Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden zu Gesundheitsfragen und stelle Arzneimittel im Labor her.
- Arbeitgeber: Ludwig Fresenius Schulen bietet eine praxisnahe Ausbildung in der Pharmazie.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen, arbeite selbstständig und genieße ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines verantwortungsvollen Berufs mit direktem Einfluss auf das Wohlbefinden der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertige Vorbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind online möglich; wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Als Pharmazeutisch-techn. Assistent/in, kurz PTA genannt, gibst du Menschen kompetenten Rat rund um alltägliche Gesundheitsfragen. Da du hauptsächlich in der Apotheke arbeitest, händigst du rezeptpflichtige Medikamente aus und machst Patienten auf Nebenwirkungen oder andere Besonderheiten bei der Einnahme aufmerksam. Der Migränegeplagten empfiehlst du ein gut verträgliches Schmerzmittel, dem Familienvater zeigst du, was unbedingt in die Haus- und Reiseapotheke gehört. Für Kunden, die bestimmte Inhaltsstoffe nicht vertragen, stellst du im Labor spezielle Salben, Kapseln oder Tees her.
Auch wenn es generell ums Wohlbefinden geht, ist dein Expertenrat gefragt. Du gibst Tipps zu Gewichtsabnahme und Diätprodukten, passt Kompressionsstrümpfe maßgeschneidert an, empfiehlst bei Hautproblemen geeignete Kosmetik oder erklärst dem Diabetiker, wie das Blutzuckermessgerät funktioniert. Ob im Beratungsgespräch, beim Verkauf von Medikamenten oder im Labor: PTA sind zwar die rechte Hand des Apothekers, arbeiten aber sehr eigenverantwortlich und selbstständig. In der Apotheke steht die intensive Beratung deiner Kunden im Mittelpunkt. Du hörst sehr genau zu, damit du ihre Beschwerden richtig einordnen und ein passendes Mittel oder Verhalten empfehlen kannst.
Im Labor stellst du auf Wunsch des Kunden oder nach Rezept Arzneimittel selbst her oder überprüfst Medikamente und Ausgangsstoffe auf ihre Qualität. Damit deine Patienten ihre Medikamente auch bekommen, wenn sie diese brauchen, überwachst du den Warenbestand im Apothekenlager und organisierst die Bestellungen. So abwechslungsreich die Tätigkeit als PTA auch ist: Bei allem ist es sehr wichtig, dass du absolut sorgfältig und genau arbeitest, schließlich geht es um die Gesundheit deiner Kunden. Die Arbeit als PTA ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe, für die du solides Fachwissen und große Sorgfalt benötigst.
Während deiner Ausbildung eignest du dir umfangreiche Kenntnisse in Arzneimittelkunde, Chemie, Botanik und Galenik (Herstellung von Arzneimitteln) an. Fächer wie Biologie, Ernährungs- und Körperpflegekunde ergänzen dein Know-how. Auch Deutsch/Kommunikation und eine Fremdsprache stehen auf dem Stundenplan, schließlich ist es wichtig, eine gute Gesprächsbasis mit deinen Kunden aufzubauen. Dein Wissen setzt du von Anfang an in die Praxis um. In unseren schuleigenen Laboren heißt es für dich: Inhaltsstoffe analysieren und Arzneimittel herstellen. Bereits während der Ausbildung geht’s für mehrere Wochen raus in die Berufswelt Praxisluft schnuppern. So bekommst du einen Einblick in verschiedene Arbeitsfelder und knüpfst wertvolle Kontakte für deinen späteren Berufseinstieg.
Nach zwei Jahren absolvierst du den ersten Abschnitt deiner staatlichen Abschlussprüfung. Wird dieser erfolgreich beendet, beginnst du im Anschluss ein sechsmonatiges, vergütetes Apothekenpraktikum. Dieses gewährt dir intensive Einblicke in die Praxis und bereitet den zweiten Abschnitt deiner staatlichen Abschlussprüfung vor, mit dem du die Ausbildung vollständig abschließt.
Zugangsvoraussetzungen
Du benötigst einen Mittleren Bildungsabschluss (z. B. Realschulabschluss) bzw. eine gleichwertige Vorbildung oder Hauptschulabschluss mit mindestens zweijähriger Berufsausbildung.
Bewerbung
Du kannst dich direkt online bewerben. Wir melden uns schnellstmöglich zurück und laden dich gegebenenfalls zu einem persönlichen Aufnahmegespräch ein. Folgende Unterlagen benötigen wir von dir:
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopie des Schulabschlusszeugnisses (oder des letzten Zeugnisses)
- Kopien der Ausbildungszeugnisse (Gesellenbrief und Berufsschulzeugnis – wenn vorhanden)
- Kopien der Arbeitszeugnisse (wenn vorhanden)
- Nachweis zur Immunisierung gegen Masern
- Ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung (zu Ausbildungsbeginn nicht älter als drei Monate) kann bis Ausbildungsbeginn nachgereicht werden
Weitere Infos findest du auf unserer Website.
Ausbildung: Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines PTA. Besuche lokale Apotheken und sprich mit den Mitarbeitern, um einen realistischen Einblick in den Arbeitsalltag zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und berufliche Netzwerke, um Kontakte in der Pharma- und Gesundheitsbranche zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in freiwilligen Projekten oder Praktika im Gesundheitsbereich. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für den Beruf des PTA und kann dir wertvolle Erfahrungen bringen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinem Wissen über Arzneimittel und deren Anwendung übst. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Gesundheit der Menschen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Pharmazeutisch-technischen Assistenten. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Beruf und deine Eignung hervorhebst. Gehe auf deine Stärken ein, die für die Arbeit in der Apotheke wichtig sind, wie Sorgfalt und Kommunikationsfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung und relevante Erfahrungen klar strukturiert darstellt. Achte darauf, alle wichtigen Informationen übersichtlich zu präsentieren.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beilegst, einschließlich Kopien deines Schulabschlusszeugnisses und Nachweise zur gesundheitlichen Eignung. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir im Interview gestellt werden könnten. Typische Fragen sind zum Beispiel: 'Warum möchtest du PTA werden?' oder 'Wie gehst du mit schwierigen Kunden um?'. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Zeige dein Fachwissen
Da die Position viel Fachwissen erfordert, solltest du dich mit den Grundlagen der Arzneimittelkunde, Chemie und Botanik vertraut machen. Sei bereit, dein Wissen über Medikamente und deren Anwendung zu demonstrieren, um zu zeigen, dass du für die Rolle geeignet bist.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Apotheke ist es wichtig, gut mit Kunden kommunizieren zu können. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst. Zeige im Interview, dass du empathisch bist und gut zuhören kannst, um die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen.
✨Sei pünktlich und professionell
Erscheine rechtzeitig zum Interview und kleide dich angemessen. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Denke daran, dass du nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch deine Einstellung zur Arbeit präsentierst.