Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Fahrzeug- und Karosserieschäden zu beurteilen und Reparaturen durchzuführen.
- Arbeitgeber: Werde Teil von Mercedes-Benz, einem der besten Automobilhersteller weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterhandy, Rabatte und Gesundheitsmaßnahmen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem innovativen Team und erlebe die Faszination der Automobiltechnik.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus. Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen. Bei uns einzusteigen bedeutet, Teil eines globalen Teams zu werden, dessen Ziel es ist, die begehrenswertesten Automobile der Welt zu bauen.
Dein Herz schlägt für die Karosserie? Willst Du deine Berufslaufbahn bei uns starten? Dann steig mit einer Ausbildung als Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d), Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik in deine berufliche Zukunft ein. Du beurteilst Fahrzeug- und Karosserieschäden und führst notwendige Reparaturen und Montagearbeiten durch. In maximal 3,5 Jahren erlernst du den Umgang mit Werkzeugen und Maschinen zur Metallbearbeitung sowie die Be- und Verarbeitung von Halbzeugen und Bauteilen. Du wirkst aktiv mit beim Planen und Steuern von Arbeitsabläufen sowie bei der Kontrolle und Bewertung von Arbeitsergebnissen. Die Demontage und Montage von Bauteilen, Baugruppen und Systemen sowie die Instandhaltung gehören ebenso zu deiner Ausbildung wie das Ausbeulen von Karosserieblechen und das Durchführen von Abschnittsreparaturen. Außerdem erhältst du Einblicke in die Bereiche Elektrotechnik, Elektronik, Hydraulik und Pneumatik und erfährst, wie Fahrzeuge, Systeme und Betriebseinrichtungen gewartet, geprüft und eingestellt werden. Zusätzlich lernst du, Oberflächen herzustellen sowie Reparaturlackierungen und Qualitätssicherungsmaßnahmen durchzuführen.
Du bist schon startklar? Wir freuen uns auf deine Bewerbung auch mit gutem Hauptschulabschluss oder Mittlerer Reife. Du besitzt handwerkliches Geschick, gutes Formgefühl, technisches Verständnis sowie ein solides Grundwissen in Mathematik und Physik. Neben einem guten räumlichen Vorstellungsvermögen bringst du Interesse für Fahrzeuge aller Art mit. Du passt zudem ideal in unser Team, wenn du verantwortungsbewusst, detailgenau und teamfähig bist. Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
Bitte bewirb dich ausschließlich online und lade deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben/Motivationsschreiben, Lebenslauf, die letzten drei Zeugnisse und eventuell sonstige Anschreiben/Bescheinigungen oder auch Praktikumsbestätigungen) in einem üblichen Format *.doc oder *.pdf systemseitig hoch.
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (w/m/d) Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik, Mercedes-Benz AG, Mannheim/ Heidelberg/ Landau, Ausbildungsbeginn 01.09.2025 Arbeitgeber: Mercedes-Benz AG

Kontaktperson:
Mercedes-Benz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (w/m/d) Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik, Mercedes-Benz AG, Mannheim/ Heidelberg/ Landau, Ausbildungsbeginn 01.09.2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Karosserieinstandhaltungstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an Fahrzeugen und deren Reparatur hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei Mercedes-Benz in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele aus Praktika oder Projekten mit, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein in deinen Gesprächen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist und wie du zur positiven Atmosphäre beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (w/m/d) Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik, Mercedes-Benz AG, Mannheim/ Heidelberg/ Landau, Ausbildungsbeginn 01.09.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Mercedes-Benz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Mercedes-Benz AG. Verstehe die Unternehmenswerte, die Ausbildungsinhalte und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Betone dein handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und dein Interesse an Fahrzeugen. Zeige, warum du gut ins Team passt und was dich an der Ausbildung reizt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst: Anschreiben, Lebenslauf, die letzten drei Zeugnisse und eventuell weitere Bescheinigungen. Achte darauf, dass alles in einem gängigen Format wie *.doc oder *.pdf vorliegt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mercedes-Benz AG vorbereitest
✨Informiere dich über Mercedes-Benz
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Mercedes-Benz AG und ihre Werte informieren. Verstehe, was das Unternehmen einzigartig macht und wie es sich von anderen abhebt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst hast oder welche Projekte du erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Team erfahren möchtest. Fragen zu den Arbeitsabläufen oder den Erwartungen sind immer gut.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit unterstreichen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.