Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten telemedizinisch von zu Hause aus – 100% remote.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Telemedizin mit Fokus auf Patientenbetreuung.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten im Homeoffice, attraktive Vergütung bis zu CHF 160/h, Full-Service Unterstützung.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer zukunftsorientierten Therapieform und entwickle dich in einem wachsenden Bereich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbierter Arzt mit Facharzt-Titel in der Schweiz; gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Keine Vorkenntnisse in der Cannabistherapie nötig, umfassende Schulung wird bereitgestellt.
Du betreust als Arzt Patientinnen und Patienten von zu Hause. Mit innovativer Telemedizin arbeitest Du ortsunabhängig und flexibel von Deinem Homeoffice aus. Keine Administration, kein Aufwand – Du konzentrierst Dich ausschließlich auf Deine ärztliche Tätigkeit, wir kümmern uns um den Rest. Eine vorhandene OKP-Zulassung in der Schweiz ist von Vorteil, aber nicht erforderlich.
Aufgaben:
- Telemedizinische Betreuung von Patientinnen und Patienten (Videosprechstunden) – 100% remote.
- Durchführung von Erstgesprächen.
- Kontinuierliche Begleitung der Patienten während ihrer Therapie.
- Begleitung von Patientinnen und Patienten im Rahmen einer Therapie mit medizinischem Cannabis.
Wichtig: Du benötigst keine Vorkenntnisse in der Cannabistherapie. Während des Onboardings und darüber hinaus erhältst du von uns die notwendige Schulung und fachliche Unterstützung, um Patienten sicher und kompetent zu begleiten.
Voraussetzungen:
- Approbierter Arzt mit Facharzt-Titel in der Schweiz: Innere Medizin, Praktischer Arzt oder Psychiater.
- ZSR-Nummer / OKP-Zulassung von Vorteil, aber nicht erforderlich.
- Gute Deutschkenntnisse; Englisch- und Französischkenntnisse sind ein Plus.
- Zeitliche Flexibilität (ab 5 Stunden / Woche) – ideal neben Deiner Haupttätigkeit.
Attraktive Vergütung: Bis zu CHF 160 / h.
100% Homeoffice: Du entscheidest, wann und wo Du arbeitest – maximale Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Full-Service: Wir übernehmen alle administrativen Aufgaben (Abrechnung, Terminplanung, Patientenkommunikation, etc.).
Telemedizin-Plattform der Zukunft: Arbeiten auf einer modernen, benutzerfreundlichen Plattform.
Fachliche Entwicklung: Werde Experte in einem innovativen, wachstumsstarken Bereich der Therapie.
Starkes Netzwerk: Austausch mit anderen Fachärzten und Expertenbeirat für kontinuierliche Weiterentwicklung.
Facharzt Telemedizin / Home-Office / Nebentätigkeit / Full-Service / Gan Arbeitgeber: Canna Medizin GmbH
Kontaktperson:
Canna Medizin GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Telemedizin / Home-Office / Nebentätigkeit / Full-Service / Gan
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder anderen Fachärzten, die bereits in der Telemedizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Arbeit in diesem Bereich vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Telemedizin und der Cannabistherapie. Zeige in Gesprächen, dass du dich aktiv mit diesen Themen auseinandersetzt und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und deinem Zeitmanagement vor. Da die Stelle eine Teilzeitbeschäftigung ist, solltest du klar kommunizieren können, wie du deine Haupttätigkeit mit dieser Nebentätigkeit vereinbaren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Telemedizin während des Gesprächs. Erkläre, warum du diese Form der Patientenbetreuung schätzt und wie du dir die Arbeit im Homeoffice vorstellst. Deine Motivation kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Telemedizin / Home-Office / Nebentätigkeit / Full-Service / Gan
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie die Notwendigkeit einer Approbation und der Facharzt-Titel. Stelle sicher, dass du alle Voraussetzungen erfüllst.
Betone deine Qualifikationen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, dass du ein approbierter Arzt mit dem entsprechenden Facharzt-Titel bist. Erwähne auch deine Sprachkenntnisse und deine Flexibilität, um die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Telemedizin interessiert bist und wie du Patienten in dieser Rolle unterstützen kannst. Betone deine Bereitschaft zur Weiterbildung in der Cannabistherapie.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Canna Medizin GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf telemedizinische Fragen vor
Da die Position stark auf Telemedizin fokussiert ist, solltest du dich mit den spezifischen Herausforderungen und Vorteilen der Telemedizin auseinandersetzen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit Patienten betreut hast und welche Technologien du dabei genutzt hast.
✨Zeige deine Flexibilität
Die Stelle erfordert zeitliche Flexibilität. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du deine Arbeitszeiten anpassen kannst, um den Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden. Betone, dass du die Balance zwischen Haupttätigkeit und Nebentätigkeit gut managen kannst.
✨Informiere dich über medizinisches Cannabis
Obwohl keine Vorkenntnisse erforderlich sind, ist es hilfreich, ein Grundverständnis für die Therapie mit medizinischem Cannabis zu haben. Recherchiere die Anwendungsgebiete und die rechtlichen Rahmenbedingungen in der Schweiz, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Bereite Fragen für das Unternehmen vor
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Schulungsprogrammen und der Plattform stellst, auf der du arbeiten wirst. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und die richtige Passung für das Team suchst.