Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.
- Arbeitgeber: Wir bieten ein tolles Arbeitsklima mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied im Leben von Kindern macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt oder Arzt in Weiterbildung, Leidenschaft für die Pädiatrie.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind online möglich, wir freuen uns auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Sie suchen ein neues Team mit sehr gutem Arbeitsklima und flachen Hierarchien sowie persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Zur Unterstützung unseres Ärzteteams suchen wir für die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin einen Facharzt und/oder Arzt in Weiterbildung (m/w/d).
Schwerbehinderte Bewerber/innen, die nach Art und Schwere ihrer Behinderung für die Tätigkeit geeignet sind, werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit Lebenslauf sowie den sonstigen üblichen Nachweisen über den bisherigen Berufsweg an: Bewerbungen per E-Mail inkl. Anhänge senden Sie uns bitte als PDF-Datei. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Bewerbungen nach drei Monaten vernichtet. Rücksendungen von schriftlich eingereichten Bewerbungen sind nur mit beigefügtem und ausreichend frankiertem Rückumschlag möglich.
Online-Bewerbung: Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen jetzt einfach online!
Facharzt und/oder Arzt in Weiterbildung (m/w/d) für die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Arbeitgeber: Klinikum Obergöltzsch Rodewisch
Kontaktperson:
Klinikum Obergöltzsch Rodewisch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt und/oder Arzt in Weiterbildung (m/w/d) für die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und das Arbeitsumfeld der Klinik verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Da es sich um eine Stelle für einen Arzt in Weiterbildung handelt, ist es wichtig, dass du deine Lernbereitschaft und deine Ziele klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt und/oder Arzt in Weiterbildung (m/w/d) für die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Informiere dich über deren Arbeitsweise, Teamstruktur und die spezifischen Anforderungen an die Position, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Lebenslauf und Nachweise vorbereiten: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen zu deinem bisherigen Berufsweg enthält. Füge auch Nachweise wie Zeugnisse und gegebenenfalls Weiterbildungszertifikate hinzu.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Eignung für die Stelle darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen ein.
Bewerbung online einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen online über die Website der Klinik ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im PDF-Format vorliegen und die Angaben korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Obergöltzsch Rodewisch vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Patienten, die sie behandeln. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite deine Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Weiterbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen in der Klinik sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen als Facharzt oder Arzt in Weiterbildung unter Beweis stellen. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Antworten strukturiert zu gestalten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem medizinischen Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Betone deine Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten, und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.