Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres DevOps-Teams und automatisiere Infrastruktur-Lösungen für unsere Kunden.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf IT-Lösungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt bis zu 7.000€, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT mit und arbeite in einem dynamischen, interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Informatikstudium oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung mit Automatisierungswerkzeugen.
- Andere Informationen: Standorte in mehreren deutschen Städten, ideal für Berufseinsteiger und erfahrene Fachkräfte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Aachen, Bonn, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Koblenz, Köln, München, Münster, Nürnberg, Paderborn, Siegen, Stuttgart
Du bist Automatisierungsexperte / -in und kennst dich mit „Infrastructure as Code“-Konzepten und Tools wie Chef, Puppet, Ansible oder Saltstack ebenso gut aus? Dann liegst du mit einem Start in unserem DevOPs-Team genau richtig. Zusammen mit deinen Kolleginnen und Kollegen übernimmst du die Analyse, Planung und Umsetzung von Infrastruktur-Automatisierung für geschäftskritische Systemlandschaften bei unseren Kunden.
In diesem Kontext übernimmst du die folgenden Aufgaben:
- Realisierung von robusten, automatisierten Infrastruktur-Lösungen, die Grundlage sind für Continuous Delivery Pipelines, automatisiertes Testen, Staging-Umgebungen und automatisiertes Deployment im IT-Betrieb.
- Administration der zugrundeliegenden Infrastruktur und der projektspezifischen Lösungen.
- Erfassen der fachlichen Anforderungen und technischen Ausgangslage beim Kunden und deren Umsetzung in Lösungskonzepte.
- Mitarbeit in interdisziplinären Projektteams.
Minimum Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik oder vergleichbare Qualifikation.
- Sicherer Umgang mit gängigen Automatisierungswerkzeugen wie Chef, Puppet, Ansible oder Saltstack.
- Tiefe Einblicke in „Infrastructure as Code“-Konzepte und Tools (Vagrant, Docker, etc.).
- Kenntnisse von Sicherheitsstandards (bspw. ISO2700x, IT-Grundschutz) oder de facto-Standards wie z.B. OWASP Top 10.
- Gute Kenntnisse und Entwicklungserfahrung in einer gängigen objektorientierten Programmiersprache.
- Erfahrungen in der Administration von Unix / Linux-Systemen und sicherer Umgang mit Versionskontrollsystemen (Git, SVN).
- Idealerweise bringst du zudem schon Erfahrungen in einem oder mehreren der folgenden Bereiche mit: IT-Betrieb, Public Cloud (AWS), Private Cloud (OpenStack, Eucalyptus), Continuous Integration, IP-Netzwerke oder Datenbanken.
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Netzwerkadministrator / NOC-Techniker / NOC-Experte (m / w / d) bis zu 7.000€ brutto Arbeitgeber: DATAGROUP Defense IT Services GmbH
Kontaktperson:
DATAGROUP Defense IT Services GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Netzwerkadministrator / NOC-Techniker / NOC-Experte (m / w / d) bis zu 7.000€ brutto
✨Tip Nummer 1
Netzwerkadministrator-Positionen erfordern oft spezifische technische Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Automatisierungswerkzeugen wie Chef, Puppet, Ansible oder Saltstack in Gesprächen hervorhebst. Zeige, wie du diese Tools in früheren Projekten eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 2
Networking ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit DevOps und Infrastruktur-Automatisierung beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu 'Infrastructure as Code'-Konzepten und Sicherheitsstandards übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich DevOps und Infrastruktur-Automatisierung. Zeige während des Bewerbungsprozesses, dass du bereit bist, kontinuierlich zu lernen und dich weiterzuentwickeln, um den Anforderungen der Position gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Netzwerkadministrator / NOC-Techniker / NOC-Experte (m / w / d) bis zu 7.000€ brutto
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Automatisierungswerkzeugen wie Chef, Puppet, Ansible oder Saltstack. Zeige auf, wie du diese Tools in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen ansprichst. Gehe besonders auf 'Infrastructure as Code'-Konzepte und Sicherheitsstandards ein.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Erkläre, warum du gut ins DevOps-Team passt und welche konkreten Beiträge du leisten kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DATAGROUP Defense IT Services GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Automatisierungswerkzeuge
Stelle sicher, dass du mit den gängigen Automatisierungswerkzeugen wie Chef, Puppet, Ansible oder Saltstack vertraut bist. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner Erfahrung zu nennen, um deine Kenntnisse zu untermauern.
✨Verständnis von 'Infrastructure as Code'
Zeige dein Verständnis für das Konzept 'Infrastructure as Code'. Erkläre, wie du dieses Konzept in früheren Projekten angewendet hast und welche Tools du dabei verwendet hast, wie Vagrant oder Docker.
✨Sicherheitsstandards kennen
Informiere dich über relevante Sicherheitsstandards wie ISO2700x oder OWASP Top 10. Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du diese Standards in deinen bisherigen Arbeiten berücksichtigt hast.
✨Teamarbeit und interdisziplinäre Projekte
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Projektteams zu sprechen. Betone, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Rolle du in diesen Teams eingenommen hast.