Head of Research Unit Forest Resources and Management 90 – 100% (f/m/d)
Jetzt bewerben
Head of Research Unit Forest Resources and Management 90 – 100% (f/m/d)

Head of Research Unit Forest Resources and Management 90 – 100% (f/m/d)

Birmensdorf Vollzeit 90000 - 140000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein internationales Team zur Erforschung nachhaltiger Waldnutzung.
  • Arbeitgeber: WSL ist führend in Umweltforschung und Naturschutz in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und einem engagierten Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Waldforschung und arbeite an bedeutenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind umfangreiche Erfahrung in der Forschung und Führungskompetenz.
  • Andere Informationen: Diversity und Inklusion sind zentrale Werte bei WSL.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 140000 € pro Jahr.

Das Schweizerische Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaftsforschung WSL ist Teil des ETH-Domain. Etwa 600 Personen arbeiten an der nachhaltigen Nutzung und dem Schutz der Umwelt sowie an der Bewältigung von Naturgefahren.

Die Forschungsgruppe für Waldressourcen und -management, die Daten über den Schweizer Wald sammelt und analysiert, um das Verständnis der Bedingungen des Waldes zu verbessern und wissenschaftlich fundierte Lösungen für dessen nachhaltige Bewirtschaftung zu entwickeln, sucht aufgrund der Pensionierung zum 1. April 2026 oder nach Vereinbarung einen Leiter der Forschungsgruppe Waldressourcen und -management (90 – 100% f/m/d).

Als international respektierte Persönlichkeit werden Sie die Forschungsgruppe mit rund 80 internationalen Mitarbeitenden strategisch, wissenschaftlich und operativ leiten. Sie vertreten die Forschungsgruppe intern und extern, pflegen regelmäßigen Kontakt zu externen Partnern und Interessengruppen und beraten die Direktion mit Ihrem Fachwissen. Sie übernehmen eine führende Rolle in nationalen und internationalen Forschungsinitiativen (Programme, Projekte) und Ausschüssen und sind in die Zusammenarbeit mit Behörden und Fachorganisationen eingebunden. Sie unterstützen und entwickeln kontinuierlich Aktivitäten an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis.

Die Koordination und Entwicklung der sechs Forschungsgruppen sowie das Management eigener Projekte gehören ebenfalls zu Ihren vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben. Sie befinden sich in einem fortgeschrittenen Stadium Ihrer wissenschaftlichen Karriere und haben umfangreiche und erfolgreiche Erfahrungen in der Leitung heterogener Gruppen und der Koordination interdisziplinärer Forschungsprojekte. Sie haben eine starke Erfolgsbilanz in der Entwicklung und Finanzierung von Forschungsprojekten, eine hervorragende Publikationsliste und ein etabliertes internationales Netzwerk in Ihrem Fachgebiet.

Sie sind eine initiative, integrative und engagierte Persönlichkeit mit Verhandlungsgeschick und einer gut strukturierten Arbeitsweise. Darüber hinaus sind Sie motiviert, die Forschungsgruppe wissenschaftlich weiterzuentwickeln und verfügen über überzeugende Kommunikationsfähigkeiten mit fließenden Englischkenntnissen und mindestens einer Schweizer Landessprache, wobei Deutsch von Vorteil ist.

Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung an Susanne Jost, Leiterin Personal WSL, indem Sie die angeforderten Dokumente über unsere Webseite hochladen. Bewerbungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt. Prof. Dr. Rolf Holderegger, Direktor WSL, Telefon +41 (044) 739 2527, beantwortet gerne Fragen oder bietet weitere Informationen an.

WSL setzt sich für Vielfalt und Inklusion als zentrale Werte ein. Wir fördern aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und schaffen ein offenes, inklusives Arbeitsumfeld.

