Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über IT-Systeme, Netzwerkkonfiguration und Programmierung in einer praxisnahen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Die GPB bietet eine umfassende Ausbildung mit Theorie und Praxis für angehende IT-Profis.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Kosten ab 211,50 Euro, Förderung durch BAföG und Bildungskredite möglich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und erhalte wertvolle Skills für deine Karriere im IT-Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und IT, Teamfähigkeit und Engagement sind gefragt.
- Andere Informationen: Inklusive Prüfungsvorbereitung und Coaching durch erfahrene Fachdozenten.
Ablauf deiner schulischen Ausbildung bei der GPB. Deine Ausbildung findet in 4 Phasen statt: Theorieteil, Praktikum, Prüfungsvorbereitung und Prüfung. Der schulische Teil besteht aus Frontalunterricht, Projektarbeiten und Selbststudium. Den praktischen Teil absolvierst du in einem 18-monatigen Betriebspraktikum. Darauf folgt eine intensive Prüfungsvorbereitung (ca. 6 Wochen). Deine Ausbildung schließt du mit einer schriftlichen und einer mündlichen IHK-Prüfung ab.
Kosten der Ausbildung: Ab 211,50 Euro monatlich. Eine Förderung durch Schüler-BAföG, Bildungskredit und Kindergeld ist möglich.
Inhalte der Ausbildung:
- Berufsübergreifende Module
- Kommunikation und Präsentation
- Zeit- und Arbeitsorganisation
- Einfache IT-Systeme
- Vernetzte IT-Systeme (öffentliche Netze und Dienste)
- Systemanalyse (Anforderungsanalyse)
- Systemsoftware (Windows, Linux)
- Software-Entwicklungswerkzeuge
- Programmierung mit Java
- IT-Sicherheit und Datenschutz
- Relationale Datenbanksysteme (MS Access, SQL und MySQL)
- Geschäftsprozesse, Markt- und Kundenbeziehung
- Wirtschafts-, Sozial- und Rechtskunde
- MS Office Anwendungen
- Kaufmännische Grundlagen und Rechnungswesen
- Fachenglisch
- Bewerbungstraining
- Berufsspezifische Module
- Netzwerkkonfiguration
- Vertiefung in Systemsoftware
- Elektrotechnik
- Logische Schaltungen
- Telekommunikationstechnik
- Alarmanlagen und Telekommunikationsanlagen
- Systemanalyse (Modellierung)
- Projektmanagement
- Fachenglisch
- Fachbezogenes Projekt
Zusatzangebote:
- Karriereassistent
- Prüfungsvorbereitung Microsoft Office 365
- Scrum-Zertifizierungen
- AEVO-Vorbereitung
- ICDL - Internationaler Computerführerschein
- CompTIA
- Linux
Inklusive 6-wöchiger Prüfungsvorbereitung und Coaching durch Fachdozenten. Möchtest du mehr über die Ausbildung zum*zur IT-Systemelektroniker*in erfahren? Jetzt informieren und anmelden!
IT-Systemelektroniker*in Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Systemelektroniker*in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps für die Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und dich über aktuelle Trends in der IT-Systemelektronik informieren.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf IT und Technik konzentrieren. Diese Gelegenheiten bieten dir die Möglichkeit, direkt mit Unternehmen in Kontakt zu treten und mehr über deren Ausbildungsangebote zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Zeige dein Interesse an der Ausbildung und informiere dich über die spezifischen Inhalte, die bei uns angeboten werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Systemelektroniker*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum IT-Systemelektroniker*in informieren. Verstehe die Inhalte und Anforderungen, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für die IT-Branche und die spezifischen Inhalte der Ausbildung hervorhebst. Zeige auf, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten betont, die für die Ausbildung wichtig sind. Füge Praktika, Projekte oder Kurse hinzu, die deine Eignung unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der IT-Systeme und Netzwerktechnologien gut verstehst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Betriebssysteme wie Windows und Linux sowie Programmierung in Java betreffen.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Sprich über deine praktischen Erfahrungen aus dem Betriebspraktikum. Zeige, wie du das Gelernte in realen Projekten angewendet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Soft Skills hervorheben
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Zeitmanagement, da diese in der Ausbildung und im Beruf von großer Bedeutung sind.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.