Heilpädagoge*in / Sozialpädagoge*in / Erzieher*in / Heilerziehungspfleger*in in Teilzeit
Jetzt bewerben
Heilpädagoge*in / Sozialpädagoge*in / Erzieher*in / Heilerziehungspfleger*in in Teilzeit

Heilpädagoge*in / Sozialpädagoge*in / Erzieher*in / Heilerziehungspfleger*in in Teilzeit

Reutlingen Teilzeit 24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Erwachsene mit geistiger Behinderung in einem unterstützenden Team.
  • Arbeitgeber: Diakonisches Werk Württemberg bietet ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Mitarbeiterrabatte.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein kollegiales Klima und fördere soziale Teilhabe.
  • Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Ausbildung oder Studium in Sozialpädagogik/Heilpädagogik erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Teilzeitstelle mit Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.

Eine attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg (in Anlehnung an den TVöD), eine zusätzliche Jahressonderzahlung sowie ein jährliches Leistungsentgelt.

Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge mit 5,75 % Arbeitgeberanteil vom monatlichen Bruttogehalt.

Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote, betriebliches Gesundheitsmanagement und zahlreiche Mitarbeiterrabatte.

Fahrradleasing und Zuschuss zum Deutschlandticket.

Sie betreuen erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung in einem Team, das wohnungsübergreifend vier nahe beieinander liegende Wohngemeinschaften betreut.

Sie finden ein kollegiales und vertrauensvolles, partizipativ ausgerichtetes Arbeitsklima vor.

Sie verfügen über eine pädagogische Ausbildung, z. B. in der Heilerziehungspflege, oder haben ein abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialpädagogik oder Heilpädagogik oder besitzen eine vergleichbare Qualifikation.

Sie haben Freude am Umgang mit Menschen mit einer geistigen Behinderung.

Sie sind offen für fachliche und persönliche Weiterbildungen.

Heilpädagoge*in / Sozialpädagoge*in / Erzieher*in / Heilerziehungspfleger*in in Teilzeit Arbeitgeber: BruderhausDiakonie - Stiftung Gustav Werner und Haus am Ber

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine attraktive Vergütung nach den Richtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg sowie zahlreiche Zusatzleistungen wie eine betriebliche Altersvorsorge und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten. Unsere Mitarbeiter profitieren von einem kollegialen und vertrauensvollen Arbeitsklima, das Raum für persönliche und fachliche Weiterentwicklung lässt, während sie in einem engagierten Team erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung betreuen.
B

Kontaktperson:

BruderhausDiakonie - Stiftung Gustav Werner und Haus am Ber HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Heilpädagoge*in / Sozialpädagoge*in / Erzieher*in / Heilerziehungspfleger*in in Teilzeit

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte von StudySmarter. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit geistiger Behinderung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Klienten verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich Heilpädagogik oder Sozialpädagogik und bringe diese in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du dich kontinuierlich weiterentwickeln möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilpädagoge*in / Sozialpädagoge*in / Erzieher*in / Heilerziehungspfleger*in in Teilzeit

Pädagogische Fachkenntnisse
Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Flexibilität
Organisationsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
Fähigkeit zur individuellen Förderung
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Offenheit für Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Position als Heilpädagoge*in oder Sozialpädagoge*in qualifizieren.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Dokumente beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BruderhausDiakonie - Stiftung Gustav Werner und Haus am Ber vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über häufige Interviewfragen im Bereich Heilpädagogik und Sozialpädagogik. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.

Zeige deine Leidenschaft

Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung durchscheinen. Teile persönliche Anekdoten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für diesen Beruf verdeutlichen.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere das Diakonische Werk Württemberg und dessen Werte. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren. Fragen zur Fort- und Weiterbildung sind besonders relevant.

Heilpädagoge*in / Sozialpädagoge*in / Erzieher*in / Heilerziehungspfleger*in in Teilzeit
BruderhausDiakonie - Stiftung Gustav Werner und Haus am Ber
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>