Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst der Süßwarenherstellung und bediene moderne Maschinen.
- Arbeitgeber: Die Storck Gruppe ist ein globaler Marktführer in Schokolade und Zuckerwaren.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und Unterstützung bei den Fahrtkosten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und mache die Welt süßer!
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss mit guten Noten in Mathe, Physik, Biologie und Chemie.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in Berlin ab dem 01.08.2025.
Die international agierende Storck Gruppe zählt zu den größten Unternehmen im weltweiten Markt der Schokoladen- und Zuckerwaren. Schon heute sind unsere großen Marken in über 100 Ländern erfolgreich. Jeden Tag stellen sich unsere mehr als 8.300 Mitarbeiter kompetent und voller Leidenschaft der Aufgabe, die Welt ein wenig süßer zu machen. Wir freuen uns auf Kolleginnen und Kollegen, die mit uns und unseren Marken weiter wachsen wollen.
Zum 01.08.2025 suchen wir für unsere 3-jährige Ausbildung am Standort Berlin Auszubildende (m/w/d) Süßwarentechnologie - Fachrichtung Schokolade.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Beurteilung von Roh- und Zusatzstoffen
- Herstellung von Roh- und Fertigmassen
- Vorbereiten von Arbeitsabläufen
- Inbetriebnahme, Überwachung und Bedienung von Maschinen und Anlagen
- Herstellung, Verpackung und Lagerung von Süßwaren
- Qualitätsbeurteilung von Fertigwaren
- Anwenden von Qualitätssystemen
- Anwenden von Hygienemaßnahmen
Ihre Qualifikationen:
- Mindestens Realschulabschluss mit guten Noten, insbesondere in den Bereichen Mathematik, Physik, Biologie, Chemie
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Technisches Verständnis
- Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Eigenmotivation
- Kooperations- und Teamfähigkeit
Was wir bieten:
- Für einen guten Start ins Berufsleben liegt uns eine fundierte fachliche Ausbildung genauso am Herzen, wie die bestmögliche Unterstützung unserer Auszubildenden.
- In allen Berufen bilden wir für unseren eigenen Bedarf aus. Darum profitieren unsere Nachwuchskräfte von überdurchschnittlichen zusätzlichen Leistungen wie z. B.: Kennenlern- und Einführungsveranstaltungen, die den perfekten Start in die Ausbildung gewährleisten.
- Regelmäßige Beurteilungsgespräche und feste Ansprechpartner.
- Attraktive, übertarifliche Ausbildungsvergütung (1. Lehrjahr: 1.280€ | 2. Lehrjahr: 1.408€ | 3. Lehrjahr: 1.560€ | 4. Lehrjahr: 1.644€).
- Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- 30 Tage Urlaub (zusätzlich Heiligabend und Silvester frei).
- Anteilige Kostenübernahme des Job- oder Deutschlandtickets.
- Mietkostenzuschuss bis zu 250€ monatlich.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Ausbildung Süßwarentechnologe/-technologin (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Süßwarentechnologe/-technologin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Storck Gruppe und ihre Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Schokoladen- und Süßwarenindustrie hast und weißt, was das Unternehmen ausmacht.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Herstellung von Süßwaren beziehen. Ein gutes Verständnis für die Maschinen und Prozesse, die in der Süßwarentechnologie verwendet werden, kann dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine Teamfähigkeit hervor. Da die Ausbildung in einem kooperativen Umfeld stattfindet, ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du im Team arbeiten kannst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die dich während der Ausbildung erwarten könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Süßwarentechnologe/-technologin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Storck Gruppe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Storck Gruppe und ihre Produkte informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die Bedeutung der Süßwarentechnologie, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine guten Noten in Mathematik, Physik, Biologie und Chemie hervorhebst. Diese Fächer sind für die Ausbildung wichtig und zeigen dein technisches Verständnis.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit betonen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung als Süßwarentechnologe/-technologin interessierst und was dich motiviert, Teil des Teams zu werden.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie Zeugnisse und Sprachkenntnisse, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Süßwarentechnologen technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Rohstoffen und Maschinen vorbereiten. Informiere dich über die verschiedenen Herstellungsprozesse von Süßwaren und sei bereit, dein Wissen darüber zu demonstrieren.
✨Kenntnisse in Naturwissenschaften betonen
Die Stellenbeschreibung hebt gute Noten in Mathematik, Physik, Biologie und Chemie hervor. Bereite Beispiele vor, wie du diese Fächer in der Praxis angewendet hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Teamfähigkeit und Selbstständigkeit zeigen
Die Storck Gruppe sucht nach kooperations- und teamfähigen Auszubildenden. Überlege dir konkrete Situationen aus der Vergangenheit, in denen du im Team gearbeitet hast oder selbstständig eine Aufgabe gelöst hast, und teile diese während des Interviews.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Storck Gruppe, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Ausbildungsprogrammen stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren möchtest und bereit bist, Teil des Teams zu werden.