Fachkraft (m/w/d) für die Wasserversorgung (Fachkraft - Wasserversorgungstechnik)
Fachkraft (m/w/d) für die Wasserversorgung (Fachkraft - Wasserversorgungstechnik)

Fachkraft (m/w/d) für die Wasserversorgung (Fachkraft - Wasserversorgungstechnik)

Aldingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache und warte unsere Wasserversorgungsanlagen, behebe Störungen und nimm Proben.
  • Arbeitgeber: Ein nachhaltiges Unternehmen mit Fokus auf langfristige Planung und Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfassende Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Teams, das für die Wasserversorgung sorgt und einen positiven Einfluss hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Wassertechnik oder verwandten Berufen, Führerschein Klasse B erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilnahme an der Rufbereitschaft ist notwendig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir bieten abwechslungsreiche Tätigkeiten, familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und eine angemessene Vergütung (TV-V). Umfassende Sozialleistungen und gezielte Angebote zur Fort- und Weiterbildung erwarten Sie in einem Unternehmen, das nachhaltig und langfristig plant.

  • Überwachung, Wartung und Instandhaltung unserer Wasserversorgungsanlagen
  • Beseitigung von Störungen, Probenahme
  • Arbeiten in Wasserversorgungsanlagen unserer Verbandsmitglieder
  • Teilnahme an der Rufbereitschaft

Abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, Gas- und Wasserinstallateur (m/w/d), Rohrnetzbauer (m/w/d) oder Anlagenmechaniker (m/w/d)

Bereitschaft zur Übernahme von fachübergreifenden Tätigkeiten

Führerschein der Klasse B und möglichst auch BE oder C/CE

Fachkraft (m/w/d) für die Wasserversorgung (Fachkraft - Wasserversorgungstechnik) Arbeitgeber: Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Fachkraft für Wasserversorgung nicht nur abwechslungsreiche Tätigkeiten bietet, sondern auch familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten sowie eine faire Vergütung nach TV-V. Wir legen großen Wert auf eine positive Arbeitskultur, die durch umfassende Sozialleistungen und gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten geprägt ist, und fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung in einem nachhaltig orientierten Umfeld.
Z

Kontaktperson:

Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) für die Wasserversorgung (Fachkraft - Wasserversorgungstechnik)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Entwicklungen im Bereich der Wasserversorgungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und Interesse an innovativen Lösungen hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Kontakte zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Wasserversorgung und Infrastruktur beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandhaltung von Anlagen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und zur Übernahme von zusätzlichen Aufgaben. Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote, die dir helfen können, deine Kenntnisse in der Wasserversorgungstechnik zu vertiefen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) für die Wasserversorgung (Fachkraft - Wasserversorgungstechnik)

Wartung und Instandhaltung von Wasseranlagen
Störungsbeseitigung
Probenahme
Kenntnisse in der Wasserversorgungstechnik
Fähigkeit zur Arbeit in einem Team
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Führerschein Klasse B (BE oder C/CE von Vorteil)
Technisches Verständnis
Problemlösungsfähigkeiten
Bereitschaft zur Rufbereitschaft
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständiges Arbeiten
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere deine Ausbildung als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik oder ähnliche Berufe.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Bereitschaft zur Übernahme von fachübergreifenden Tätigkeiten ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Führerschein und andere relevante Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position eine Fachkraft für Wasserversorgungstechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Wartung, Instandhaltung und Störungsbeseitigung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Wasserversorgung arbeitest du oft im Team. Bereite einige Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Das kann durch Projekte oder Erfahrungen aus deiner Ausbildung geschehen.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere das Unternehmen und seine Werte, insbesondere in Bezug auf nachhaltige Planung und soziale Verantwortung. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da das Unternehmen gezielte Angebote zur Fort- und Weiterbildung bietet, ist es sinnvoll, im Interview nach diesen Möglichkeiten zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Werten des Unternehmens.

Fachkraft (m/w/d) für die Wasserversorgung (Fachkraft - Wasserversorgungstechnik)
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Z
  • Fachkraft (m/w/d) für die Wasserversorgung (Fachkraft - Wasserversorgungstechnik)

    Aldingen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-06

  • Z

    Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>