Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:in (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:in (m/w/d)

Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:in (m/w/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du begleitest Menschen in besonderen Lebenssituationen und unterstützt sie im Alltag.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein Gesundheitsverbund mit 3.700 Mitarbeitenden, die sich für die Gesundheit unserer Patient:innen einsetzen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Zuzahlung zum Job-Ticket.
  • Warum dieser Job: Starte eine sinnvolle Karriere in der Pflege mit direktem Einfluss auf das Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, gesundheitliche Eignung und ausreichende Deutschkenntnisse (mind. B2).
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert ein Jahr und endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung.

Du bist einfühlsam, arbeitest gerne mit Menschen und möchtest eine Ausbildung machen, die Dir den Einstieg in die Pflege ermöglicht? Du suchst einen sinnvollen Beruf, in dem Du direkt etwas bewirken kannst und der eine sichere Perspektive bietet? Dann ist die Ausbildung zum/ zur Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:in genau das Richtige für dich!

Wir sind 3.700 Beschäftigte, die an den Standorten Singen, Konstanz, Engen und Gailingen alles für die Gesundheit unserer Patient:innen geben, von der Vorsorge über die Akutmedizin und Pflege bis hin zur Rehabilitation.

Starte Deine Karriere und bewirb Dich für eine Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:in (m/w/d) Start: jährlich zum 01. September Ausbildungsdauer: 1 Jahr.

Was Dich erwartet:

  • Der Pflegeberuf gehört zu den spannendsten und vielfältigsten Berufen überhaupt – ideal für alle, die gerne Verantwortung übernehmen und den Kontakt zu Menschen schätzen.
  • Als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:in wirst Du in stationären oder ambulanten Einrichtungen des Gesundheitswesens tätig. Dort begleitest Du in Zusammenarbeit mit Pflegefachkräften Menschen in außergewöhnlichen Lebenssituationen, die auf Unterstützung angewiesen sind.
  • Diese Unterstützung bietest Du Pflegeempfänger:innen vor allem in den täglichen Aktivitäten, beispielsweise in der Körperpflege, der Bewegung oder der Nahrungsaufnahme.
  • Weiterhin assistierst Du bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen.
  • Du wirkst bei der Krankenbeobachtung, der Vitalzeichenerhebung sowie bei prophylaktischen Maßnahmen mit.

Theorie und Praxis: So läuft Deine Ausbildung ab:

In der einjährigen Gesundheits- und Krankenpflegehilfeausbildung wechseln sich theoretische und praktische Inhalte ab. Die praktische Ausbildung findet entsprechend der gesetzlichen Vorgaben in den verschiedensten Einrichtungen des Gesundheitsverbunds sowie in ausgewählten Praxiseinsatzbereichen des Ausbildungsverbunds Landkreis Konstanz statt.

Durch die uns angegliederte Akademie für Gesundheitsberufe hast Du die Möglichkeit nicht nur wohnortnah zu arbeiten, sondern auch zu lernen. Die theoretisch-praktischen Unterrichte für die Ausbildung zum/ zur Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:in werden in den Räumlichkeiten der Akademie für Gesundheitsberufe in Konstanz und Singen angeboten. Die Ausbildung endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung (schriftlich, praktisch und mündlich).

Zugangsvoraussetzungen:

  • Hauptschulabschluss oder Abschluss eines als gleichwertig anerkannten Bildungsstands.
  • Nachweis der gesundheitlichen Eignung für die Tätigkeit (ärztliches Attest).
  • Ausreichende deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2, nachgewiesen über Sprachzertifikat: Goethe oder TELC).
  • Ein Praktikum im Bereich Pflege ist nicht vorgeschrieben, wird aber zur Überprüfung des Berufswunsches empfohlen.

Deine Vorteile bei uns:

  • Attraktive Vergütung nach TVAöD: 1.340 €.
  • Betriebliche Altersvorsorge.
  • Zuzahlung zum Job-Ticket des VHB & Deutschlandticket.
  • Kooperation mit Hansefit.
  • Attraktives Wohn- und Freizeitumfeld durch die unmittelbare Nähe zum Hochrhein, dem Bodensee und den Alpen.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung über das Bewerbungsformular auf unserer Karriereseite. Für Fragen stehen Dir das Sekretariat der Pflegedirektion unter Tel. 07731 89-1300 oder Ausbildung-hbk@glkn.de gerne zur Verfügung. Bewirb Dich jetzt!

Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz Pflegedirektion Hegau-Bodensee-Klinikum Singen Virchowstraße 10, 78224 Singen Ausbildung-hbk@glkn.de

Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:in (m/w/d) Arbeitgeber: Recruiting Now

Der Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:in bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld. Mit attraktiven Vergütungen, betrieblicher Altersvorsorge und einem breiten Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten in der Akademie für Gesundheitsberufe in Konstanz und Singen, fördern wir Deine persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitierst Du von einer einzigartigen Lage in der Nähe des Bodensees und der Alpen, die ein ideales Wohn- und Freizeitumfeld schafft.
R

Kontaktperson:

Recruiting Now HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Einrichtungen des Gesundheitswesens, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten könntest. Ein gutes Verständnis der unterschiedlichen Arbeitsumgebungen kann dir helfen, gezielte Fragen im Vorstellungsgespräch zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um Praktika oder freiwillige Tätigkeiten im Pflegebereich zu absolvieren. Auch wenn ein Praktikum nicht vorgeschrieben ist, zeigt es dein Engagement und gibt dir wertvolle Einblicke in den Beruf, was dir im Auswahlprozess einen Vorteil verschaffen kann.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation und deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Empathie und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Sprachkenntnisse. Da ausreichende deutsche Sprachkenntnisse Voraussetzung sind, kannst du dies durch Gespräche oder kleine Präsentationen im Vorstellungsgespräch unterstreichen, um deine Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:in (m/w/d)

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Organisationstalent
Belastbarkeit
Grundkenntnisse in der Körperpflege
Kenntnisse in der Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme
Fähigkeit zur Beobachtung von Vitalzeichen
Interesse an medizinischen und therapeutischen Maßnahmen
Flexibilität
Deutschkenntnisse (mind. B2)
Gesundheitliche Eignung für die Tätigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über den Beruf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:in. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um Deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Empathie und Deine Freude am Umgang mit Menschen betonst. Erkläre, warum Du Dich für diesen Beruf entschieden hast und was Dich an der Ausbildung reizt.

Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen hervor, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich, auch wenn diese nicht zwingend erforderlich sind.

Sprachkenntnisse nachweisen: Stelle sicher, dass Du Deine deutschen Sprachkenntnisse (mindestens B2) nachweisen kannst. Füge das entsprechende Sprachzertifikat bei, um Deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Recruiting Now vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:in gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Menschen und deinen Erfahrungen im Pflegebereich.

Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit

Da der Beruf viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit während des Interviews zeigst. Übe, wie du dich in die Lage von Patienten versetzen kannst und wie du mit ihnen kommunizieren würdest.

Informiere dich über den Arbeitgeber

Recherchiere im Vorfeld über den Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz und dessen Einrichtungen. Zeige im Interview, dass du dich mit der Organisation identifizieren kannst und Interesse an deren Werten und Zielen hast.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:in (m/w/d)
Recruiting Now
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>