Oberarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d)
Oberarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d)

Oberarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d)

Aarau Vollzeit 80000 - 112000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein interdisziplinäres Team und gestalte innovative Therapiekonzepte.
  • Arbeitgeber: Eine moderne Rehabilitationsklinik in einer einzigartigen, naturnahen Umgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, Unterstützung bei Fortbildung und Forschung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychosomatischen Medizin in einem engagierten Team mit flachen Hierarchien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in Psychiatrie oder Psychosomatischer Medizin, Teamfähigkeit und Engagement.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung in Führungskompetenzen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.

Unsere Kundin ist eine spezialisierte Rehabilitationsklinik in einzigartiger Lage, die moderne Medizin mit einer naturnahen Umgebung verbindet. Das interdisziplinäre Team setzt sich mit viel Engagement für die individuelle Betreuung der Patientinnen und Patienten ein. Im Bereich der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie bietet die Klinik ein breites Behandlungsspektrum für Menschen mit komplexen körperlichen und psychischen Erkrankungen. Durch die enge Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen wird eine ganzheitliche und nachhaltige Therapie gewährleistet. Hier können Sie in einem engagierten Team mit flachen Hierarchien und viel Gestaltungsspielraum die Zukunft der psychosomatischen Medizin aktiv mitgestalten.

Ihre Hauptaufgaben:

  • Durchführung stationärer Aufnahmen und ambulanter diagnostischer Vorgespräche
  • Co-Leitung eines interdisziplinären Teams
  • Mitarbeit im Konsildienst
  • Enge Zusammenarbeit mit Pflege, Psychologen, Sozialdienst und Spezialtherapeuten
  • Mitgestaltung des Gesamtkonzepts und Umsetzung der Strategievorhaben der Bereichsleitung

Ihr Profil:

  • Facharzttitel Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Ein interdisziplinärer Fähigkeitsausweis SAPPM ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung
  • Führungserfahrung oder Bereitschaft zur Weiterbildung in Führungskompetenzen
  • Teamfähige, engagierte Persönlichkeit mit interdisziplinärer Arbeitsweise

Ihre Vorteile:

  • Arbeit in einer führenden Spezialklinik mit einem breiten Behandlungsspektrum
  • Engagiertes Team mit modernem psychosomatisch-psychotherapeutischen Ansatz
  • Unterstützung bei Forschung und Fortbildung
  • Mitgestaltung der Weiterentwicklung des Departements
  • Attraktive Anstellungsbedingungen und Zusatzleistungen

Oberarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d) Arbeitgeber: Tobias Ding | Branch Manager

Unsere Klinik ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einer führenden Rehabilitationsklinik zu arbeiten, die moderne Medizin mit einer naturnahen Umgebung vereint. Sie profitieren von einem engagierten Team, flachen Hierarchien und vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, während Sie gleichzeitig Ihre berufliche Entwicklung durch Unterstützung bei Forschung und Fortbildung vorantreiben können. Die attraktive Lage und die umfassenden Zusatzleistungen machen diese Position besonders reizvoll für Fachkräfte, die einen bedeutungsvollen Beitrag im Bereich der psychosomatischen Medizin leisten möchten.
T

Kontaktperson:

Tobias Ding | Branch Manager HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der psychosomatischen Medizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Klinik und ihre Behandlungsmethoden. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und den Ansatz der Klinik verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit verschiedenen Fachrichtungen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über aktuelle Trends in der psychosomatischen Medizin und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Departements beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d)

Facharzttitel Psychiatrie und Psychotherapie
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Führungskompetenzen
Teamfähigkeit
Engagement
Diagnostische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie
Konfliktlösungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Fortbildungsbereitschaft
Patientenorientierung
Strategisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie hervor und betone deine interdisziplinäre Arbeitsweise.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die psychosomatische Medizin und Psychotherapie darlegst. Erkläre, warum du Teil des engagierten Teams werden möchtest und wie du zur Weiterentwicklung des Departements beitragen kannst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tobias Ding | Branch Manager vorbereitest

Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor

Da die Klinik großen Wert auf die Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen legt, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen und Ansichten zur interdisziplinären Arbeit betreffen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Disziplinen zusammengearbeitet hast.

Zeige dein Engagement für die Patientenbetreuung

Die individuelle Betreuung der Patientinnen und Patienten steht im Mittelpunkt der Klinik. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Patienten eingegangen bist und welche Methoden du angewendet hast, um ihre Behandlung zu verbessern.

Hebe deine Führungskompetenzen hervor

Falls du bereits Führungserfahrung hast oder bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden, solltest du dies im Interview betonen. Diskutiere über deine Ansätze zur Teamführung und wie du ein positives Arbeitsumfeld schaffen kannst.

Informiere dich über aktuelle Trends in der Psychosomatischen Medizin

Um im Interview zu glänzen, ist es wichtig, dass du über die neuesten Entwicklungen und Trends in der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie informiert bist. Zeige, dass du bereit bist, innovative Ansätze in die Klinik einzubringen und die Zukunft der psychosomatischen Medizin aktiv mitzugestalten.

Oberarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d)
Tobias Ding | Branch Manager
T
  • Oberarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d)

    Aarau
    Vollzeit
    80000 - 112000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-14

  • T

    Tobias Ding | Branch Manager

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>