Referent in (m/w/d) Flüchtlingssozialarbeit

Referent in (m/w/d) Flüchtlingssozialarbeit

Hannover Vollzeit 18000 - 30000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Flüchtlinge in ihrer Integration und bewältige vielfältige soziale Herausforderungen.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Organisation, die sich für die Unterstützung von Flüchtlingen einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Sozialarbeit und ein großes Herz für Menschen in Not.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle bis Ende 2026 mit der Chance auf Weiterentwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.

Teilzeit 50% einer Vollzeitstelle (19,25 Stunden/Wo), Hannover, befristet bis zum 31.12.2026.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine n Nachfolger in für unsere Referentin mit dem Schwerpunkt Flüchtlingssozialarbeit. Wir suchen eine n erfahrene n Referent in, die/der die vielfältigen Aufgaben in diesem wichtigen Themenfeld.

Referent in (m/w/d) Flüchtlingssozialarbeit Arbeitgeber: Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V.

Unser Unternehmen bietet eine unterstützende und integrative Arbeitsumgebung in Hannover, die sich auf die Förderung von Flüchtlingen konzentriert. Wir legen großen Wert auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und bieten flexible Arbeitszeiten sowie ein engagiertes Team, das sich leidenschaftlich für soziale Gerechtigkeit einsetzt. Durch unsere vielfältigen Projekte und Schulungsangebote haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten auszubauen und einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
D

Kontaktperson:

Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent in (m/w/d) Flüchtlingssozialarbeit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen in der Flüchtlingssozialarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse und Probleme der Zielgruppe verstehst und bereit bist, Lösungen zu finden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Flüchtlingshilfe. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf interkulturelle Kommunikation und Konfliktlösung beziehen. Zeige, dass du in der Lage bist, in einem multikulturellen Umfeld zu arbeiten und verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen.

Tip Nummer 4

Engagiere dich ehrenamtlich in Projekten, die sich mit Flüchtlingshilfe beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an dem Thema, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deinem Bewerbungsgespräch hervorheben kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent in (m/w/d) Flüchtlingssozialarbeit

Interkulturelle Kompetenz
Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Kenntnisse im Sozialrecht
Projektmanagement
Konfliktlösungskompetenz
Netzwerkfähigkeiten
Organisationsgeschick
Erfahrung in der Arbeit mit Flüchtlingen
Vertrautheit mit sozialen Dienstleistungen
Flexibilität
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen in der Flüchtlingssozialarbeit hervorhebt. Zeige auf, wie du die geforderten Fähigkeiten und Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Referent in der Flüchtlingssozialarbeit klar darstellt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Dokumente beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V. vorbereitest

Kenntnis der Flüchtlingssozialarbeit

Informiere dich gründlich über die aktuellen Herausforderungen und Themen in der Flüchtlingssozialarbeit. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Zielgruppe verstehst und bereit bist, Lösungen zu entwickeln.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der sozialen Arbeit mit Flüchtlingen verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.

Teamfähigkeit betonen

In der Flüchtlingssozialarbeit ist Teamarbeit entscheidend. Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Organisation und deren Ansätze in der Flüchtlingssozialarbeit zu erfahren.

Referent in (m/w/d) Flüchtlingssozialarbeit
Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V.
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>