Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und begleite interne Kunden in Kommunikationsfragen und entwickle wirkungsvolle Kommunikationsprodukte.
- Arbeitgeber: Die Post bietet innovative Lösungen im Bereich Kommunikation und Technologie.
- Mitarbeitervorteile: Flache Hierarchien, Unterstützung bei Aus- und Weiterbildungen und eine gelebte Du-Kultur.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Kommunikationsprojekte und arbeite auf Augenhöhe mit Experten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung in Unternehmenskommunikation oder PR, Hochschulabschluss in Kommunikation oder Public Relations.
- Andere Informationen: Verantwortung für die Kommunikation im IT-Bereich und Vertretung in Krisensitzungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
In deiner Funktion als Geschäftspartner:in Kommunikation berätst und begleitest du die interne Kundschaft aus dem Bereich Informatik/Technologie in sämtlichen internen und externen Kommunikationsfragen und -themen. Du nimmst ihre Anliegen, Bedürfnisse und Herausforderungen auf und stellst sicher, dass daraus exzellente und wirkungsvolle Kommunikationsprodukte entstehen. Die Kommunikationsvorhaben planst, koordinierst und priorisierst du gekonnt und stimmst sie auf die Kommunikationsplanung des Konzerns Post ab.
Du bereitest Themen und Inhalte zielgruppengerecht, verständlich und attraktiv auf – von Newsbeiträgen im Intranet und in der Personalzeitung über Audio- und Videoformate bis hin zu Medienmitteilungen und Anlässen für Mitarbeitende und Führungspersonen. Deine Themen und Projekte verantwortest du von der Beratung und Konzeption bis zur Umsetzung. Du erkennst frühzeitig potenzielle Reputationsrisiken, steuerst diese proaktiv und pflegst das Issue Management, um die Reputation der Post zu schützen.
Du arbeitest auf Augenhöhe mit anderen Spezialist:innen des Bereichs Kommunikation und verantwortest die Wirkung, Qualität und Effizienz der Konzepte und Massnahmen gegenüber deinen internen Kundinnen und Kunden. Als Stellvertreter:in der Leiterin Geschäftspartner Kommunikation für den Bereich I/T übernimmst du die fachliche Verantwortung für die Kommunikation des Bereichs und vertrittst sie sowohl in Sitzungen der Funktionsleitung als auch bei Krisenstabssitzungen des Bereichs I/T.
In deiner bisherigen Berufslaufbahn konntest du bereits mehrere Jahre Erfahrung in der Unternehmenskommunikation oder in einer PR-Agentur sammeln. Du verfügst über einen Hochschulabschluss bzw. über eine gleichwertige Ausbildung, vorzugsweise in den Bereichen Kommunikation oder Public Relations. Dank deinem ausgeprägten strategischen und lösungsorientierten Denken fällt es dir leicht, anspruchsvolle Kommunikationskonzepte zu erstellen. Deine Begeisterung für die Zusammenarbeit mit diversen Stakeholdern und deine Beratungskompetenz zeichnen dich aus.
Du bringst ein grosses, verknüpftes Verständnis der Instrumente, Kanäle und Wirkmechanismen in PR und der internen Kommunikation mit. Dein Plus: Du bringst Erfahrung in der Kommunikation zu IT-Themen, Krisenkommunikation und/oder Change-Kommunikation mit. Du kommunizierst mündlich und schriftlich sehr gut auf Deutsch und verfügst über gute mündliche Kenntnisse in einer zweiten Landessprache.
Unterstützung bei Aus- und Weiterbildungen. Flache Hierarchie und gelebte Du-Kultur.
Senior Businesspartner:in Kommunikation Arbeitgeber: Die Schweizerische Post AG

Kontaktperson:
Die Schweizerische Post AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Businesspartner:in Kommunikation
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Unternehmenskommunikation und IT zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Konferenzen, Workshops oder Webinaren teil, die sich mit Kommunikation und IT-Themen befassen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten.
✨Aktuelle Trends verfolgen
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Unternehmenskommunikation und IT auf dem Laufenden. Abonniere relevante Newsletter oder Blogs, um dein Fachwissen zu vertiefen und in Gesprächen kompetent auftreten zu können.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Projektarbeiten im Bereich Kommunikation, insbesondere in der IT-Branche. Praktische Erfahrungen helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen dein Engagement für das Feld.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Businesspartner:in Kommunikation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Senior Businesspartner:in Kommunikation gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen der Stelle eingeht. Hebe deine Erfahrungen in der Unternehmenskommunikation und deine Fähigkeiten in der Krisenkommunikation hervor, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl bist.
Belege deine Erfolge: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Fähigkeiten in der Erstellung von Kommunikationskonzepten und der Zusammenarbeit mit Stakeholdern belegen. Zeige, wie du erfolgreich Kommunikationsprojekte umgesetzt hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass sie klar und professionell formatiert sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben gut aufeinander abgestimmt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Schweizerische Post AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenskommunikation
Informiere dich über die Kommunikationsstrategien und -ziele des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der internen und externen Kommunikation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese Ziele zu erreichen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Kampagnen, an denen du gearbeitet hast, und sei bereit, diese im Detail zu erläutern. Betone deine Rolle, die Herausforderungen, die du gemeistert hast, und die Ergebnisse, die du erzielt hast.
✨Zeige deine Beratungskompetenz
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern betreffen. Demonstriere, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert und beraten hast, um Lösungen für komplexe Probleme zu finden.
✨Krisenkommunikation verstehen
Da Krisenkommunikation ein wichtiger Aspekt dieser Position ist, solltest du dich auf Fragen zu diesem Thema vorbereiten. Überlege dir Strategien, die du in Krisensituationen anwenden würdest, und zeige, dass du proaktiv Risiken erkennen und managen kannst.