Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Biologisch-technischer Assistent und arbeite in spannenden Laboren!
- Arbeitgeber: Wir sind eine gemeinnützige Bildungseinrichtung mit Fokus auf praxisnahe Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Geringe Schulgeldkosten, BAföG-Möglichkeiten und individuelle Unterstützung während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem gefragten Beruf mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und spannenden Studiengängen.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss ist Voraussetzung, keine Bewerbungsfrist – einfach anmelden!
- Andere Informationen: Praktika und Schnuppertage verfügbar, um den Beruf hautnah zu erleben.
Steckbrief BTA-Ausbildung
- Ausbildungsdauer: 2 Jahre im schulischen Ausbildungssystem
- Theorie und Praxis (je 50%) unter „unserem Dach“, inkl. 12 Wochen Schulferien pro Schuljahr
- Unterricht in Lernfeldern in unseren Laboren und Hörsälen zu den Arbeitsbereichen:
- Chemie/Instrumentelle Analytik
- Botanik/Zoologie
- Mikrobiologie/Biochemie
- Molekularbiologie (Schwerpunkt)
BTA-Karrierewege: bis ins Kleinste erforscht!
- BTAs sind heiß begehrte Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt in folgenden Institutionen:
- Forschungslaboratorien
- Laboratorien zur medizinischen Diagnostik
- Kontroll-Laboratorien zum Verbraucherschutz und zur Lebensmittelsicherheit
- Prüflaboratorien der Industrie
- Umweltanalytische Laboratorien
- Ausbildung als "Sprungbrett ins Studium“
- Spannende Haupt- und berufsbegleitende Studiengänge
Dein Start in die BTA-Ausbildung
- Voraussetzung zum Start ist der Realschulabschluss
- Anmeldeverfahren: Anmeldeformular auf unserer Internetseite zum Download oder per Post
- Schulische Ausbildungen an Berufsfachschulen in freier Trägerschaft sind in der Regel kostenpflichtig (aktuell: 215 Euro/Monat)
- Freiplätze bzw. schulgeldreduzierte Plätze verfügbar
- Viele Azubis beziehen Schüler-BAföG oder werden von der Agentur für Arbeit gefördert
- Sämtliche Ausbildungskosten können steuerlich berücksichtigt werden
Mach Dich schlau!
- Hospitationen und Praktikumsplätze zu unterschiedlichen Zeiten verfügbar
- Schnuppertage in allen Fachrichtungen
- Infoabende an jedem ersten Dienstag im Monat um 19 Uhr
Biologisch - technische Assistenten (BTA) ...dein Start ins Morgen! Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Biologisch - technische Assistenten (BTA) ...dein Start ins Morgen!
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, an Schnuppertagen oder Praktika teilzunehmen. So kannst du einen ersten Eindruck vom Arbeitsumfeld und den Anforderungen als BTA gewinnen und gleichzeitig wertvolle Kontakte knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Besuche unsere Infoabende, um mehr über die Ausbildung und die verschiedenen Fachrichtungen zu erfahren. Hier hast du die Chance, direkt Fragen zu stellen und dich mit anderen Interessierten auszutauschen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Fördermöglichkeiten wie Schüler-BAföG oder Unterstützung durch die Agentur für Arbeit. Das kann dir helfen, die finanziellen Aspekte der Ausbildung besser zu planen.
✨Tip Nummer 4
Nutze unser Anmeldeverfahren auf der Website, um dich schnell und unkompliziert für die Ausbildung zu registrieren. Achte darauf, alle erforderlichen Unterlagen bereitzuhalten, um den Prozess zu beschleunigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biologisch - technische Assistenten (BTA) ...dein Start ins Morgen!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich gründlich über die BTA-Ausbildung informieren. Besuche die Webseite der Institution, um alle Details zu den Ausbildungsinhalten, Anforderungen und Möglichkeiten zu erfahren.
Anmeldeformular ausfüllen: Das Anmeldeverfahren erfordert das Ausfüllen eines spezifischen Anmeldeformulars. Achte darauf, alle erforderlichen Informationen korrekt und vollständig anzugeben, um einen reibungslosen Prozess zu gewährleisten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die BTA-Ausbildung und Deine beruflichen Ziele darlegst. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung entschieden hast und was Du Dir davon versprichst.
Fristen beachten: Achte darauf, alle Fristen für die Anmeldung und Einreichung der Unterlagen einzuhalten. Informiere Dich über die genauen Termine auf der Webseite, um sicherzustellen, dass Du rechtzeitig alles einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere Dich über die Ausbildung
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die BTA-Ausbildung informieren. Verstehe die Inhalte der verschiedenen Lernfelder und die Anforderungen, die an die Auszubildenden gestellt werden. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege Dir im Voraus einige Fragen, die Du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Laboren oder zu den Karrieremöglichkeiten nach der Ausbildung sein. Das zeigt, dass Du aktiv an Deiner Zukunft interessiert bist.
✨Präsentiere Deine Soft Skills
Neben den fachlichen Kenntnissen sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Sei bereit, Beispiele für Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und Problemlösungsfähigkeiten zu geben. Diese Eigenschaften sind in einem Laborumfeld besonders wertvoll.
✨Zeige Begeisterung für Naturwissenschaften
Lass Deine Leidenschaft für Biologie, Chemie und andere relevante Fächer durchscheinen. Erkläre, warum Du Dich für die BTA-Ausbildung entschieden hast und was Dich an der Arbeit im Labor fasziniert. Begeisterung ist ansteckend und hinterlässt einen positiven Eindruck.