Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik, Verkehrsingenieurwesen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik, Verkehrsingenieurwesen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik, Verkehrsingenieurwesen

Bergisch Gladbach Wissenschaftliche Mitarbeiter 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Entwicklung im Bereich Verkehrsbeeinflussung und Verkehrstelematik.
  • Arbeitgeber: Die BASt ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber, der innovative Verkehrsprojekte vorantreibt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und kontinuierliche Weiterbildung sind garantiert.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Verkehrsmanagements in einem interdisziplinären Team mit spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Elektrotechnik oder Verkehrsingenieurwesen erforderlich, Kenntnisse in Verkehrssteuerung wünschenswert.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle für 4 Jahre in Bergisch Gladbach, internationale Zusammenarbeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Kennziffer: 20250780_9973

Bewerbungsfrist: 02.05.2025

Arbeitsbeginn: Ab sofort, befristet

Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit

Arbeitsort: Bergisch Gladbach

Auskünfte: Frau Claßen, Telefon: 02204 43‐2108

Das bieten wir Ihnen:

  • Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 14 TVöD.
  • Familienfreundliche und flexible Arbeitsbedingungen, mobiles Arbeiten, Teil- und Gleitzeit.
  • Kontinuierliche Aus- und Fortbildung ist für uns selbstverständlich.

Dafür brauchen wir Sie:

Im Aufgabengebiet Verkehrsbeeinflussung sind Sie in ein interdisziplinäres Team mit den Schwerpunkten zukünftiges Verkehrsmanagement mit Hilfe von Fahrzeug-Infrastruktur-Kommunikation (Car-to-X [C2X]) über Funkverbindungen (WLAN, Mobilfunk etc.) eingebunden. Die direkte Kommunikation mit Fahrzeugen eröffnet die Weiterentwicklung der Verkehrsbeeinflussung außerorts und innerorts. Auf diesem Feld finden umfangreiche Entwicklungen und Harmonisierungsarbeiten im europäischen Umfeld statt (z. B. C-Roads), an denen das Referat mitwirkt.

Neue technologische Entwicklungen seitens der Infrastruktur ermöglichen eine bessere Detektion von Fahrzeugen zur Optimierung der verkehrsabhängigen Steuerung von Lichtsignalanlagen. Zudem finden Systeme, die einen direkten Informationsaustausch zwischen Fahrzeugen und der Infrastruktur ermöglichen, zunehmend Anwendung. Seitens der Infrastruktur ist durch die Nutzung von C2X ein erweiterter Detektionshorizont möglich. Auch die mögliche Einbeziehung weiterer Verkehrsteilnehmergruppen (zu Fuß Gehende, Radfahrende, E-Scooter etc.) in die kooperativen Systeme ist näher zu untersuchen.

Eine wesentliche Aufgabe des Referats besteht in der Initiierung wissenschaftlicher Projekte und Feldversuche auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse aus den Disziplinen Verkehrstechnik, Regeltechnik, Informatik und Nachrichtentechnik, um innovative Ansätze hinsichtlich Praxistauglichkeit zu analysieren, zu bewerten und weiterzuentwickeln.

Ihre eigene Forschungstätigkeit konzentriert sich auf die:

  • Eigenverantwortliche Bearbeitung interner und externer wissenschaftlicher Forschungsprojekte im Themenbereich Verkehrsbeeinflussung (außerorts und innerorts) und Verkehrstelematik im Zusammenhang mit nationalen und internationalen Projekten (wie C-Roads Extended, C-Roads 3).
  • Leitung internationaler und nationaler Expertengruppen im Rahmen der Verkehrsbeeinflussung innerorts sowie Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien für die Verkehrsbeeinflussung.

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom [Uni/TH]) der Fachrichtung Elektrotechnik, Verkehrsingenieurwesen oder vergleichbare Fachrichtung.

Das wäre wünschenswert:

  • Fachkenntnisse auf den Themenfeldern der Verkehrsbeeinflussung und Verkehrssteuerung.
  • Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Steuer- und Regeltechnik.
  • Fachkenntnisse auf dem Gebiet Nachrichten-/Elektrotechnik.
  • Kenntnisse auf dem Gebiet europäischer Normsetzungsverfahren und des Straßenverkehrsrechts.
  • Kenntnisse in der Berechnungs- und Auswertungssoftware (Microsoft Office, Matlab, Wireshark).
  • Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifikation.
  • Erfahrungen mit der Arbeit in Gremien, Projektgruppen oder Konsortien.
  • Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit.
  • Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (C1), gute englische Sprachkenntnisse (B2).
  • Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen.

Die BASt versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik, Verkehrsingenieurwesen Arbeitgeber: Job Traffic

Die BASt ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der Ihnen in Bergisch Gladbach nicht nur eine spannende Position als Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Elektrotechnik und Verkehrsingenieurwesen bietet, sondern auch ein familienfreundliches und flexibles Arbeitsumfeld. Mit der Möglichkeit von mobilem Arbeiten, Teil- und Gleitzeit sowie kontinuierlicher Aus- und Fortbildung fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung in einem interdisziplinären Team, das an innovativen Projekten zur Verkehrsbeeinflussung arbeitet.
J

Kontaktperson:

Job Traffic HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik, Verkehrsingenieurwesen

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Verkehrsingenieurwesen-Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der BASt herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Verkehrsbeeinflussung und C2X-Technologien. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit relevanten Software-Tools wie Matlab und Wireshark an, um deine praktischen Kenntnisse zu demonstrieren.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit in deinen Gesprächen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die belegen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik, Verkehrsingenieurwesen

Fachkenntnisse in Elektrotechnik
Fachkenntnisse im Verkehrsingenieurwesen
Kenntnisse in Verkehrsbeeinflussung und Verkehrssteuerung
Kenntnisse in Steuer- und Regeltechnik
Kenntnisse in Nachrichten- und Elektrotechnik
Kenntnisse in europäischer Normsetzung und Straßenverkehrsrecht
Erfahrung mit Berechnungs- und Auswertungssoftware (Microsoft Office, Matlab, Wireshark)
Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Bearbeitung von Forschungsprojekten
Erfahrung in der Leitung von Expertengruppen
Erfahrung in interdisziplinärer Zusammenarbeit
Sehr gute Deutschkenntnisse (C1)
Gute Englischkenntnisse (B2)
Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen
Teamfähigkeit
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige aufmerksam zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Elektrotechnik und Verkehrsingenieurwesen wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Verkehrsbeeinflussung, Steuer- und Regeltechnik sowie deine interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auf deine Forschungserfahrungen und deine Bereitschaft zur wissenschaftlichen Qualifikation ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich Elektrotechnik und Verkehrsingenieurwesen angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.

Kenntnisse über aktuelle Entwicklungen

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Verkehrsbeeinflussung und Verkehrstelematik, insbesondere über Projekte wie C-Roads. Zeige dein Interesse an neuen Technologien und deren Anwendung in der Praxis.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Da die Stelle interdisziplinäre Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen parat haben. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsbedingungen vor. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik, Verkehrsingenieurwesen
Job Traffic
J
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik, Verkehrsingenieurwesen

    Bergisch Gladbach
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-22

  • J

    Job Traffic

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>