Tierwirt/-in Rinderhaltung
Tierwirt/-in Rinderhaltung

Tierwirt/-in Rinderhaltung

Naundorf Vollzeit Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Rinderhaltung und Tierproduktion in einer spannenden Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Betrieb mit modernster Technik und einem Fokus auf persönliche Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und praktische Erfahrungen während der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer nachhaltigen Branche und arbeite mit Tieren in einer unterstützenden Umgebung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Tieren, technisches Verständnis und ein guter Hauptschulabschluss sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Praktika während der Ferien helfen dir, erste Erfahrungen zu sammeln und die richtige Entscheidung zu treffen.

Für die 3-jährige Ausbildung zum Tierwirt/-in bieten wir:

  • moderne Technik in Stallanlagen
  • gute Arbeitsbedingungen und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • Vielfältige Arbeitsplätze nach erfolgreicher Ausbildung sowie Weiterentwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten je nach Interesse

Voraussetzungen für die Ausbildung zum Tierwirt/-in:

  • großes Interesse an der Arbeit und dem Umgang mit Tieren (Rindern)
  • technisches Verständnis
  • Interesse an der Natur und biologischen Vorgängen
  • Durchhaltevermögen und Belastbarkeit bei Arbeit in unseren Stallanlagen
  • guter Hauptschulabschluss oder besser
  • gesundheitliche Eignung

Ausbildungsinhalte:

  • Betriebliche Abläufe und Organisation, wirtschaftliche Zusammenhänge
  • Tierproduktion, Tierschutz, Umweltschutz
  • Kälber- und Jungrinderaufzucht, Rinderhaltung; Produktion von Milch, Zucht- und Schlachttieren

Berufsschule am Berufschulzentrum Wurzen (erfolgt im Blockunterricht)

Überbetriebliche Lehrgänge zur Vertiefung und Ergänzung der im Betrieb erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse (im Lehr- und Versuchsgut Köllitzsch und beim Bauernverband Oberlausitz eV in Löbau)

Wir bieten euch freiwillige Praktika während der Ferien oder Praktikumsplätze für vorgeschriebene Schulpraktika an. Hierbei kann man erste Erfahrungen sammeln und sich vergewissern, ob die Arbeit mit den Tieren und der Technik die richtige Ausbildungswahl ist.

Tierwirt/-in Rinderhaltung Arbeitgeber: Aimwel

Als Arbeitgeber bieten wir eine herausragende Ausbildung zum Tierwirt/-in Rinderhaltung in einer modernen und innovativen Umgebung. Unsere Mitarbeiter profitieren von exzellenten Arbeitsbedingungen, vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf persönliche Weiterbildung. Zudem fördern wir eine positive Arbeitskultur, die den Umgang mit Tieren und der Natur wertschätzt und gleichzeitig spannende Perspektiven für die Zukunft eröffnet.
A

Kontaktperson:

Aimwel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Tierwirt/-in Rinderhaltung

Tip Nummer 1

Nutze die Möglichkeit, ein freiwilliges Praktikum während der Ferien zu absolvieren. So kannst du nicht nur erste Erfahrungen sammeln, sondern auch einen direkten Eindruck von der Arbeit mit Rindern und der Technik gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die verschiedenen Ausbildungsinhalte und zeige in Gesprächen dein Interesse an den Themen wie Tierschutz und Umweltschutz. Das zeigt, dass du dich mit der Materie auseinandergesetzt hast und motiviert bist.

Tip Nummer 3

Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit der Landwirtschaft und Tierhaltung beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Branche erfahren, was dir bei einem Vorstellungsgespräch zugutekommen kann.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Interesse an der Natur und biologischen Vorgängen vor. Zeige, dass du ein gutes technisches Verständnis hast und bereit bist, in einem herausfordernden Umfeld zu arbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tierwirt/-in Rinderhaltung

Interesse an der Arbeit mit Tieren
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Tierproduktion
Tierschutzbewusstsein
Umweltschutzkenntnisse
Durchhaltevermögen
Belastbarkeit
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Grundkenntnisse in Betriebswirtschaft
Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit
Flexibilität
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Interesse zeigen: Zeige in deinem Anschreiben, dass du ein großes Interesse an der Arbeit mit Rindern und der Tierhaltung hast. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Ausbildung zum Tierwirt/-in besonders reizt.

Technisches Verständnis betonen: Falls du bereits Erfahrungen mit moderner Technik in der Landwirtschaft oder im Umgang mit Tieren hast, solltest du diese unbedingt in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorheben. Das zeigt, dass du die Voraussetzungen für die Ausbildung erfüllst.

Persönliche Stärken hervorheben: Betone deine persönlichen Eigenschaften wie Durchhaltevermögen und Belastbarkeit. Diese sind besonders wichtig in der Tierhaltung. Verwende konkrete Beispiele aus deinem Leben, um diese Eigenschaften zu untermauern.

Schulische Qualifikationen angeben: Stelle sicher, dass du deinen Hauptschulabschluss oder bessere Qualifikationen in deinem Lebenslauf klar angibst. Füge auch relevante Praktika oder Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstützen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest

Zeige dein Interesse an Tieren

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Umgang mit Tieren zu sprechen. Zeige, dass du ein großes Interesse an der Rinderhaltung hast und erkläre, warum dir die Arbeit mit Tieren wichtig ist.

Technisches Verständnis demonstrieren

Informiere dich über die moderne Technik, die in der Rinderhaltung eingesetzt wird. Sei bereit, Fragen zu beantworten oder Beispiele zu nennen, wie du technisches Verständnis in der Praxis angewendet hast.

Durchhaltevermögen betonen

Erzähle von Situationen, in denen du Durchhaltevermögen und Belastbarkeit gezeigt hast. Dies könnte in der Schule, bei Praktika oder in anderen Lebensbereichen sein, um zu verdeutlichen, dass du auch in herausfordernden Situationen standhaft bleibst.

Fragen zur Ausbildung vorbereiten

Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Inhalten vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Du könntest zum Beispiel nach den verschiedenen Arbeitsplätzen nach der Ausbildung oder den Weiterbildungsmöglichkeiten fragen.

Tierwirt/-in Rinderhaltung
Aimwel
A
  • Tierwirt/-in Rinderhaltung

    Naundorf
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-04-23

  • A

    Aimwel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>