkehrspolizei oder in einer Einsatzeinheit. Mit einem guten Ausbildungsabschluss und überdurchschnittlichen Leistungen kannst Du dich für den Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst bewerben.
SO ERREICHST DU UNS
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann schau direkt bei uns vorbei:
- Webseite: https://.karriere-polizei-bw/
- Facebook: https://.facebook/karriere.polizei.bw/
- Instagram: https:///karriere.polizei.bw/
- YouTube: https://.youtube/@Polizei_BW
AB 01.09.2026 Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: AB 01.09.2026 Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Polizei, in denen du arbeiten kannst. Je mehr du über die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, wo deine Interessen liegen und wie du dich einbringen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um mit aktuellen Polizeibeamten in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Alltag und die Herausforderungen des Berufs geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit, Stressbewältigung und ethische Entscheidungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Gemeinschaft, indem du dich ehrenamtlich engagierst oder an lokalen Veranstaltungen teilnimmst. Dies kann nicht nur deine Bewerbung stärken, sondern auch deine Motivation für den Polizeidienst unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: AB 01.09.2026 Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Polizei Baden-Württemberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Polizei Baden-Württemberg informieren. Besuche ihre offizielle Webseite und lerne mehr über die Ausbildungsinhalte, Anforderungen und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, Nachweise über deinen Bildungsabschluss, eventuell ein Führerschein der Klasse B sowie ein Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für den mittleren Polizeivollzugsdienst entscheidest. Betone deine Fähigkeiten, Interessen und was du zur Polizei beitragen kannst. Sei authentisch und zeige deine Begeisterung für den Beruf.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Webseite der Polizei Baden-Württemberg ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über die Polizei
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Polizei und ihre Aufgaben informieren. Verstehe die verschiedenen Bereiche, in denen du arbeiten könntest, und sei bereit, darüber zu sprechen, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Die Polizei sucht nach Menschen mit starken sozialen Fähigkeiten. Sei bereit, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten zeigen. Diese Eigenschaften sind im Polizeidienst unerlässlich.
✨Kleide dich angemessen
Ein professionelles Auftreten ist wichtig. Kleide dich ordentlich und angemessen für das Interview. Dies zeigt Respekt gegenüber der Institution und unterstreicht dein Interesse an der Position.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse, indem du Fragen zur Ausbildung und den Karrieremöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du dir Gedanken über deine Zukunft machst und aktiv an dem Prozess teilnehmen möchtest.