Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Bauprojekte und sorge für Qualität, Kosten und Termine.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Elektrotechnik mit einem starken Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte spannende Projekte mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Elektromeister haben und Erfahrung in der Bauüberwachung mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Objekt- / Bauüberwachung unter Berücksichtigung von Termin-, Kosten- und Qualitätsvorgaben
Koordination der Projektbeteiligten und der Firmen vor Ort
Kosten- und Nachtragsmanagement
Aufmaße zur Abrechnung vorbereiten
Elektromeister (m/w/d) Arbeitgeber: Elektrotechnik Reisch GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Elektrotechnik Reisch GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektromeister (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Elektromeistern und Fachleuten der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Elektromeister recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektkoordination und im Kostenmanagement unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten! Als Elektromeister wirst du oft ein Team leiten müssen. Bereite dich darauf vor, wie du dein Team motivieren und effektiv koordinieren kannst, um die Projektziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektromeister (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Achte darauf, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf die spezifischen Anforderungen für die Position als Elektromeister hervorhebst. Zeige, wie deine Erfahrungen in der Objekt- und Bauüberwachung sowie im Kostenmanagement zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Präzise Projektbeispiele: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Fähigkeiten in der Koordination von Projektbeteiligten und im Nachtragsmanagement belegen. Dies zeigt, dass du die nötigen Kompetenzen mitbringst.
Verwende klare Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente leicht verständlich sind.
Schlussfolgerung und Call-to-Action: Beende dein Anschreiben mit einer starken Schlussfolgerung, die dein Interesse an der Position unterstreicht. Fordere das Unternehmen dazu auf, dich zu einem Vorstellungsgespräch einzuladen, um deine Eignung persönlich zu besprechen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elektrotechnik Reisch GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Elektromeister wird von dir erwartet, dass du über fundierte technische Kenntnisse verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu elektrotechnischen Normen, Sicherheitsvorschriften und Projektmanagement zu beantworten.
✨Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten
Da die Koordination von Projektbeteiligten und das Kostenmanagement Teil deiner Aufgaben sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle des Elektromeisters ist es wichtig, klar und effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Projekte, Werte und Kultur, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.