Duales Studium Maschinenbau (m/w/d) - Start: 2025
Duales Studium Maschinenbau (m/w/d) - Start: 2025

Duales Studium Maschinenbau (m/w/d) - Start: 2025

Kirchardt Duales Studium Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du bist verantwortlich für die Fertigung individueller Konstruktionen und arbeitest eng mit der Produktion zusammen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein international tätiges Unternehmen im Maschinenbau mit über 80 Ländern weltweit.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Ausbildungsgehälter.
  • Warum dieser Job: Lerne praxisnah und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team mit flachen Hierarchien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mathematik und Physik sollten dir leicht fallen; Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise sind wichtig.
  • Andere Informationen: Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte und spannende Azubi-Projekte warten auf dich!

Schwerpunkte in der Ausbildung:

  • Als Absolvent/-in dieses Studiengangs bist du für die Fertigung von individuellen Konstruktionen nach Kundenwunsch verantwortlich und spielst eine wichtige Rolle bei der Entwicklung neuer und verbesserter Maschinen und Anlagen.
  • Du arbeitest eng mit den Produktionsbereichen zusammen und bist auch bei technischen Fragen eine wichtige Anlaufstelle für Service und Vertrieb.
  • Kennenlernen der betrieblichen Abläufe durch intensive abteilungsübergreifende Ausbildungsblöcke.
  • Vermittlung von Grundkenntnissen im Bereich Maschinenbau und den betrieblichen Fertigungsprozessen.
  • Einarbeitung in die Ingenieursaufgaben im Bereich Konstruktion und Produktion.
  • Erstellung von 3D-Konstruktionszeichnungen.
  • Abwechslungsreiche Ausbildung durch den Wechsel von Theorie- und Praxisphasen in Kooperation mit der DHBW Mosbach.

Studienverlauf und -dauer:

  • Blockweise Ausbildung im Betrieb bzw. an der dualen Hochschule (in der Regel 3-monatiger Wechsel).
  • Dauer: 3 Jahre / 6 Semester.
  • Praxisphasen mit definiertem Betriebsdurchlauf und Projekten.
  • Abschluss: Bachelor of Engineering.

Dein Profil:

  • Mathematik und Physik bereiten dir keine Probleme.
  • Interesse am Konstruieren und Entwickeln von komplexen Sägesystemen.
  • Gute bis sehr gute (Fach-) Hochschulreife.
  • Teamfähigkeit, sorgfältige Arbeitsweise, Selbstständigkeit.

Deine Vorteile:

  • Ausbildungsbetreuer: In jeder Abteilung kümmern sich Ausbildungsbetreuer um deine Einarbeitung und die Vermittlung der Lehrinhalte. Du kannst dich jederzeit mit Fragen vertrauensvoll an die Ausbildungsbetreuer wenden.
  • Praxisorientierte Ausbildung: Seit Jahrzehnten bilden wir unsere Azubis und Studierenden erfolgreich und vor allem praxisorientiert aus. „Learning on the Job“ ist für uns ein essenzieller Baustein einer jeden Ausbildung und so wirst du von Beginn an in viele Prozesse und Abläufe eingebunden, die dir helfen, das Unternehmen kennenzulernen.
  • AzuBi-Projekte: Regelmäßig finden spannende und abteilungsübergreifende AzuBi-Projekte sowie Ausflüge statt. Hierzu gehören auch Besuche von Messen und Veranstaltungen.

Arbeitszeit und Urlaub:

  • Angenehme Arbeitszeiten (35h-Woche), Stundenkonto und Gleitzeit sowie 30 Tage Urlaub sorgen für eine ausgewogene Work-Life-Balance.

Zukunftsperspektive:

  • Wir bauen auf eine langjährige, partnerschaftliche Zusammenarbeit und bieten dir nach deinem erfolgreichen Abschluss eine Übernahmegarantie. Ein Großteil unserer heutigen Fach- und Führungskräfte haben bereits ihre Ausbildung oder ihr Studium bei Behlinger absolviert.

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Im offenen Austausch teilen wir Wissen und Erfahrungen, fördern Kreativität und Ideenreichtum. Bei uns hast du die Chance, dich dort hin zu entwickeln, wo du deine Stärken am besten entfalten kannst.

