Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Spezialist für Produktionstechnologie und optimiere logistische Abläufe.
- Arbeitgeber: Bosch Rexroth AG ist ein führendes Unternehmen in der Antriebstechnik und Automatisierung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine attraktive Studienvergütung und die Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts.
- Warum dieser Job: Kombiniere technisches Wissen mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen in einem internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit bestandener Deltaprüfung erforderlich.
- Andere Informationen: Studienabschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) nach 6 Semestern.
In diesem Studiengang wirst du zum Spezialisten der Produktionstechnologie, Produktionsmittel und Produktionslogistik. Deine Aufgabe umfasst die Anwendung ingenieurwissenschaftlicher Kenntnisse, um die Herstellung und die Steuerung aller logistischer Abläufe in Produktion und Absatz zu optimieren. Die Planungsaufgaben reichen dabei von der produktspezifischen Auswahl des Herstellungsverfahrens, über die Planung des Produktionsablaufs bis zur Planung von Logistikprozessen. Stets spielen dabei Qualitätssicherung und die wirtschaftliche Führung des Gesamtbetriebes eine wichtige Rolle.
Eine Besonderheit des Studiengangs ist die Vermittlung von solidem technischem Wissen in Verbindung mit betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen, guten Fremdsprachenkenntnissen und internationalem Knowhow. Ein Auslandsaufenthalt in unseren regionalen Organisationen oder an internationalen Standorten kann Bestandteil einer Praxisphase sein.
- Qualifikation: Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife mit bestandener Deltaprüfung / Fachgebundene Hochschulreife mit bestandener Deltaprüfung
- Studienabschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- Praxisphasen: Bosch Rexroth AG
- Theoriephasen: Duale Hochschule Baden-Württemberg in Mosbach
- Studiendauer: 6 Semester
- Studienvergütung:
- 1. Studienjahr: 1.482,83 Euro
- 2. Studienjahr: 1.482,83 Euro
- 3. Studienjahr: 1.482,83 Euro
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen, Internationale Produktion und Logistik (m/w/div.) Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen, Internationale Produktion und Logistik (m/w/div.)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events und Karrieremessen, um Kontakte zu Fachleuten aus der Branche zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen des dualen Studiums geben und dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Produktionstechnologie und Logistik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Aufgaben oder Fallstudien vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe, wie du ingenieurwissenschaftliche Konzepte auf reale Probleme anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv, indem du an internationalen Projekten oder Austauschprogrammen teilnimmst. Dies kann dir nicht nur helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch deine Eignung für das internationale Umfeld des Studiengangs zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen, Internationale Produktion und Logistik (m/w/div.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Qualifikationen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation für das duale Studium im Wirtschaftsingenieurwesen unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Kombination aus Technik und Wirtschaft interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dazu passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du alle relevanten Praktika, Projekte oder Studienleistungen hervorheben, die deine Eignung für das Studium belegen. Betone insbesondere Erfahrungen in der Produktion oder Logistik.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen im Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten. Bereite Antworten vor, die deine Kenntnisse in Produktionstechnologie und Logistik sowie deine Sprachkenntnisse und internationale Erfahrungen betonen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen des Studiengangs
Mach dich mit den spezifischen Inhalten des dualen Studiums im Wirtschaftsingenieurwesen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Verbindung zwischen Ingenieurwissenschaften und Betriebswirtschaft verstehst und wie du diese Kenntnisse anwenden kannst.
✨Bereite Beispiele aus der Praxis vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten in der Produktionstechnologie oder Logistik unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine praktischen Kenntnisse zu demonstrieren und zeigen, dass du die Theorie in die Praxis umsetzen kannst.
✨Zeige Interesse an internationalen Aspekten
Da der Studiengang auch internationale Komponenten beinhaltet, ist es wichtig, dein Interesse an internationalen Märkten und Kulturen zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Sprachkenntnisse und dein internationales Know-how betreffen.
✨Frage nach den Praxisphasen
Informiere dich über die Praxisphasen bei Bosch Rexroth AG und stelle gezielte Fragen dazu. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der praktischen Anwendung des Gelernten sowie an der Zusammenarbeit mit dem Unternehmen.