Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team in der Notfallpraxis und arbeite an spannenden medizinischen Fällen.
- Arbeitgeber: Das Kantonsspital Obwalden ist ein innovatives Grundversorgungsspital in der Zentralschweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, angenehmes Umfeld und ein zeitgemäßer Stundenlohn warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe interdisziplinäre Zusammenarbeit und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Facharzt FMH für Allgemeine Innere Medizin sein und Teamgeist mitbringen.
- Andere Informationen: Arbeit an Feiertagen und Wochenenden, ideal für eine flexible Nebenbeschäftigung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Das Kantonsspital Obwalden ist ein innovatives, vielseitiges Grundversorgungsspital in der Zentralschweiz mit den Kliniken Allgemein-, Unfall- und Viszeralchirurgie, Orthopädie, Innere Medizin, HNO, Urologie, Ophthalmologie, Wirbelsäulenchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Anästhesie.
Für unsere Notfallpraxis suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/einen Facharzt FMH Allgemeine Innere Medizin (a) 30%. Die Obwaldner Ärztevereinigung OW~cura sucht einen Facharzt FMH Allgemeine Innere Medizin zur Verstärkung des hausärztlichen Notfalldienstes in der Notfallpraxis am Spital Obwalden.
Wir suchen Kolleginnen/-en, die die bestehenden Hausärzte unterstützen. Das Pensum beträgt einzelne Feiertage und Wochenend-Tage pro Jahr. Wir bieten eine Arbeit in einem angenehmen Umfeld mit erfahrenen, langjährigen MPAs und mit einem zeitgemässen Stundenlohn. Zudem bieten wir eine interessante und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der direkt angrenzenden Notfallstation.
Jetzt bewerben
Haben Sie Fragen zu dieser Stelle? Ihre Ansprechsperson für Auskünfte: Herr Dr. med. M. Lang, Präsident OW~cura, 041 666 50 90, Herr Dr. med. R. Einsle, Co-Chefarzt Medizin, 041 666 41 19, Kantonsspital Obwalden, Brünigstrasse 181, 6060 Sarnen, +41 666 40 22
Facharzt FMH Allgemeine Innere Medizin Arbeitgeber: Serata, Stiftung für das Alter
Kontaktperson:
Serata, Stiftung für das Alter HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt FMH Allgemeine Innere Medizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Kantonsspital Obwalden arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Inneren Medizin und den Notfalldiensten. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung deines Fachgebiets hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und deine Eignung für die Notfallpraxis unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem interdisziplinären Umfeld ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite dich darauf vor, wie du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen darstellen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt FMH Allgemeine Innere Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Kantonsspital Obwalden: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Kantonsspital Obwalden und seine Dienstleistungen informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Spitals, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Facharzt FMH Allgemeine Innere Medizin zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die für die Notfallpraxis wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du das Team unterstützen kannst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im hausärztlichen Notfalldienst ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Serata, Stiftung für das Alter vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Stelle sicher, dass du die neuesten Entwicklungen und Richtlinien in der allgemeinen inneren Medizin kennst. Sei bereit, deine klinischen Entscheidungen und Erfahrungen zu erläutern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Hausärzten erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in deiner bisherigen Karriere parat haben. Betone, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beiträgst.
✨Informiere dich über das Kantonsspital Obwalden
Recherchiere über die Einrichtungen und die Philosophie des Spitals. Zeige im Interview, dass du dich mit der Vision und den Werten des Spitals identifizieren kannst.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und das Team zu erfahren.