Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und arbeite in der Lebensmittelüberwachung und im Veterinärwesen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für Tiergesundheit und Lebensmittelsicherheit einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine faire Vergütung nach TVöD und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied in der Gesellschaft und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als Tierarzt/Tierärztin haben.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 04.05.2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen eine*n Tierarzt*/Tierärztin*(m, w, d) für unser Team Lebensmittelüberwachung und Veterinärwesen in Northeim.
EG 14 TVöD
Bewerbungen bis zum 04.05.2025 unter:
Tierarzt*/Tierärztin*(m, w, d) Arbeitgeber: Landkreis Northeim
Kontaktperson:
Landkreis Northeim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tierarzt*/Tierärztin*(m, w, d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die mit der Position eines Tierarztes in der Lebensmittelüberwachung verbunden sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Veterinärwesen oder in der Lebensmittelüberwachung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Tierschutz, Lebensmittelsicherheit und rechtlichen Aspekten beziehen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Tierschutz und die öffentliche Gesundheit. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine Motivation und dein Engagement in diesen Bereichen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tierarzt*/Tierärztin*(m, w, d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle recherchieren: Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle als Tierarzt/Tierärztin in der Lebensmittelüberwachung und im Veterinärwesen. Besuche die offizielle Website des Unternehmens für detaillierte Informationen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position hervorhebt. Achte darauf, deine tiermedizinische Ausbildung und relevante Praktika klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für den Tierschutz und deine Erfahrungen im Veterinärwesen ein.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bis zum 04.05.2025 einreichst. Überprüfe deine Bewerbung auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über unsere Website absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Northeim vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich über aktuelle Themen im Veterinärwesen und der Lebensmittelüberwachung. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen zu beantworten, um dein Engagement und deine Expertise zu zeigen.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Tierarzt/Tierärztin unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da du Teil eines Teams im Bereich Lebensmittelüberwachung und Veterinärwesen wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen im Team oder den Zielen der Abteilung für die Zukunft.