Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Verkehrsprojekte und optimiere das Verkehrsmanagement.
- Arbeitgeber: Hessen Mobil ist führend im Straßen- und Verkehrsmanagement in Wiesbaden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, an modernen Technologien zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Verbesserung des Verkehrs bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bau- oder Verkehrsingenieurwesen und Begeisterung für neue Technologien.
- Andere Informationen: Ideale Gelegenheit für kreative Köpfe, die den Verkehr von morgen gestalten wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Firma: Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement
Einsatzort: Wiesbaden
Aufgaben:
- Sie setzen sich mit den Belangen und Entwicklungen sowie Optimierungen in den Bereichen strategisches Verkehrsmanagement, Baustellenmanagement und statistische Verkehrserfassung auseinander.
- Ihr Mitwirken ist beim Aufbau, der Umsetzung und Implementierung eines Betriebsleitstandes bei Hessen Mobil gefragt.
- Sie wirken aktiv an der Einführung von kooperativen intelligenten Verkehrssystemen (C-ITS) im Bereich des Baustellenmanagements mit.
- Mithilfe Ihres Organisationstalentes steuern Sie nicht nur Projekte, sondern überwachen Auftragnehmer und Dienstleister und nehmen Leistungen ab.
- Sie erstellen Ausschreibungsunterlagen und nehmen die fachliche Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren vor.
- Sie sind Vertreterin / Vertreter von Hessen Mobil in Projektgremien, dabei sind Sie Ansprechpartnerin / Ansprechpartner für die Öffentlichkeit und erstellen fachliche Stellungnahmen.
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom/ Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Verkehrsingenieurwesen bzw. eine vergleichbare Qualifikation.
- Begeisterung für die Technologien und Themen des Straßen- und Verkehrswesens.
- Idealerweise Kenntnisse in den Bereichen Straßenverkehrstechnik, Verkehrsmanagement und in der Konzeptionierung von IT-Lösungen.
- Fachkenntnisse aus dem Bereich smarte Baustelleneinrichtung und intelligente und kooperative Verkehrssysteme (C-ITS) sind von Vorteil oder die Bereitschaft, diese zu erlernen.
- Grundkenntnisse im Bereich Projektmanagement sind von Vorteil.
- Sicherer Umgang mit der MS-Office-Standardsoftware.
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache (mind. Level C2 CEFR).
- Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B.
Ingenieurin / Ingenieur für innovative Verkehrsprojekte (m/w/d) Arbeitgeber: Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement
Kontaktperson:
Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieurin / Ingenieur für innovative Verkehrsprojekte (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Verkehrsmanagement und Bauingenieurwesen zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um direkt mit Vertretern von Hessen Mobil in Kontakt zu treten und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Recherchiere die aktuellen und geplanten Verkehrsprojekte von Hessen Mobil. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Optimierung dieser Projekte beitragen kannst.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in Verkehrsmanagement und intelligenten Verkehrssystemen demonstrieren.
✨Zeige deine Begeisterung für innovative Technologien
Betone in Gesprächen deine Leidenschaft für neue Technologien im Straßen- und Verkehrswesen. Diskutiere, wie du dich über Trends informierst und welche innovativen Lösungen du für zukünftige Herausforderungen im Verkehrsmanagement siehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieurin / Ingenieur für innovative Verkehrsprojekte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Ingenieurin / Ingenieur für innovative Verkehrsprojekte. Erkläre, warum du dich für Hessen Mobil interessierst und was dich an den Aufgaben besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Verkehrsmanagement, Baustellenmanagement oder ähnlichen Projekten. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Anforderungen dieser Position vorbereitet haben.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten, insbesondere im Umgang mit MS-Office und Kenntnisse in Straßenverkehrstechnik oder C-ITS, deutlich hervorhebst. Dies zeigt, dass du die notwendigen Qualifikationen für die Stelle mitbringst.
Prüfe auf sprachliche Richtigkeit: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und eine sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache zeigen. Lass deine Unterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Qualifikationen vertraut, die in der Stellenbeschreibung aufgeführt sind. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.
✨Zeige deine Begeisterung für innovative Technologien
Da die Position einen Fokus auf intelligente Verkehrssysteme hat, solltest du deine Leidenschaft für neue Technologien und Entwicklungen im Verkehrsbereich betonen. Informiere dich über aktuelle Trends und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Bereite dich auf projektbezogene Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Projektmanagement-Wissen und deinen Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Auftragnehmern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Projekte erfolgreich gesteuert und Herausforderungen gemeistert hast.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du als Ansprechpartner für die Öffentlichkeit fungieren wirst, ist es wichtig, deine mündlichen und schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu erklären.