Ausbildung zum Elektroniker fuer Betriebstechnik
Ausbildung zum Elektroniker fuer Betriebstechnik

Ausbildung zum Elektroniker fuer Betriebstechnik

Eichenzell Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, große Maschinen zu elektrifizieren und komplexe Anlagen zu betreuen.
  • Arbeitgeber: WASSERMANN ist ein innovatives Unternehmen in der Elektrotechnik mit Fokus auf Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte Unterstützung bei Prüfungen und genieße einen Kennenlerntag mit anderen Azubis.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem spannenden und zukunftsorientierten Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technikinteresse, keine Rot-Grün-Schwäche und räumliches Vorstellungsvermögen sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre, kann aber verkürzt werden.

Die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik, kurz und knapp, zusammengefasst! Als Elektroniker bist du Profi zur Herstellung und Betreuung für große Maschinen und Anlagen! In deiner Ausbildung lernst du, wie du die dafür benötigten elektrischen Komponenten einbaust, verdrahtest und anwendest. Deine Tätigkeit liegt im Elektrifizieren von Maschinen und Anlagen und mechanischen Komponenten in Bewegung zu bringen.

Von der elektrischen Konstruktion, Verdrahtung von Schaltschrank, Programmierung von Anlagen und Robotern bis hin zur Vernetzung komplexer Produktionsanlagen lernst du in deiner Ausbildung alle zukunftsorientierten Techniken der Elektrotechnik kennen!

  • Handwerkliche Arbeiten
  • Verdrahten von elektrischen Komponenten und Baugruppen
  • Lesen/erstellen elektrischer und technischer Zeichnungen sowie Plänen
  • Strukturiertes Erarbeiten von Problemstellungen
  • Entwickeln von logischen Schaltungen
  • Programmieren mit verschiedenen Programmiersprachen
  • Umgang mit Robotik

Ist die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik das Richtige für mich? Wenn man Spaß an Technik und Automation sowie Robotik, z.B. bauen von LEGO-Technik, hat, keine Rot-Grün Schwäche und auch räumliches Vorstellungsvermögen mitbringt, sind das gute Voraussetzungen für eine Ausbildung bei WASSERMANN. Des Weiteren findet am Anfang der Ausbildung jedes Jahr ein Kennenlerntag der Azubis untereinander statt. Dort stehen der Spaß und das Kennenlernen im Vordergrund.

Wie läuft die Lehre zum Elektroniker für Betriebstechnik ab? In den ersten Monaten lernt man alles zu den Handarbeiten und den Grundlagen von Metall und Elektrizität kennen. Im Anschluss durchläufst man unterschiedliche Anwendungsbereiche der Elektrotechnik. Vom Schaltschrankbau, Montage, elektrischer Konstruktion, Inbetriebnahme, bis hin zur Programmierung von Maschinen und Anlagen.

Nach 1,5 Jahren findet der erste Teil deiner Abschlussprüfung statt. Hierbei wirst du tatkräftig unterstützt. So stellt dir WASSERMANN bereits 2 Monate im Voraus die Prüfungsvorbereitung, im Haus an Projekten und Übungen, aber auch extern, in den jeweiligen Prüfungsorten zur Verfügung. Deine Abschlussprüfung machst du in der Regel nach 3,5 Jahren oder verkürzt diese, aufgrund guter Leistungen, auf 3 Jahre. Auch hier lassen wir unsere Auszubildenden nicht im Stich und bereiten euch, zwei Monate zuvor, intensiv auf eure bevorstehende Prüfung vor.

Ausbildung zum Elektroniker fuer Betriebstechnik Arbeitgeber: Aimwel

WASSERMANN ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld schafft. Mit regelmäßigen Kennenlerntagen und intensiven Prüfungsvorbereitungen fördern wir den Austausch unter den Auszubildenden und sorgen dafür, dass du optimal auf deine Karriere vorbereitet wirst. Zudem bieten wir dir die Möglichkeit, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten, das dir zahlreiche Chancen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung eröffnet.
A

Kontaktperson:

Aimwel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker fuer Betriebstechnik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien in der Elektrotechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Entwicklungen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du bereits mit Elektronik oder Robotik gearbeitet hast, sei es durch Hobbys oder Praktika, bringe diese Erfahrungen ins Gespräch ein, um deine Eignung zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Nutze den Kennenlerntag, um Kontakte zu knüpfen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Stelle Fragen und zeige dein Engagement, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe das Erklären von elektrischen Schaltungen oder Programmierkonzepten, um dein Wissen und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker fuer Betriebstechnik

Handwerkliches Geschick
Kenntnisse in Elektrotechnik
Verdrahtungsfähigkeiten
Lesen und Erstellen technischer Zeichnungen
Problemlösungsfähigkeiten
Entwicklung logischer Schaltungen
Programmierung mit verschiedenen Programmiersprachen
Umgang mit Robotik
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Aufmerksamkeit für Details
Interesse an Automation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über WASSERMANN: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen WASSERMANN informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für Technik und Automation deutlich machen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Elektroniker interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone praktische Erfahrungen, die du in der Elektrotechnik oder verwandten Bereichen gesammelt hast, sowie deine schulischen Leistungen.

Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an Robotik und Automatisierung am besten präsentieren kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest

Technisches Wissen zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Elektrotechnik und Automatisierung zu demonstrieren. Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Branche, um im Gespräch kompetent wirken zu können.

Praktische Beispiele einbringen

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Projekte, die deine Fähigkeiten im Umgang mit elektrischen Komponenten und Programmierung zeigen. Dies kann helfen, deine praktischen Kenntnisse zu untermauern.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von WASSERMANN, indem du Fragen stellst, wie z.B. zu den Kennenlerntagen für Azubis oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung, sondern auch am Team interessiert bist.

Vorbereitung auf technische Zeichnungen

Da das Lesen und Erstellen technischer Zeichnungen Teil der Ausbildung ist, solltest du dich darauf vorbereiten, darüber zu sprechen. Vielleicht kannst du sogar eine einfache Zeichnung mitbringen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Ausbildung zum Elektroniker fuer Betriebstechnik
Aimwel
A
  • Ausbildung zum Elektroniker fuer Betriebstechnik

    Eichenzell
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-25

  • A

    Aimwel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>