Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Ortsbauamt und koordiniere spannende Bauprojekte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in der kommunalen Bauverwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an wichtigen Projekten mitzuwirken.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die städtebauliche Entwicklung und schütze unsere Umwelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein geprüfter Bautechniker oder Meister mit Führungserfahrung sein.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Leitung des Ortsbauamtes mit den Sachgebieten Tiefbau, Hochbau Wasservers., Bauverwaltung.
Koordination/Überwachung der kommunalen Hochbau-/Tiefbau- und Sanierungsmaßnahmen.
Planung, Kostenermittlung, Ausschreibung, Bauleitung, Projektbetreuung kommunaler, kleinerer Tiefbau- und Hochbaumaßnahmen.
Mitwirkung bei der Entwicklung und Durchführung/Umsetzung von städtebaulichen Entwicklungen (Flächennutzungsplan, Bebauungspläne, städtebauliche Sanierungen).
Leitung und Koordination der Arbeiten des Bauhofes und des Hausmeisters.
Betreuung der örtlichen Gewässer, Hochwasser-/Starkregenschutz.
Betreuung der Daten der örtlichen Leitungsnetze der Ver- und Entsorgungsleitungen (Geographisches Informationssystem), Kommunales Energiemanagement.
Eine Änderung des Aufgabengebiets behalten wir uns vor.
Sie bringen mit:
- Fundierte Kenntnisse in den oben genannten Aufgabenbereichen.
- Kenntnisse im Vergaberecht (VOB, VOF, HOAI).
- Organisations-, Gestaltungs-, und Planungskompetenz.
- Belastbarkeit, Engagement, Flexibilität, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit.
Fachkraft (m/w/d) ab sofort in Vollzeit Arbeitgeber: Gemeinde Hausen im Wiesental
Kontaktperson:
Gemeinde Hausen im Wiesental HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) ab sofort in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in der Region. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den städtebaulichen Herausforderungen und Lösungen auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Leitung und Koordination von Bauprojekten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kenntnisse im Vergaberecht! Informiere dich über die relevanten Gesetze (VOB, VOF, HOAI) und bereite dich darauf vor, wie du diese in der Praxis anwenden würdest. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) ab sofort in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, die mit den geforderten Aufgaben in Verbindung stehen, insbesondere im Bereich Bauleitung und Projektbetreuung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Hausen im Wiesental vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Hochbau, Tiefbau und Wasserversorgung erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse im Vergaberecht hervorheben
Die Stelle verlangt Kenntnisse im Vergaberecht (VOB, VOF, HOAI). Informiere dich über aktuelle Änderungen und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.
✨Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz betonen
Da die Rolle auch die Koordination von Teams und die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern umfasst, solltest du konkrete Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du Konflikte gelöst oder Projekte erfolgreich geleitet hast.
✨Engagement und Flexibilität demonstrieren
Die Arbeitgeber suchen nach jemandem, der belastbar und flexibel ist. Teile Geschichten, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig geblieben bist oder dich an unerwartete Veränderungen angepasst hast. Dies wird dein Engagement für die Position unterstreichen.