Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte das Lieferantenmanagement und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Weltmarktführers mit einer wertschätzenden Firmenkultur.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine eigene Kantine.
- Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld und ein motiviertes Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Erfahrung im internationalen Einkauf sind erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft von 10% ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Unsere Auftraggeberin ist im Grossraum St. Gallen beheimatet. Fortschritt, gesamtheitliches Denken, partnerschaftliches Agieren und ein kollegiales Miteinander beschreiben das Unternehmen am zutreffendsten. Seit vielen Jahren kann sie sich als unangefochtene Weltmarktführerin in ihrer Branche behaupten. Dank engagierten Mitarbeitenden in der Schweiz und dem angrenzenden Ausland, einer wertschätzenden Firmenkultur, Power und Innovation wächst das Unternehmen ungebremst. Für den Hauptsitz wurden wir beauftragt, einen bodenständigen und fachkundigen Strategen zur Ergänzung des Beschaffungsteams zu rekrutieren.
Dein künftiges Handlungsfeld:
- Verantwortung für das gesamte Lieferantenmanagement innerhalb der zugeteilten Warengruppen
- Betreuung und Weiterentwicklung des internationalen Lieferanten-Portfolios
- Aktive Mitarbeit in Neuprojekten, Make-or-Buy-Entscheidungen, Angebotsvergleiche, Lieferantenauswahl
- Analyse der Beschaffungsmärkte zum Aufbau von neuen Lieferanten
- Planung und Durchführung von Konditionsverhandlungen sowie Optimierung der allgemeinen Vertrags-, Liefer- und Zahlungskonditionen
- Projektleitung und -mitarbeit in interdisziplinären Teams
- Durchführung von Lieferantenaudits
Was du für diese Funktion mitbringst:
- Abgeschlossene technische Grundausbildung
- Weiterbildung als Einkaufsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis, eidg. Dipl. Einkaufsleiter/in oder vergleichbare betriebswirtschaftliche Weiterbildung
- Erfahrung im internationalen, strategischen Einkauf (Project Buyer, Category Manager)
- Sehr gutes technisches Verständnis
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
- Selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise, Kommunikationsstärke, ausgeprägte Teamorientierung und Verhandlungsgeschick
- Reisebereitschaft (10%)
Was dich erwartet:
- Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Ein vielseitiges Arbeitsumfeld mit viel Gestaltungsspielraum und ein aufgestelltes Team
- Aus- und Weiterbildungsangebot wird aktiv gefördert
- Flexible Arbeitszeiten
- Eigene Kantine mit frischen Produkten und vergünstigten Preisen
- Mindestens 25 Tage Ferien (Altersabhängig)
- Kostenloser Parkplatz
- … und vieles mehr…
Bei Fragen steht dir Steven gerne per Email oder Telefon zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.
Strategischer Einkäufer (a) Arbeitgeber: Reddot HR Consulting AG
Kontaktperson:
Reddot HR Consulting AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Strategischer Einkäufer (a)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Unternehmen und seine Produkte. Verstehe die Branche, in der es tätig ist, und sei bereit, spezifische Fragen zu stellen, die dein Interesse und dein Wissen zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Unternehmens. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle des Strategischen Einkäufers zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fallstudien oder praktische Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige deine Fähigkeiten im Lieferantenmanagement und deine strategische Denkweise.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Verhandlungskompetenzen in einem Rollenspiel oder einer Simulation zu demonstrieren. Das Unternehmen sucht nach jemandem, der nicht nur technisch versiert ist, sondern auch in der Lage ist, erfolgreich zu verhandeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Strategischer Einkäufer (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen im Grossraum St. Gallen. Verstehe die Firmenkultur, Werte und die Branche, in der sie tätig sind. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Strategischer Einkäufer hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im internationalen Einkauf und deine technischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für diese Stelle bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Lieferantenmanagement und deine Verhandlungskompetenzen ein.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Deutsch- und Englischkenntnisse in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar darstellst. Wenn möglich, füge Nachweise oder Zertifikate bei, um deine Sprachfähigkeiten zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Reddot HR Consulting AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Da es sich um eine Weltmarktführerin handelt, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du zu Fortschritt, partnerschaftlichem Agieren und einem kollegialen Miteinander beitragen kannst.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da ein sehr gutes technisches Verständnis gefordert wird, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine technischen Fähigkeiten und dein Wissen im strategischen Einkauf unter Beweis stellen.
✨Demonstriere Verhandlungsgeschick
Bereite dich darauf vor, deine Verhandlungskompetenzen zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, ein Beispiel für eine erfolgreiche Verhandlung zu geben oder sogar eine kurze Rollenspielübung durchzuführen, um deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu zeigen.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da Teamorientierung und interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig sind, solltest du Fragen zur Teamdynamik und den Projekten stellen, an denen du arbeiten würdest. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit und deinem Engagement für das Team.