Auf einen Blick
- Aufgaben: Wechsel zwischen Theorie und Praxis im Bauingenieurwesen.
- Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach bietet praxisnahe Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen und baue dein Netzwerk auf.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des öffentlichen Bauens und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife erforderlich.
- Andere Informationen: Drei Monate Theorie, gefolgt von drei Monaten Praxis.
Studienablauf
- Duales Studium
- Dreimonatiger Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphase
- Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mosbach
Voraussetzungen
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife sowie alternative Zulassungswege (z.B. Fachhochschulreife mit Eignungsprüfung)
Aufgaben
- Tätigkeitsfelder finden sich im gesamten Baubereich, auf der Baustelle und im Innendienst.
- Arbeitsmöglichkeiten liegen auch im Bau- und Immobilienmanagement der staatlichen Behörden und Kommunen.
Duales Studium Bauingenieurwesen - Öffentliches Bauen (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Bauingenieurwesen - Öffentliches Bauen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bauingenieurwesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im öffentlichen Bauen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in der Branche Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen und Veranstaltungen, die sich auf Bauingenieurwesen und öffentliche Bauprojekte konzentrieren. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für duale Studiengänge im Bauingenieurwesen recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du den Interviewern stellen möchtest, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bauingenieurwesen - Öffentliches Bauen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach und deren duales Studienangebot im Bauingenieurwesen. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf des Studiums.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie z.B. dein Abiturzeugnis oder die Fachhochschulreife, einen aktuellen Lebenslauf und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles vollständig und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium im Bauingenieurwesen interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Begeisterung für das öffentliche Bauen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach und deren Programme informieren. Zeige, dass du Interesse an der Institution und deren Werten hast.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um ein duales Studium handelt, ist es wichtig, praktische Erfahrungen zu betonen. Überlege dir konkrete Beispiele aus vorherigen Praktika oder Projekten, die deine Fähigkeiten im Bauingenieurwesen unter Beweis stellen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für das Studium und die damit verbundenen Tätigkeiten im öffentlichen Bauen.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Für ein Vorstellungsgespräch im Bauingenieurwesen ist eine gepflegte, aber praktische Kleidung ratsam. Dein Auftreten sollte selbstbewusst und freundlich sein.