Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, mechanische und elektrische Systeme zu montieren und zu prüfen.
- Arbeitgeber: EWE gestaltet die Energiewende mit innovativen Lösungen in Energie, Telekommunikation und IT.
- Mitarbeitervorteile: 1.225 € Einstiegsgehalt, 30 Tage Urlaub, Home-Office-Option und hochwertige Werkzeuge.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer nachhaltigen Mission und arbeite in einem coolen Team auf dem EnergieCampus.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Kenntnisse in Naturwissenschaften, Interesse an Technik und handwerkliches Geschick sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 2 Jahre, mit Übernahmemöglichkeit und spannenden Kennenlerntagen.
Du machst der Energiewende Beine und setzt den Nordwesten zuverlässig unter Strom? Bei EWE reden wir nicht nur über die Energiewende – wir gestalten sie. Aus unseren Kernbereichen Energie, Telekommunikation und IT heraus entwickeln wir clevere Lösungen für eine nachhaltige und wirtschaftliche Energieversorgung. Werde Teil dieser wichtigen Mission und lass uns gemeinsam #dasMorgenmachen.
Zum Start am 01.08.2025 suchen wir für die EWE SERVICEPARTNER GmbH und die EWE NETZ GmbH Auszubildende für eine Zukunft als Industrieelektriker mit Fachrichtung Betriebstechnik (w/d/m). Du lässt fossile Energieträger alt aussehen und sorgst dafür, dass unsere nachhaltige Energieversorgung stabil läuft und zügig ausgebaut werden kann. Always on ist dein Motto - dank dir können die Menschen zuverlässig mit grünem Strom aus Windkraft, Photovoltaik und Co. versorgt werden.
Das solltest du dir nicht entgehen lassen:
- Dein Einstiegsgehalt: 1.225 € (zzgl. Weihnachts- und Urlaubsgeld!)
- Dein Urlaub: 30 Tage (zusätzlich Heiligabend und Silvester frei!)
- Übernahmemöglichkeit für mindestens 2 Jahre
- Dein eigenes Notebook
- Deine hochwertige Werkzeugausstattung
- Deine Home-Office-Option
- Kennenlerntage, Mentoring und starkes Seminarprogramm
- Leben, Wohnen und Lernen auf unserem EnergieCampus mit coolen Sport- und Freizeitangeboten
Das lernst du bei uns:
- Bearbeitung und Montage mechanischer Komponenten
- Bearbeitung und Installation elektrischer Betriebsmittel und Systeme
- Analyse und Prüfung elektrischer Systeme und Funktionen zur Qualitätssicherung
- Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen
- Dokumentation von Produktionsdaten
So hast du gute Chancen:
- Gute Kenntnisse in den Naturwissenschaften, vor allem Physik
- Interesse für Technik
- Handwerkliches Geschick, Schwindelfreiheit und Höhenfestigkeit
- Teamfähigkeit
- Bei dir liegt keine Farbsehschwäche vor
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Ausbildungsorte: Wahlweise an den dezentralen Standorten von EWE SERVICEPARTNER in Oldenburg, Scheeßel, Esterwegen, Delmenhorst und Harsefeld oder in den Bezirksmeistereien im EWE NETZ-Gebiet sowie in der Ausbildungs- und Projektwerkstatt in Oldenburg.
Berufsschule: BZTG Oldenburg
Bist du dabei? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung direkt auf unserer Website: Mach‘s kurz und füge dort einfach einen Lebenslauf und deine letzten beiden Schulzeugnisse hinzu, ein Extra-Anschreiben kannst du dir sparen.
Noch unentschlossen? Dann check unbedingt mal unseren Azubiblog: azubiblog.ewe.com
Übrigens – im EWE-Konzern managt die EWE NETZ GmbH die Ausbildung für sämtliche Gesellschaften. Und wenn du mehr über die anderen Berufsbilder und dualen Studiengängen wissen willst: ewe.com/karriere
Ausbildung zum Industrieelektriker mit Fachrichtung Betriebstechnik (w/d/m) - 2025 Arbeitgeber: EWE NETZ
Kontaktperson:
EWE NETZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industrieelektriker mit Fachrichtung Betriebstechnik (w/d/m) - 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Energiewende und den Technologien, die dabei eine Rolle spielen. Zeige in Gesprächen oder bei Kennenlerntagen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke, um dich mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern von EWE zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Ausbildungsalltag gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen, die sich mit Berufen im Bereich Elektrotechnik und Energie beschäftigen. Dort kannst du direkt mit Vertretern von EWE sprechen und dein Interesse zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen in Vorstellungsgesprächen vor, indem du dir überlegst, wie deine Fähigkeiten und Interessen zur Ausbildung als Industrieelektriker passen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Leben zu nennen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industrieelektriker mit Fachrichtung Betriebstechnik (w/d/m) - 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über EWE: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über EWE und die angebotene Ausbildung. Besuche die Website und lies dir die Informationen zu den Ausbildungsinhalten und dem Unternehmen durch.
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und aktuell ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und deine schulischen Leistungen hervor, die für die Ausbildung zum Industrieelektriker wichtig sind.
Schulzeugnisse beifügen: Füge deine letzten beiden Schulzeugnisse bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Informationen enthalten, um deine schulischen Leistungen zu zeigen.
Bewerbung direkt über die Website einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über die EWE-Website ein. Halte dich an die Vorgaben und achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen werden, um einen reibungslosen Bewerbungsprozess zu gewährleisten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EWE NETZ vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Physik und Technik vor dem Interview auffrischst. Du solltest in der Lage sein, grundlegende Konzepte zu erklären und zu zeigen, wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Beispiele für dein handwerkliches Geschick zu geben. Vielleicht hast du schon einmal an einem Projekt gearbeitet oder ein Hobby, das deine Fähigkeiten zeigt. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus der Schule oder Freizeit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Ausbildungsinhalten vor. Das zeigt dein Interesse an der EWE und hilft dir, mehr über die Werte und Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.