Parkplätze:

  • Auf unserem Firmengelände findest du ausreichend Platz, um Fahrrad, Moped oder Auto kostenfrei abzustellen.

Fahrrad-Leasing:

  • In Kooperation mit JobRad kannst du zu attraktiven Konditionen ein Fahrrad oder E-Bike leasen und damit fahren, wann immer du willst: zur Arbeit, im Alltag, in den Ferien oder beim Sport.

Vergütung:

  • Wir zahlen attraktive Ausbildungsgehälter. Außerdem könnt ihr euch zusätzlich auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie eine Gewinnbeteiligung freuen.

Arbeitsatmosphäre:

  • Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege schaffen eine familiäre Arbeitsatmosphäre. Zusammenhalt, Ehrlichkeit, Wertschätzung und Vertrauen sind die Grundpfeiler, die unser Miteinander ausmachen.

Weltweit zu Hause:

  • Unsere Sägemaschinen und Automatisierungslösungen sind in über 80 Ländern im Einsatz. Durch unsere Niederlassungen besteht je nach Ausbildungs-/Studiengang auch die Möglichkeit eines Austauschs im In- und Ausland.

Modernes Arbeitsumfeld:

  • Wir investieren stetig in die Optimierung der Arbeitsplatzqualität, zum Beispiel durch die Erweiterung unserer Produktionshallen, die Anschaffung neuer Bearbeitungszentren oder die Einrichtung moderner Büroarbeitsplätze.

Kontakt:

Gemeinsam nehmen wir deine Zukunft in Angriff und freuen uns über deine Bewerbungsunterlagen.

Duales Studium Maschinenbau (m/w/d) - Start: 2025 Arbeitgeber: Trainee.de

Als Arbeitgeber bieten wir dir ein praxisorientiertes duales Studium im Maschinenbau, das dir nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten in einem familiären Arbeitsumfeld ermöglicht. Mit attraktiven Ausbildungsgehältern, flexiblen Arbeitszeiten und einer garantierten Übernahme nach deinem Abschluss schaffen wir die besten Voraussetzungen für deine berufliche Zukunft. Zudem fördern wir Kreativität und Teamarbeit und bieten dir die Chance, an spannenden Projekten teilzunehmen und internationale Erfahrungen zu sammeln.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Maschinenbau (m/w/d) - Start: 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Maschinenbau. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an innovativen Technologien und Trends hast, um deine Leidenschaft für das Fachgebiet zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau beschäftigen, und sprich mit Fachleuten, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit durch Beispiele aus früheren Projekten oder Gruppenarbeiten. Betone, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Ziele zu erreichen, da dies in einem dualen Studium besonders wichtig ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Maschinenbau (m/w/d) - Start: 2025

Mathematische Kenntnisse
Physikalisches Verständnis
Technisches Zeichnen
3D-Konstruktionssoftware (z.B. CAD)
Teamfähigkeit
Sorgfältige Arbeitsweise
Selbstständigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Interesse an Maschinenbau und Konstruktion
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Flexibilität
Engagement für praxisorientiertes Lernen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Unternehmen und dessen Werten auseinandersetzen. Verstehe die Schwerpunkte der Ausbildung im Maschinenbau und wie sie zu deinen Interessen passen.

Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums eingehen. Betone deine Begeisterung für Mathematik und Physik sowie dein Interesse am Konstruieren und Entwickeln von Maschinen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das duale Studium wichtig sind. Füge Praktika, Projekte oder relevante Schulungen hinzu, die deine Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Stelle im Maschinenbau stark technisch geprägt ist, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Kenntnisse in diesen Fächern unter Beweis stellen.

Interesse an Konstruktion zeigen

Zeige während des Interviews dein Interesse am Konstruieren und Entwickeln von komplexen Systemen. Bereite einige Ideen oder Projekte vor, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder umsetzen möchtest, um deine Leidenschaft zu verdeutlichen.

Teamfähigkeit betonen

Die Arbeit in einem Team ist entscheidend für diese Position. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erläutere, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Informiere dich über die Unternehmenskultur und stelle gezielte Fragen dazu. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen.

Duales Studium Maschinenbau (m/w/d) - Start: 2025
Trainee.de
T
  • Duales Studium Maschinenbau (m/w/d) - Start: 2025

    Kirchardt
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-04-14

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>