Auf einen Blick
- Aufgaben: Du pflegst und unterstützt Patientinnen und Patienten während ihrer Rehabilitation.
- Arbeitgeber: Eine innovative Rehabilitationsklinik, die Wert auf Teamarbeit und Fortschritt legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Mitarbeiterbenefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Heilungsprozess und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachperson Gesundheit EFZ und Begeisterung für die Pflege.
- Andere Informationen: Keine Überstunden und Raum für deine Ideen in einem innovativen Umfeld.
Für eine innovative Rehabilitationsklinik suchen wir eine motivierte Fachperson Gesundheit EFZ (Fa Ge). Falls du dich für die Arbeit in der Rehabilitation begeistern kannst oder deine Fähigkeiten in diesem Bereich weiter ausbauen möchtest, bieten wir dir eine spannende Möglichkeit. Schließe dich unserem dynamischen Team an und unterstütze aktiv den Heilungsprozess unserer Patientinnen und Patienten!
Aufgaben:
- Du kümmerst dich um die individuelle Pflege und Unterstützung von Patientinnen und Patienten mit vielfältigen Bedürfnissen während ihres Rehabilitationsprozesses.
- Der Einsatz innovativer Pflegemethoden wie modernes Monitoring, Infusionstherapie, professionelle Wundversorgung und VAC-Therapie gehört ebenso zu deinem Aufgabenbereich.
- Sicherer Umgang mit einer Vielzahl medizinischer Hilfsmittel und technischer Geräte ist ein wichtiger Bestandteil deiner täglichen Arbeit.
- Du trägst aktiv dazu bei, den Alltag der Patientinnen und Patienten mitzugestalten und unterstützt sie tatkräftig bei ihren Fortschritten auf dem Weg der Genesung.
- Die enge und regelmäßige Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen im interdisziplinären Team ermöglicht eine ganzheitliche Versorgung.
- Während des gesamten Heilungsprozesses bietest du den Patientinnen und Patienten eine kontinuierliche, einfühlsame Begleitung und persönliche Betreuung.
Anforderungsprofil:
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachperson Gesundheit mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) bildet die Grundlage deiner Qualifikation.
- Du bist mit Begeisterung für deinen Beruf dabei und zeigst eine hohe Bereitschaft, aktiv zur Erreichung der Ziele und Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten beizutragen.
- Mit einem ausgeprägten Verantwortungsbewusstsein erkennst du wesentliche Aufgaben und setzt klare Prioritäten, um diese zielgerichtet zu erledigen.
- Ein starkes Interesse an der Sicherstellung erstklassiger Pflegequalität sowie die Freude an der Betreuung pflegebedürftiger Menschen zeichnen dich aus.
- Du bringst eine humorvolle und aufgeschlossene Persönlichkeit mit, die durch eine positive und respektvolle Haltung sowohl im Team als auch im Umgang mit Patientinnen und Patienten überzeugt.
Perspektive:
- Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, sowohl intern als auch extern.
- Möglichkeit, neue Fachkenntnisse in Bereichen wie Wundmanagement und VAC-Therapie zu erwerben.
- Keine Überstunden und flexible Berücksichtigung von Freiwünschen.
- Mitarbeit in einem innovativen Team, das Wert auf Ihre Ideen und Vorschläge legt.
- Attraktive Mitarbeiterbenefits.
- Unterstützung bei der Pensionskasse und anderen Sozialleistungen.
Jetzt bewerben.
60-100% fachperson gesundheit efz (fage) Arbeitgeber: Care21
Kontaktperson:
Care21 HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 60-100% fachperson gesundheit efz (fage)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Rehabilitation. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit innovativen Pflegemethoden vertraut bist und bereit bist, diese anzuwenden.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der individuellen Pflege und Unterstützung von Patientinnen und Patienten verdeutlichen. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, um mehr über die Klinik und deren Arbeitsweise zu erfahren. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Gesprächs deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Betone, wie wichtig dir die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ist, um eine ganzheitliche Versorgung der Patientinnen und Patienten sicherzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 60-100% fachperson gesundheit efz (fage)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Rehabilitation und deine Fähigkeiten als Fachperson Gesundheit EFZ hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Genesung der Patientinnen und Patienten beitragen kannst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Betone deine Ausbildung als Fachperson Gesundheit EFZ sowie praktische Erfahrungen in der Pflege.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Care21 vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Rehabilitation und deinem Umgang mit verschiedenen medizinischen Hilfsmitteln. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Begeisterung für den Beruf
Lass deine Leidenschaft für die Pflege und die Unterstützung von Patientinnen und Patienten durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Verbesserung der Pflegequalität beitragen möchtest.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Teile Beispiele, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen respektvollen Umgang mit Kollegen zeigen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten, insbesondere in Bereichen wie Wundmanagement und VAC-Therapie. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten auszubauen.