Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die IAM-Architektur und verbessere die Informationssicherheit.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich IT-Security mit Fokus auf moderne Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 60% Home Office, attraktives Gehalt und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte, selbstständiges Arbeiten und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftsinformatik oder Informatik, Erfahrung in IT-Security und Cloud-Architekturen.
- Andere Informationen: Regelmäßige Schulungen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Aufgaben, durch die Sie weiterkommen:
- Sicherstellung der Konzeption der Identity- und Access-Management- (IAM-) und Informationssicherheits-Landschaft sowie Konzeption und Weiterentwicklung der IAM-Architekturstrategie
- Identifizieren, Analysieren und Beheben von Schwachstellen in der IAM- und Informationssicherheits-Landschaft
- Unterstützen und Beraten bei der Implementierung von grundlegenden Lösungsstandards in Bezug auf IAM-Systeme in bestehende IT-Infrastrukturen
- Mitarbeit in bundesweiten Gremien und Fach-Arbeitsgruppen
- Mitarbeit, Leitung und Beratung von/in Projekten
- Durchführung regelmäßiger Sicherheitsbewertungen und Audits
- Schulung und Weiterbildung von IT-Mitarbeitenden zu neuen IDM-/IAM-Prozessen und Systemen
Fähigkeiten, die Sie einbringen:
- Abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik / Informatik oder vergleichbare Qualifikationen
- Kenntnisse und Erfahrung in technischen und organisatorischen Bereichen der Informationssicherheit
- Erfahrungen mit Cloud-Architekturen
- Kenntnisse im Bereich Skripting, Programmierung, Authentifizierung und Autorisierung (PowerShell oder andere Skriptsprachen)
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C 1)
Vorteile, die Ihren Alltag besser machen:
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- Remote Arbeit möglich (60 % Home Office / 40 % Office)
- gute Erreichbarkeit mit ÖPNV, Bezuschussung des Deutschlandtickets
- kostenfreie Parkplätze
- attraktives Gehalt, transparent nach Tarifvertrag
- betriebliche Altersversorgung
- Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld
- 30 Tage Urlaub
- Gesundheitszuschuss
- Benefit-Programme für Mitarbeitende
- kollegiale Führung
- gute unterstützende Zusammenarbeit
- abwechslungsreiche spannende Aufgaben
- selbstverantwortliches eigenständiges Arbeiten und Einbringen eigener Ideen
IT-Architekt IAM und Informationssicherheit (m/w/d) - Projektmanagement, IT-Security, Ingenieur Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Architekt IAM und Informationssicherheit (m/w/d) - Projektmanagement, IT-Security, Ingenieur
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der IT-Sicherheits- und IAM-Branche zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit diesen Themen beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich IAM und Informationssicherheit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Best Practices informiert bist. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu IAM-Architekturen, Sicherheitsbewertungen und Cloud-Technologien übst. Du könntest auch praktische Szenarien durchspielen, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für IT-Sicherheit, indem du an relevanten Workshops, Webinaren oder Konferenzen teilnimmst. Diese Erfahrungen kannst du in Gesprächen erwähnen, um dein Engagement und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Architekt IAM und Informationssicherheit (m/w/d) - Projektmanagement, IT-Security, Ingenieur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position als IT-Architekt IAM und Informationssicherheit widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, insbesondere im Bereich IAM, IT-Security und Projektmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der IAM-Architekturstrategie beitragen können.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du dies in deiner Bewerbung klar kommunizierst. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese hinzu, um deine Sprachkompetenz zu belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Verstehe die IAM-Architektur
Mach dich mit den Grundlagen der Identity- und Access-Management-Architektur vertraut. Sei bereit, deine Kenntnisse über aktuelle Trends und Technologien in diesem Bereich zu teilen und wie du diese in der Praxis anwenden würdest.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Informationssicherheit und im Projektmanagement demonstrieren. Zeige, wie du Schwachstellen identifiziert und behoben hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Rolle auch die Mitarbeit in bundesweiten Gremien und Fach-Arbeitsgruppen umfasst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Teams betreffen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du Fragen stellen, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder wie das Team zusammenarbeitet, um ein besseres Verständnis für die Unternehmenskultur zu bekommen.