Auf einen Blick
- Aufgaben: Planung und Umsetzung von Restrukturierungsprojekten sowie Unterstützung bei Insolvenzverfahren.
- Arbeitgeber: Wir sind eine dynamische Kanzlei, die sich auf Wirtschaftsrecht spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufsanfänger oder erste Erfahrung im Restrukturierungs- und Insolvenzrecht, gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe mit einer Leidenschaft für rechtliche Herausforderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Diese Aufgabenvielfalt bieten wir:
- Planung und Umsetzung von Restrukturierungsprojekten, insbesondere auch in StaRUG, Schutzschirm und Eigenverwaltungsverfahren
- Begleitung außergerichtlicher Restrukturierungs- und Sanierungsprojekte
- Projektkoordination und Projektdurchführung im Innen- und Außenverhältnis
- Unterstützung des Insolvenzverwalters in Regelverfahren
Das bringen Sie mit:
- Berufsanfänger oder (erste) Berufserfahrung im Restrukturierungs- und Insolvenzrecht und besonderes Interesse an Wirtschaftsrecht
- Schnelle Auffassungsgabe und strukturierte und organisierte Arbeitsweise
- Fähigkeit, Prioritäten zu setzen und Problemstellungen effektiv zu lösen
- Gute Englischkenntnisse
Rechtsanwalt (m/w/d) für Restrukturierung und Insolvenzrecht Arbeitgeber: Baker Tilly Roelfs AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Kontaktperson:
Baker Tilly Roelfs AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsanwalt (m/w/d) für Restrukturierung und Insolvenzrecht
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Fachleuten im Bereich Restrukturierung und Insolvenzrecht auszutauschen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Insolvenzrecht. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche Fallstudien oder praktische Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe, wie du Restrukturierungsprojekte analysierst und Lösungen entwickelst, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Rolle als Rechtsanwalt wirst du oft mit verschiedenen Stakeholdern zusammenarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsanwalt (m/w/d) für Restrukturierung und Insolvenzrecht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Relevanz deiner Erfahrung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Restrukturierungs- und Insolvenzrecht. Wenn du Berufsanfänger bist, hebe relevante Praktika oder Studienprojekte hervor, die deine Kenntnisse in diesem Bereich zeigen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Planung und Umsetzung von Restrukturierungsprojekten beitragen können. Zeige dein Interesse an Wirtschaftsrecht und deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten.
Prüfe deine Englischkenntnisse: Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf erwähnst. Wenn du internationale Erfahrungen oder Sprachzertifikate hast, füge diese hinzu, um deine Sprachfähigkeiten zu untermauern.
Strukturiere deine Bewerbung: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um Informationen übersichtlich zu präsentieren. Dies zeigt deine organisierte Arbeitsweise und erleichtert dem Leser das Verständnis deiner Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Baker Tilly Roelfs AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft vorbereitest
✨Verstehe die rechtlichen Grundlagen
Mach dich mit den relevanten Gesetzen und Verfahren im Bereich Restrukturierung und Insolvenzrecht vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die wichtigsten Aspekte von StaRUG und anderen relevanten Regelungen verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, in denen du deine Fähigkeiten in der Projektkoordination oder Problemlösung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an Wirtschaftsrecht
Betone während des Interviews dein besonderes Interesse am Wirtschaftsrecht. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich und bringe relevante Themen zur Sprache, um dein Engagement zu zeigen.
✨Kommuniziere klar auf Englisch
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du darauf vorbereitet sein, auch auf Englisch zu kommunizieren. Übe wichtige Fachbegriffe und Formulierungen, um sicher und kompetent aufzutreten.