Duales Studium Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (m/w/d)
Duales Studium Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (m/w/d)

Duales Studium Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (m/w/d)

Winnenden Duales Studium Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Sozialberatung und arbeite an praktischen Projekten.
  • Arbeitgeber: Die Rems-Murr-Kliniken bieten ein modernes Lernumfeld und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, vergünstigte Kantine, Wohnmöglichkeiten und zahlreiche Corporate Benefits.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit und entwickle dich in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder fachgebundene Hochschulreife, Kommunikationsfähigkeit und Interesse an Gesundheitsthemen.
  • Andere Informationen: Studium in Kooperation mit der DHBW Stuttgart, sehr gute Übernahmechancen.

Was dich erwartet

In diesem dreijährigen dualen Studium erlernst du die Grundlagen, um Teil unseres Teams der Sozialberatung zu sein. Das duale Studium findet in Kooperation mit der DHBW Stuttgart statt.

Was wir dir als Studierende in den Rems-Murr-Kliniken bieten:

  • Eine attraktive Vergütung nach TVAöD
  • Vergünstigungen in der Kantine und bei den Mitarbeiterparkplätzen
  • Ein modern ausgestattetes Lernumfeld (z.B. mit Smartboards, freiem WLAN, einem kostenlosen Bücherpaket, einer Präsenzbibliothek sowie kostenlosem Zugang zur Wissensplattform Thieme CNE)
  • Sehr gute Übernahmechancen und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
  • Preisgünstige Wohnmöglichkeit in unseren Personalwohnheimen
  • Weitere Vorteile z.B. eine Mitarbeiter-App, Corporate Benefits, vergünstigte Sport- und Gesundheitsangebote sowie ein vergünstigter Mitarbeitereinkauf in der Apotheke und im medizinischen Sachbedarf

Inhalte des Studiums:

  • Praktische Inhalte: Psychosoziale Begleitung und Unterstützung bei chronischer Krankheit, Suchterkrankungen und in schwierigen sozialen Lagen, Krisenintervention und Beratung sowie Prävention, Gesundheitsförderung und Rehabilitation, Tagesstrukturierende Angebote und Hilfen zur Alltagsgestaltung und -bewältigung sowie Resozialisierung in Familie, Arbeit und Gemeinwesen, Case Management und Care Management sowie Interdisziplinäres Arbeiten
  • Theoretische Inhalte: Die theoretischen Inhalte des Studiums erlernst du an der DHBW Stuttgart. Du lernst Themen wie: Sozialarbeits- und Erziehungswissenschaft, Politik- und Rechtswissenschaft, Ethik, Psychologie, Sozial- und Gesundheitswissenschaft, Soziologie, Gesundheitsversorgung, Public Health

Was du mitbringen solltest:

  • Abitur oder fachgebundene Hochschulreife mit allgemeiner Studierfähigkeit (bestandene Delta-Prüfung)
  • Verständnis für gesundheitliche Zusammenhänge und Freude am Umgang mit Menschen
  • Motivation und gute Kommunikationsfähigkeit
  • Erfahrung im Umgang mit gängigen EDV-Anwendungen
  • Verantwortungsbewusste Persönlichkeit

Duales Studium Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de

Die Rems-Murr-Kliniken bieten dir als duale Studierende im Bereich Soziale Arbeit im Gesundheitswesen ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und persönliche Entwicklung setzt. Mit attraktiven Vergütungen, modernen Lernressourcen und hervorragenden Übernahmechancen nach dem Studium fördern wir deine berufliche Zukunft. Zudem profitierst du von zahlreichen Mitarbeiterangeboten, wie vergünstigten Sport- und Gesundheitsprogrammen sowie einer angenehmen Wohnmöglichkeit in unseren Personalwohnheimen.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Gesundheitswesen oder in der Sozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der sozialen Arbeit im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst, diese Herausforderungen zu meistern.

Tip Nummer 3

Besuche Veranstaltungen, Messen oder Workshops, die sich mit sozialer Arbeit und Gesundheitswesen beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen in Kontakt treten und dein Interesse an einem dualen Studium bekunden.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Kommunikationsfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Teamarbeit
Analytisches Denken
Verantwortungsbewusstsein
Kenntnisse in Sozialarbeits- und Erziehungswissenschaft
Fähigkeit zur Krisenintervention
Erfahrung im Case Management
Grundkenntnisse in Psychologie und Soziologie
EDV-Kenntnisse
Motivation zur Gesundheitsförderung
Interdisziplinäres Arbeiten
Flexibilität
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Rems-Murr-Kliniken und deren Angebote informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für das duale Studium in der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die soziale Arbeit und den Umgang mit Menschen deutlich machen. Erkläre, warum du dich für dieses duale Studium interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Bereite dich auf die Inhalte des Studiums vor

Informiere dich über die Themen, die im dualen Studium behandelt werden, wie Sozialarbeitswissenschaften und Psychologie. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an diesen Bereichen hast und bereit bist, dich intensiv mit ihnen auseinanderzusetzen.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

Da der Umgang mit Menschen in diesem Berufsfeld entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen kommuniziert hast.

Zeige dein Verständnis für gesundheitliche Zusammenhänge

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über gesundheitliche Themen betreffen. Du könntest auch aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen ansprechen, um zu zeigen, dass du informiert und engagiert bist.

Sei authentisch und zeige deine Motivation

Lass deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und den Umgang mit Menschen durchscheinen. Erkläre, warum du dich für dieses duale Studium entschieden hast und was dich motiviert, Teil des Teams zu werden.

Duales Studium Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (m/w/d)
Trainee.de
T
  • Duales Studium Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (m/w/d)

    Winnenden
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-04-27

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>