Head of Research Unit Forest Resources and Management 90 – 100% (f/m/d) Arbeitgeber: Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research WSL

Das Schweizerische Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaftsforschung WSL ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und integrative Arbeitsumgebung in Birmensdorf bietet. Mit einem starken Fokus auf nachhaltige Forschung und dem Schutz der Umwelt fördert WSL die berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter durch vielfältige Schulungs- und Kooperationsmöglichkeiten. Die internationale Ausrichtung und die enge Zusammenarbeit mit externen Partnern ermöglichen es Ihnen, an bedeutenden Forschungsinitiativen teilzunehmen und einen echten Einfluss auf die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder zu haben.
S

Kontaktperson:

Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research WSL HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Head of Research Unit Forest Resources and Management 90 – 100% (f/m/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein bestehendes Netzwerk und baue neue Kontakte in der Forschungs- und Forstwirtschaft auf. Besuche Konferenzen, Workshops oder Seminare, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

Engagiere dich in relevanten Projekten

Beteilige dich aktiv an nationalen und internationalen Forschungsprojekten, die sich mit Waldressourcen und deren Management befassen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, interdisziplinär zu arbeiten.

Präsentiere deine Expertise

Halte Vorträge oder veröffentliche Artikel in Fachzeitschriften, um deine Forschungsergebnisse und Erfahrungen zu teilen. Eine starke Publikationsliste kann dir helfen, als führende Persönlichkeit in deinem Bereich wahrgenommen zu werden.

Sprich die Sprache der Stakeholder

Stelle sicher, dass du sowohl in Englisch als auch in einer der Schweizer Landessprachen kommunizieren kannst. Dies wird dir helfen, effektiver mit externen Partnern und Interessengruppen zu interagieren und deine Ideen überzeugend zu präsentieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of Research Unit Forest Resources and Management 90 – 100% (f/m/d)

Führungskompetenz
Interdisziplinäre Projektkoordination
Erfahrung in der Forschung im Bereich Forstwirtschaft
Entwicklung und Finanzierung von Forschungsprojekten
Ausgezeichnete Publikationsbilanz
Internationales Netzwerk in der Fachrichtung
Verhandlungsgeschick
Strategisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und mindestens einer Schweizer Landessprache
Initiative und Engagement
Strukturierte Arbeitsweise
Zusammenarbeit mit externen Partnern und Interessengruppen
Kenntnisse über nachhaltige Forstwirtschaft
Fähigkeit zur Leitung heterogener Gruppen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Leiters der Forschungsgruppe erforderlich sind. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt zu gestalten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Publikationslisten und Nachweisen über deine Forschungserfahrung. Achte darauf, dass deine Unterlagen professionell und gut strukturiert sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen, Erfolge und deine Vision für die Forschungsgruppe darlegst. Betone deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit, interdisziplinäre Projekte zu koordinieren.

Bewerbung einreichen: Lade deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Webseite des WSL hoch. Stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest. Beachte, dass Bewerbungen per E-Mail nicht berücksichtigt werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research WSL vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Führung vor

Da du eine Führungsposition anstrebst, solltest du bereit sein, über deine Erfahrungen in der Leitung heterogener Gruppen zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams motiviert und Projekte erfolgreich koordiniert hast.

Kenntnis der aktuellen Forschungstrends

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Forstwissenschaften und nachhaltigen Ressourcennutzung. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für aktuelle Herausforderungen und Trends in der Branche hast.

Netzwerk und Kooperationen hervorheben

Betone dein bestehendes internationales Netzwerk und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit externen Partnern. Dies ist besonders wichtig, da die Position regelmäßigen Kontakt mit Stakeholdern erfordert.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da die Rolle überzeugende Kommunikationsfähigkeiten erfordert, übe, deine Ideen klar und präzise zu präsentieren. Achte darauf, sowohl in Englisch als auch in einer der Schweizer Landessprachen zu kommunizieren, um deine Sprachkenntnisse zu zeigen.

Head of Research Unit Forest Resources and Management 90 – 100% (f/m/d)
Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research WSL
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>